Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 26.05.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Die neue Saison bei der Deutschen Radio Philharmonie

Josep Pons übernimmt die Position des Chefdirigenten und Künstlerischen Leiters

Mit der Saison 2025/26 schlägt die Deutsche Radio Philharmonie (DRP) ein neues Kapitel auf: Der international renommierte spanische Dirigent Josep Pons übernimmt die Position des Chefdirigenten und Künstlerischen Leiters. Als programmatische Klammer für seine erste Saison und darüber hinaus dient die mehrjährige Programmlinie „Visions of Europe“, die musikalische, historische und kulturelle Perspektiven des Kontinents beleuchtet.

Aufbruch und neue Impulse

„Was mich dazu bewogen hat, die Position des Chefdirigenten der Deutschen Radio Philharmonie anzunehmen, war neben der großartigen Qualität des Orchesters die Einstellung, die ich im Team und im Orchestervorstand vorfand, um künstlerisch zu wachsen, aber auch um ein ehrgeiziges Projekt zu entwickeln. Zukünftig möchten wir neue Wege in der Beziehung zwischen Orchester und Gesellschaft erkunden und öffnen. Und wir wollen erforschen, wie man mit der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts durch dieses kostbare und ewige Gut kommunizieren kann, das uns als Menschheit glücklicherweise erlöst: die Musik“, erläuterte der zukünftige DRP-Chefdirigent Josep Pons seine Motivation.

Programmvielfalt im Zeichen europäischer Kultur

Innerhalb von „Visions of Europe“ entfalten sich weitere thematische Schwerpunkte. Die Reihe „Die Welt von gestern“ nimmt Bezug auf Stefan Zweigs gleichnamige Erinnerungen und lässt in klanglich differenzierten Programmen die Vielfalt des alten Europas wieder aufleben – u.a. mit namhaften Solistinnen und Solisten wie Marianne Crebassa, Frank Peter Zimmermann und Arabella Steinbacher.

Einen weiteren Schwerpunkt bildet das Projekt „Universum Hildegard“, das der mittelalterlichen Universalgelehrten Hildegard von Bingen gewidmet ist. Im Zentrum steht die Uraufführung eines großformatigen Oratoriums von Roland Kunz, das spirituelle und musikalische Horizonte eindrucksvoll verbindet.

Die Saison am Halberg wird eröffnet mit einem Studiokonzert Extra. Unter dem Titel „Obsession“ werden Songs von Sarah Vaughan unter der Leitung von Gast Waltzing gespielt, gesungen von Sängerin Zara McFarlane. Sonderkonzerte wie „Der Schatten Wagners“ und „Tragische Sinfonie, eine Vorahnung“ bilden besondere Highlights der Saison in Kooperation mit den Musikfestspielen Saar. Beide Sonderkonzerte werden von Josep Pons dirigiert. Außerdem feiert die DRP 80 Jahre SWR Studio Kaiserslautern und gleichzeitig auch 80 Jahre SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern mit einem „Sonntags um 5 Extra“ im Emmerich-Smola-Saal.

Neue künstlerische Impulse

Mit dem australischen Komponisten und Bratschisten Brett Dean begrüßt die DRP zur neuen Saison einen neuen Creative Partner. Er folgt auf Jörg Widmann und wird mit eigenen Werken sowie kuratierten Projekten wichtige Impulse setzen.

Erstmals seit Stanisław Skrowaczewski wird die DRP außerdem wieder einen Ersten Gastdirigenten begrüßen: Der dänische Dirigent Michael Schønwandt, mit dem das Orchester seit vielen Jahren verbunden ist, übernimmt diese Position ab Herbst 2025. Unter seiner Leitung stehen die 1. und 5. Matinée sowie zwei Gastkonzerte in Besançon beim Internationalen Wettbewerb für junge Dirigenten.

Komponistinnen und ihre Werke

In der Saison 2025/26 werden elf Werke von Komponistinnen aufgeführt, darunter „These Worlds In Us“ von Mizzy Mazzoli, „Callirhoë“ von Cécile Chaminade oder „Wiegenlied“ der koreanischen Komponistin Eun-Hwa Cho. Bei letzterem handelt es sich um eine Uraufführung. Auch die Werke der anderen Komponistinnen stehen erstmals auf dem Programm der DRP und öffnen damit neue Horizonte.

