Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 26.05.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Auszeichnung für Oleg Shebeta-Dragan

Der Lübecker Klarinettist ist BBC "New Generation Artist"

Der Klarinettist Oleg Shebeta-Dragan, Student in der Klasse von Prof. Jens Thoben an der Musikhochschule Lübeck (MHL), ist von der englischen BBC als „New Generation Artist“ ausgezeichnet worden. Diese in der Musikwelt höchstbeachtete Auszeichnung bedeutet für den MHL-Studenten neben einem generellen Impuls für seine Solokarriere in den nächsten beiden Jahren zahlreiche Auftritte und Studioaufnahmen.

Förderung vielversprechender Nachwuchstalente

In das international renommierte Talentförderungsprogramm „New Generation Artists“ der BBC werden jedes Jahr nur sechs oder sieben vielversprechende Nachwuchstalente oder Ensembles weltweit ausgewählt. Shebeta-Dragan präsentierte sich bei einem Vorspiel in Kopenhagen vor der BBC-Jury mit den Fantasiestücken op. 73 von Robert Schumann, der Sonate von Mieczysław Weinberg und dem Adagio aus Mozarts Klarinettenkonzert. Mit der Aufnahme in das zweijährige Programm sind zahlreiche Auftrittsmöglichkeiten und Tonaufnahmen im Vereinigten Königreich verbunden, darunter unter anderem beim traditionsreichen Musikfestival BBC Proms. Neben Shebeta-Dragan wurden in diesem Jahr fünf weitere Talente und Ensembles in das Programm aufgenommen, aus dem in der Vergangenheit Größen wie das Artemis-Quartett, Martin Fröst, Antoine Tamestit, das Quatuor Ebène und Igor Levit hervorgegangen sind.

Großartige Chance

Der 30-jährige Ukrainer studiert an der MHL im „Konzertexamen“ und steht kurz vor seinem Abschluss. „Diese Auszeichnung bedeutet mir sehr viel – vor allem ist sie eine großartige Chance, mit zahlreichen Konzerten und Aufnahmen in ganz Großbritannien aufzutreten. Als Klarinettist hat man weniger Gelegenheiten, solistisch aufzutreten als etwa Geiger oder Pianisten. Umso glücklicher bin ich über diese Möglichkeit“, erzählt er. Er begann seine musikalische Ausbildung in Kiew bei Andriy Mitrokhov und Roman Vovk, bevor er seine Ausbildung bei Reiner Wehle und Jens Thoben an der MHL fortsetzte. Im Frühjahr 2022 erhielt Oleg Shebeta-Dragan internationale Aufmerksamkeit als Gewinner des Internationalen Carl-Nielsen-Wettbewerbs in der Kategorie Klarinette in Odense, wo er für seine technische Finesse, seine ausdrucksstarke Tiefe und natürliche Musikalität nicht nur mit dem ersten Preis, sondern auch mit dem Sonderpreis des Odense Symphony Orchestra und dem Preis der Junior Jury ausgezeichnet wurde. Sein im Januar erschienenes Debüt-Album nahm das Londoner Gramophone Magazine in seine „Editor’s Choice“ auf.

Weitere Informationen zu Oleg Shebeta-Dragan sind unter www.nordicartistsmanagement.com/artists/young-artists/oleg-shebeta-dragan-clarinet zu finden.

Anzeige

Alle Meldungen vom 26.05.2025

[26.05.2025] Auszeichnung für Oleg Shebeta-Dragan

Der Lübecker Klarinettist ist BBC "New Generation Artist"

[26.05.2025] Die neue Saison bei der Deutschen Radio Philharmonie

Josep Pons übernimmt die Position des Chefdirigenten und Künstlerischen Leiters

[26.05.2025] Heidelberger Künstlerinnenpreis 2026 vergeben

Der Preis geht an die belarussische Komponistin Oxana Omelchuk

[26.05.2025] Philharmonie Essen: Programm der Spielzeit 2025/2026

Riccardo Chailly leitet das Eröffnungskonzert mit Chor und Orchester der Mailänder Scala

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[25.05.2025] 34. MDR-Musiksommer 2025 startet in Europas Kulturhauptstadt

Von Chemnitz in die Herzen Mitteldeutschlands

[25.05.2025] Die Deutsche Oper Berlin in der Saison 2025/26

Letzte Spielzeit von GMD Sir Donald Runnicles

[25.05.2025] Internationaler Gesangswettbewerb an den Bühnen Bern

Der Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerb findet erstmals in der Schweiz statt

[24.05.2025] Raphaël Pichon sagt Konzerte mit dem Mahler Chamber Orchestra ab

Philipp von Steinaecker übernimmt kurzfristig die gesamte Tournee

[24.05.2025] Dietrich Fischer-Dieskau zum 100. Geburtstag

Veranstaltung der Bayerische Akademie der Schönen Künste

[24.05.2025] Staatstheater Augsburg: Neue Kooperation im Musiktheater

Junge Gesangstalente aus italienischem Förderprogramm in Augsburg

[23.05.2025] Maxim Emelyanychev: Karajan-Preis 2025 Tourneen im September

Tourneen mit dem Mahler Chamber Orcherstra und dem Scottish Chamber Orchestra im September

