Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

un italiano a zwettl

Ein Liebeserklärung an die Egedacher Orgel des Stiftes Zwettl

Ambiente-Audio ACD-1093

1 CD • 62min • 2021

02.07.2022

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 9
Klangqualität:
Klangqualität: 9
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 9

Die Egedacher-Orgel im österreichischen Stift Zwettl gehört zu den herausragendsten historischen Instrumenten Europas. Und keiner kennt sie wohl so gut wie Marco Paolacci, der dort schon seit vielen Jahren als Organist amtiert. Die innige Verbindung mit „seinem“ Instrument spricht auch aus dem Begleittext der CD, der sonst zwar etwas spartanisch gehalten ist, aber doch die nötigsten Informationen bietet. Passend zur Entstehungszeit des 1731 vollendeten Instrumentes und zu seinen Qualitäten hat Paolacci Musik von Komponisten jener Zeit aus Italien, Österreich und Deutschland ausgesucht, die sich hier gut darstellen lässt. Die sanglichen Flöten, die himmlischen Schwebungen oder das prächtige Plenum des 31 Register auf drei Manualen umfassenden Instrumentes bekommt man hier optimal vorgeführt.

Souverän musiziert

Johann Kaspar Kerlls bekanntes Capriccio über den Kuckuck etwa betört mit lieblichem Flötenklang, die Schwebung kommt bei einer Elevationstoccata von Johann Jakob Froberger sehr gut zur Geltung und die ganze Vielfalt des Instrumentes, auch die ebenso sanglichen wie raumfüllenden Prinzipale, kommt beispielsweise in der Toccata prima von Georg Muffat oder einer Partita von Johann Pachelbel zum Vorschein. Marco Paolacci nutzt die Egedacher-Orgel kenntnisreich und vielfältig. Sein Spiel ist sehr differenziert und lebendig, er weiß mit Musik und Instrument umzugehen. Das klingt alles sehr souverän und fein musiziert.

Guido Krawinkel [02.07.2022]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Girolamo Frescobaldi
1Toccata Prima (Il primo libro di Toccate d'Intavolatura di Cimbalo) 00:04:37
2Capriccio sopra la Girolmetta 00:04:52
Johann Caspar Kerll
3Capriccio Sopra il Cucu 00:03:19
4Toccata sesta per il pedale 00:03:23
Johann Jakob Froberger
5Toccata V (da sonarsi alla levatione) 00:06:28
6Toccata IV in C 00:03:59
Georg Muffat
7Toccata prima 00:05:41
Gottlieb Muffat
8Ciacona in h 00:06:15
Georg Christoph Wagenseil
9Divertimento in F 00:06:14
Johann Pachelbel
10Was Gott tut, das ist wohlgetan (Partita, aus Musicalische Sterbens-Gedancken) 00:10:09
Johann Ulrich Steigleder
11Vater unser im Himmelreich (Toccata) 00:07:09

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

17.10.2024
»zur Besprechung«

Ioannes Cuisean, Missa Solennis

07.09.2023
»zur Besprechung«

Visa, Bach | Biber| Pachelbel

08.11.2018
»zur Besprechung«

Ascendo ad patrem meum, Organ Works of Renaissance and Baroque / PASCHENrecords

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige