
harmonia mundi HMC 901727
1 CD • 54min • 2000
01.07.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Paul van Nevel, so heißt es, verbringt mehrere Monate des Jahres in Bibliotheken. In Wien förderte der Musiker und Wissenschaftler ein seit Jahrhunderten vergessenes Werk des Italieners Annibale Padovano (1527-1575) zutage: die Missa a 24, komponiert für drei achtstimmige Chöre. Die Frage der Aufführungspraxis erlaubt mehr als nur eine Antwort, weshalb Nevel zwei verschiedene Fassungen ediert und eingespielt hat: eine vokal dominierte Version, an der neben den Sängern lediglich zwei virtuos konzertierende Zinken und Baßposaune mitwirken, und eine zweite Lesart mit umgekehrtem Kräfteverhältnis - drei Gesangsstimmen stehen 21 Instrumentalisten gegenüber. Beide Fassungen (die nicht in der im Booklet angegebenen Reihenfolge zu hören sind!) loten den unerschöpflichen Reichtum dieser Musik aus, wenngleich die erste Version der Durchzeichnung und Vielstimmigkeit des Werkes besser gerecht wird. Die überwältigende Raumwirkung der Missa läßt diese Ersteinspielung allerdings nur erahnen - zu distanziert klingen die Ensembles. Dennoch: Padovano, bislang vor allem durch seine Ricercare und Toccaten berühmt, lohnt auch als epochaler Meister der Vokalmusik jede Ausgrabung.
Susanne Stähr [01.07.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Annibale Padovano | ||
1 | Missa a 24 |
Interpreten der Einspielung
- Huelgas Ensemble (Ensemble)
- Paul van Nevel (Dirigent)