Neben Chos „Wiegenlied” gibt es drei weitere Uraufführungen: das Oratorium „HILDEGARD” für Sopran, Bariton, Chor und Orchester von Roland Kunz basierend auf Texten der Heiligen Hildegard von Bingen, das Poem für Sopran und Bass-Bariton nach einem Text von Elke Heidenreich von Marc-Aurel Floros sowie „Arcipelaghi insonni” von Pasquale Punzo, das 2023 im Rahmen der Kompositionswerkstatt der DRP den Théodor-Gouvy-Preis erhielt.

Gastkonzerte bei Festivals

Weitere Gastkonzerte führen die DRP unter anderem unter der Leitung von Pietari Inkinen zu den Opernfestspielen Heidenheim, den Ludwigsburger Schlossfestspielen, zu RheinVokal nach Koblenz, zu den Internationalen Musiktagen Wolfegg unter der Leitung von Manfred Honeck sowie ins Festspielhaus Baden-Baden.

Musikvermittlung mit neuer Tiefe: „Klassik macht Schule“

Ein besonderer Schwerpunkt der Saison 2025/26 liegt auf der musikalischen Bildungsarbeit. Mit dem neuen Format „Klassik macht Schule“ geht die DRP in die Klassenzimmer: Kammermusikensembles bringen Schülerinnen und Schüler die Welt der klassischen Musik direkt vor Ort näher – interaktiv, altersgerecht und auf Augenhöhe.

Ergänzt wird das Vermittlungsangebot durch die etablierten Reihen „Musik für junge Ohren“, Schul- sowie Familienkonzerte, die junge Zuhörerinnen und Zuhörer für sinfonische Musik begeistern.

Der Vorverkauf hat begonnen!

Karten für die DRP-Konzerte in Saarbrücken gibt es ab sofort bei den Buchhandlungen Bock & Seip in Saarbrücken, Saarlouis und Merzig sowie unter der Ticket-Hotline 0761/88 84 99 99. Online-Tickets sind unter www.drp-orchester.reservix.de erhältlich.

Anzeige

Alle Meldungen vom 26.05.2025

[26.05.2025] Auszeichnung für Oleg Shebeta-Dragan

Der Lübecker Klarinettist ist BBC "New Generation Artist"

[26.05.2025] Die neue Saison bei der Deutschen Radio Philharmonie

Josep Pons übernimmt die Position des Chefdirigenten und Künstlerischen Leiters

[26.05.2025] Heidelberger Künstlerinnenpreis 2026 vergeben

Der Preis geht an die belarussische Komponistin Oxana Omelchuk

[26.05.2025] Philharmonie Essen: Programm der Spielzeit 2025/2026

Riccardo Chailly leitet das Eröffnungskonzert mit Chor und Orchester der Mailänder Scala

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[25.05.2025] 34. MDR-Musiksommer 2025 startet in Europas Kulturhauptstadt

Von Chemnitz in die Herzen Mitteldeutschlands

[25.05.2025] Die Deutsche Oper Berlin in der Saison 2025/26

Letzte Spielzeit von GMD Sir Donald Runnicles

[25.05.2025] Internationaler Gesangswettbewerb an den Bühnen Bern

Der Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerb findet erstmals in der Schweiz statt

[24.05.2025] Raphaël Pichon sagt Konzerte mit dem Mahler Chamber Orchestra ab

Philipp von Steinaecker übernimmt kurzfristig die gesamte Tournee

[24.05.2025] Dietrich Fischer-Dieskau zum 100. Geburtstag

Veranstaltung der Bayerische Akademie der Schönen Künste

[24.05.2025] Staatstheater Augsburg: Neue Kooperation im Musiktheater

Junge Gesangstalente aus italienischem Förderprogramm in Augsburg

[23.05.2025] Maxim Emelyanychev: Karajan-Preis 2025 Tourneen im September

Tourneen mit dem Mahler Chamber Orcherstra und dem Scottish Chamber Orchestra im September

[23.05.2025] Die Kölner Philharmonie in der Saison 2025/2026

Saisoneröffnung mit dem Concertgebouworkest und Klaus Mäkelä

[23.05.2025] Baltic Opera Festival 2025

Vom 10.-16. Juli 2025 in Danzig und Sopot

[23.05.2025] Vertragsverlängerung für Hans-Georg Wegner

Der Generalintendant des Mecklenburgischen Staatstheaters bleibt weitere fünf Jahre im Amt