[23.05.2025] Die Kölner Philharmonie in der Saison 2025/2026

Saisoneröffnung mit dem Concertgebouworkest und Klaus Mäkelä

[23.05.2025] Baltic Opera Festival 2025

Vom 10.-16. Juli 2025 in Danzig und Sopot

[23.05.2025] Vertragsverlängerung für Hans-Georg Wegner

Der Generalintendant des Mecklenburgischen Staatstheaters bleibt weitere fünf Jahre im Amt

[22.05.2025] Beethoven-Tage der Stuttgarter Philharmoniker

Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 in Ludwigsburg und Stuttgart

[22.05.2025] Benjamin Appl: Hommage an Dietrich Fischer-Dieskau

Album und Buch zum 100. Geburtstag

[22.05.2025] Neujustierung der Kulturförderpraxis

Ablehnung der GEMA-Reform bietet Chancen für den gemeinsamen Prozess

[22.05.2025] Premiere von „Mother Earth“ in Japan

Simone Menezes und Fazıl Say mit großem Konzertabend in Osaka

[21.05.2025] BR: Singen mit Sir Simon - Chöre aus ganz Bayern gesucht

Laienchöre können sich ab sofort und noch bis 27. Juni bewerben

[21.05.2025] Lucerne Festival Ark Nova – Music Is Hope

Die mobile Konzerthalle bietet Kurzkonzerte von Klassik über Crossover bis Pop

[21.05.2025] Partnerschaft zwischen Nova Orchester Wien und UNICEF Österreich

Benefizkonzert zugunsten von UNICEF findet am 12. Juni 2025 statt

[21.05.2025] Universität der Künste Berlin erhält neuen Steinway-Flügel

Durch eine großzügige Spende konnte das Instrument erworben werden

[20.05.2025] "American Mother" – Oper von Charlotte Bray

Uraufführung am Theater Hagen am 31. Mai 2025

[20.05.2025] Duo GlossArte gewinnt den H.I.F. Biber Preis 2025

Auszeichnung für herausragende Interpretation Alter Musik

[20.05.2025] Gottfried Keller-Edition von Sinus ausgezeichnet

Preis der deutschen Schallplattenkritik für die Buch- und Hörbuch-Edition

[20.05.2025] Konzert-Highlights in der Philharmonie Essen

Kirill Petrenko und die Berliner Philharmoniker, Joana Mallwitz mit dem Konzerthausorchester Berlin

[19.05.2025] 25 Jahre Asasello Quartett

Neue Konzertreihe im Köln

[19.05.2025] Füssen Festival vielsaitig 2025 „Resonanzen“

Beginn des Kartenvorverkaufs diesen Dienstag, 20. Mai 2025

[19.05.2025] Kyiv Symphony Orchestra gastiert an der Oper Bilbao

Vorstellungsserie von Giuseppe Verdis "Otello"

[19.05.2025] Saisonabschluss in Genf mit Verdis "La traviata"

Regisseurin Karin Henkel inszeniert die Oper

[18.05.2025] Manfred Honeck zu Gast beim DSO Berlin

Solistin in Tschaikowskys Klavierkonzert Nr. 1 ist Beatrice Rana

[18.05.2025] Passionsspiele Erl vor dem Start

Alle sechs Jahre finden die traditionsreichen Passionsspiele statt

[18.05.2025] Premiere von "Tannhäuser " an der Wiener Staatsoper

Neuinszenierung nach 10 Jahren Pause von Lydia Steier

[17.05.2025] Chor und Symphonieorchester des BR in der Saison 2025/26

Das Programm umfasst Musik vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart

[17.05.2025] GEMA-Reform vorerst gestoppt

Die Kulturschaffenden müssen in eine Reform einbezogen werden

[17.05.2025] SWR: "Classic mobil-Tour" im Landkreis Bad Dürkheim

Kostenfreie Kammerkonzerte in sozialen Einrichtungen

[17.05.2025] Umbesetzung in "Cavalleria rusticana / Pagliacci" in München

Ekaterine Buachidze übernimmt die Partie der Lola von Elmina Hasan

[16.05.2025] Arcis-Vocalisten feiern 20-jähriges Jubiläum

Jubiläumskonzert mit Beethovens "Missa solemnis" im Herkulessaal der Münchner Residenz

[16.05.2025] Bamberger Symphoniker: 80 Jahre Klang und Klasse

Mit „Spielfreude“ in die Saison 2025/26

[16.05.2025] Musical „Wintergreen for President!“ feiert Premiere

Deutsche Erstaufführung am Stadttheater Gießen

[16.05.2025] Neues Programm: „Schöne Welt, wo bist du?“

Tour mit Benjamin Appl, Franziska Hölscher, Harriet Krijgh und Herbert Schuch

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige