Wiener Staatsoper: Start in die neue Saison
Open Air - großes Opernfest unter freiem Himmel

Der erste Teil dieser Saison 2025/26 ist dem Gedenken an die Jahre 1945 und 1955 gewidmet, der Zerstörung der Wiener Staatsoper am Ende des zweiten Weltkriegs, dem Wiederaufbau und der feierlichen Wiedereröffnung im November 1955, aber auch dem höchst fragwürdigen Umgang des damaligen Österreich und somit auch der Wiener Staatsoper mit deren unmittelbarer Vergangenheit. Im Laufe der kommenden Monate wird es einige Veranstaltungen und Publikationen geben, die sich mit den so schicksalhaften Jahren und Ereignissen beschäftigen.
Opernfest unter freiem Himmel
Erstmals in der Geschichte des Hauses und als Auftakt zum Gedenkjahr eröffnet die Wiener Staatsoper die Saison mit einem großen Opernfest unter freiem Himmel. Am Sonntag, den 7. September um 19 Uhr erwartet das Publikum im Wiener Burggarten ein Opern Air-Konzert der Sonderklasse mit u.a. Elīna Garanča, Jonas Kaufmann, Benjamin Bernheim und Sonya Yoncheva, sowie dem Chor und Orchester der Wiener Staatsoper. Es dirigiert Bertrand de Billy.
ORF III überträgt live zeitversetzt
Das Beste: Der Eintritt ist frei! Und – wie auch 1955 – ist das Fernsehen mit dabei: ORF III überträgt live zeitversetzt ab 20.15 Uhr, das Konzert wird danach 3 Monate auf ORF.ON zu sehen sein. Ab 18. September ist es möglich das gesamte Konzert auch online in der ARTE Mediathek (ARTE Concert) zu sehen. Eine Kurzversion wird am 12. Oktober ausgestrahlt und ist bereits ab 5. Oktober online unter arte.tv verfügbar. Beide Versionen sind ein Jahr lang in der ARTE Mediathek abrufbar.