
Sony Classical SK 60760
1 CD • 67min • 1998
01.01.2000
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Dem Huelgas Ensemble und Paul van Nevel war in den letzten Jahren schon manche Entdeckung zu verdanken. Die Einspielung mit mehrstimmigen Gesängen, Meß-Sätzen und Chansons des flämischen Komponisten Alexander Agricola (1446?-1506) setzt nun diese Reihe fort. Van Nevel zelebriert die spätgotische Prachtentfaltung der Vokalpolyphonie: die rhythmische und melismatische Vielfalt der Klangsprache Agricolas, seine Kunst der immer neuen Imitation, die fast improvisiert wirkt, die bizarren Überraschungseffekte. Absolut unabhängig werden die Stimmen geführt, münden mitunter in kräftige Dissonanzen, so daß man gar den Eindruck von Bitonalität gewinnen könnte. Und damit wächst den Werken, so zeitgebunden sie eigentlich sind, ein unerwartet moderner Charakter zu. Die Vokalkultur der 13 Sängerinnen und Sänger des ungemein stilsicheren Huelgas Ensembles ist überragend. Und der Geist des Aufnahmeorts, der mächtigen Abtei von Fontevrault aus dem 12. Jahrhundert mit ihrer akustischen Perfektion, schlägt sich nicht nur in der exzellenten Klangtechnik nieder – er beflügelt auch die Interpretation.
Susanne Stähr [01.01.2000]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Alexander Agricola | ||
1 | Gaudeamus omnes in Domino a 2 | |
2 | De tous biens playne a 3 | |
3 | Dung aultre amer a3 | |
4 | Virgo sub ethereis | |
5 | Je n'ay dueil (Bergerette) | |
6 | Se mieulx ne vient d'amours (Rondeau) | |
7 | Fortuna desperata (Canzona) |