[22.05.2025] Beethoven-Tage der Stuttgarter Philharmoniker

Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 in Ludwigsburg und Stuttgart

[22.05.2025] Benjamin Appl: Hommage an Dietrich Fischer-Dieskau

Album und Buch zum 100. Geburtstag

[22.05.2025] Neujustierung der Kulturförderpraxis

Ablehnung der GEMA-Reform bietet Chancen für den gemeinsamen Prozess

[22.05.2025] Premiere von „Mother Earth“ in Japan

Simone Menezes und Fazıl Say mit großem Konzertabend in Osaka

[21.05.2025] BR: Singen mit Sir Simon - Chöre aus ganz Bayern gesucht

Laienchöre können sich ab sofort und noch bis 27. Juni bewerben

[21.05.2025] Lucerne Festival Ark Nova – Music Is Hope

Die mobile Konzerthalle bietet Kurzkonzerte von Klassik über Crossover bis Pop

[21.05.2025] Partnerschaft zwischen Nova Orchester Wien und UNICEF Österreich

Benefizkonzert zugunsten von UNICEF findet am 12. Juni 2025 statt

[21.05.2025] Universität der Künste Berlin erhält neuen Steinway-Flügel

Durch eine großzügige Spende konnte das Instrument erworben werden

[20.05.2025] "American Mother" – Oper von Charlotte Bray

Uraufführung am Theater Hagen am 31. Mai 2025

[20.05.2025] Duo GlossArte gewinnt den H.I.F. Biber Preis 2025

Auszeichnung für herausragende Interpretation Alter Musik

[20.05.2025] Gottfried Keller-Edition von Sinus ausgezeichnet

Preis der deutschen Schallplattenkritik für die Buch- und Hörbuch-Edition

[20.05.2025] Konzert-Highlights in der Philharmonie Essen

Kirill Petrenko und die Berliner Philharmoniker, Joana Mallwitz mit dem Konzerthausorchester Berlin

[19.05.2025] 25 Jahre Asasello Quartett

Neue Konzertreihe im Köln

[19.05.2025] Füssen Festival vielsaitig 2025 „Resonanzen“

Beginn des Kartenvorverkaufs diesen Dienstag, 20. Mai 2025

[19.05.2025] Kyiv Symphony Orchestra gastiert an der Oper Bilbao

Vorstellungsserie von Giuseppe Verdis "Otello"

[19.05.2025] Saisonabschluss in Genf mit Verdis "La traviata"

Regisseurin Karin Henkel inszeniert die Oper

[18.05.2025] Manfred Honeck zu Gast beim DSO Berlin

Solistin in Tschaikowskys Klavierkonzert Nr. 1 ist Beatrice Rana

[18.05.2025] Passionsspiele Erl vor dem Start

Alle sechs Jahre finden die traditionsreichen Passionsspiele statt

[18.05.2025] Premiere von "Tannhäuser " an der Wiener Staatsoper

Neuinszenierung nach 10 Jahren Pause von Lydia Steier

[17.05.2025] Chor und Symphonieorchester des BR in der Saison 2025/26

Das Programm umfasst Musik vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart

[17.05.2025] GEMA-Reform vorerst gestoppt

Die Kulturschaffenden müssen in eine Reform einbezogen werden

[17.05.2025] SWR: "Classic mobil-Tour" im Landkreis Bad Dürkheim

Kostenfreie Kammerkonzerte in sozialen Einrichtungen

[17.05.2025] Umbesetzung in "Cavalleria rusticana / Pagliacci" in München

Ekaterine Buachidze übernimmt die Partie der Lola von Elmina Hasan

[16.05.2025] Arcis-Vocalisten feiern 20-jähriges Jubiläum

Jubiläumskonzert mit Beethovens "Missa solemnis" im Herkulessaal der Münchner Residenz

[16.05.2025] Bamberger Symphoniker: 80 Jahre Klang und Klasse

Mit „Spielfreude“ in die Saison 2025/26

[16.05.2025] Musical „Wintergreen for President!“ feiert Premiere

Deutsche Erstaufführung am Stadttheater Gießen

[16.05.2025] Neues Programm: „Schöne Welt, wo bist du?“

Tour mit Benjamin Appl, Franziska Hölscher, Harriet Krijgh und Herbert Schuch

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige