Musik für Bläserensemble
wergo WER 6641 2
1 CD • 72min • 1999
01.02.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Musik für sinfonisches Blasorchester kann vor allem im angelsächsischen Sprachraum auf eine lange Tradition zurückblicken. Ist es Zufall, daß für die vorliegende Produktion ausnahmslos Werke deutschsprachiger Komponisten ausgewählt wurden, die in den Dreißiger Jahren nach England bzw. in die USA ausgewandert sind? Allein drei der eingespielten Stücke entstanden 1926 für die Donaueschinger Kammermusikaufführungen.
Während Hindemith mit seinem op. 41 und Toch mit op. 39 eher persiflierend auf die Militärmusiktradition zurückschauen, führt sie Hans Gál mit seiner Promenadenmusik auf eigene Weise weiter. Höhepunkte sind zweifellos Hindemiths 1951 entstandene Symphony in B und Ernst Kreneks grandiose Dream Sequence, komponiert 1975/76, ein äußerst kontrastreiches Stück mit einem großartigen Gespür für die klanglichen Möglichkeiten des Ensembles. Das DSO unter Roger Epple spielt engagiert, aufnahmetechnisch hätte etwas mehr dynamischer Tiefgang nicht geschadet. Insgesamt eine sehr hörenswerte CD, die eine Lanze für eine vernachlässigte Musikgattung bricht.
Markus Zahnhausen † [01.02.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Paul Hindemith | ||
1 | Konzertmusik op. 41 für Blasorchester | |
2 | Sinfonie Es-Dur | |
Ernst Toch | ||
3 | Spiel op. 39 für Blasorchester | |
4 | Miniatur-Ouvertüre für Bläser | |
Hans Gál | ||
5 | Promenadenmusik für Blasorchester | |
Ernst Krenek | ||
6 | Dream Sequence for Concert Band op. 224 |