Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 28.10.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Änderung im kommenden Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker

Carolin Widmann spielt Violinkonzerte von Alban Berg, Lisa Streich und Paul Hindemith

Zu einer Programm- und Besetzungsänderung kommt es im anstehenden Sinfoniekonzert III der Essener Philharmoniker am Donnerstag/Freitag, 30./31. Oktober 2025, um 19:30 Uhr in der Philharmonie Essen. Die angekündigte Uraufführung des neuen Violinkonzertes sand like gold-leaf in smithereens von Clara Iannotta wird nicht mehr auf dem Programm stehen. Unverändert bleibt das weitere Konzertprogramm mit dem Violinkonzert von Alban Berg, das die Geigerin und diesjährige Porträtkünstlerin der Philharmonie Essen Carolin Widmann als Solistin interpretieren wird, sowie Werke von Lisa Streich und Paul Hindemith.

Die ursprünglich vorgesehene Dirigentin Elena Schwarz, deren Engagement in engem Zusammenhang mit Clara Iannottas Komposition stand, wird das Konzert aufgrund der abgesagten Uraufführung nun nicht dirigieren.

Elena Schwarz engagiert sich weiterhin für Neue Musik und mutige Programmgestaltungen und freut sich auf eine zukünftige Zusammenarbeit mit den Essener Philharmonikern und dem NOW!-Festival der Philharmonie Essen. Über die neue musikalische Leitung des Konzertes informiert die Philharmonie Essen zu einem späteren Zeitpunkt. Die Essener Philharmoniker und die Philharmonie Essen bitten um Verständnis für die Änderungen.

Absage der Uraufführung eines Violinkonzerts von Clara Iannota

Die Komponistin Clara Iannotta hat auf die Absage der Uraufführung ihres Werkes mit einer Stellungnahme auf ihrer persönlichen Website reagiert (https://claraiannotta.com/statement-about-the-essener-philharmoniker-at-festival-now-2025/). Zu den Umständen der Absage der Uraufführung veröffentlichen die Philharmonie Essen und die Essener Philharmoniker das folgende Statement:

„Die künstlerisch Verantwortlichen der Philharmonie Essen und der Essener Philharmoniker sind von den öffentlichen Ausführungen der Komponistin Clara Iannotta überrascht. Vom Zeitpunkt der ersten Gespräche über den Kompositionsauftrag an waren die Rahmenbedingungen für eine Aufführung des Werkes klar definiert und bezogen sich auch auf den Einsatz von Sonderinstrumenten oder ergänzenden Klangobjekten. Trotz der klar umrissenen Bedingungen, die sich auch im weiteren Projektverlauf nicht verändert haben, wurden diese von der Komponistin nicht eingehalten. Ebenfalls ist sie wesentlich abgewichen von den zeitlichen Vereinbarungen, die eine Abgabe der Neukomposition im August 2025 vorsahen. Tatsächlich hat die Komponistin erst im Oktober und damit deutlich verspätet die Partitur und die notwendigen Materialen zur Einstudierung vorgelegt. Trotz tiefgehender Bemühungen mit diesem Umstand umzugehen, verhinderte die Kurzfristigkeit und der daraus resultierende Zeitmangel notwendige Lösungen für eine professionelle Darbietung.“

Regelmäßige Aufführungen zeitgenössischer Werke

Die Essener Philharmoniker sind ein Klangkörper, der sich regelmäßig mit zeitgenössischer Musik und Uraufführungen beschäftigt. Nicht nur im Rahmen des Festivals für Neue Musik NOW!, sondern auch in weiteren Konzertprogrammen sowie bei Musiktheater- und Ballettaufführungen haben die Essener Philharmoniker dies in den vergangenen Jahren vielfach unter Beweis gestellt.

Dr. Merle Fahrholz, Intendantin Essener Philharmoniker & des Aalto-Theaters

„Es war für uns ein wichtiges Anliegen, die Uraufführung des Werkes von Clara Iannotta in das Programm des Konzertes aufzunehmen. Hierfür gab es jedoch von Anbeginn an Einschränkungen, die das Instrumentarium betrafen. Diese klare Aussage unsererseits zur Machbarkeit der Uraufführung wurde leider unterlaufen. Die von der Komponistin innerhalb ihres Statements thematisierte Abstimmung des Orchesters – die nach mehrfachen Gesprächen mit dem Orchestervorstand stattfand – betraf lediglich den Umgang mit den Sonderinstrumenten und ergänzenden Klangobjekten, führte in der Konsequenz dann jedoch zur Absage der Uraufführung.

Bis zuletzt war es mir wichtig, die Uraufführung zu ermöglichen, und zwar ohne künstlerische Einschränkungen oder Abänderungen. Es gab im Vorfeld zahlreiche Gespräche des Orchesters sowohl mit mir als auch mit der Intendantin der Philharmonie, Marie Babette Nierenz, die Auftraggeberin des Konzertes ist.“

Marie Babette Nierenz, Intendantin der Philharmonie Essen

„Ich bedauere sehr, dass wir die Uraufführung des neuen Violinkonzertes von Clara Iannotta mit der aktuellen Porträtkünstlerin Carolin Widmann als Solistin absagen mussten. Die Philharmonie arbeitet seit vielen Jahren nicht nur im Festival NOW! sehr gut mit den Essener Philharmonikern zusammen. Und auch diesmal habe ich von vielen Orchestermitgliedern die Bereitschaft und Freude wahrgenommen, das neue Werk von Clara Iannotta zur Aufführung zu bringen. Im Rahmen der inzwischen 15-jährigen Historie des Festival NOW! ist nun zum ersten Mal der Fall eingetreten, dass wir eine geplante Uraufführung von unserer Seite absagen mussten.

Als Philharmonie Essen freuen wir uns in den kommenden Wochen nun auf die Aufführung vieler weiterer Kompositionen von Clara Iannotta, die bei unserem diesjährigen Festival NOW! besonders im Fokus steht und bei einzelnen Terminen auch persönlich anwesend sein wird. Für die Uraufführung des Violinkonzertes werden wir in den kommenden Jahren eine Möglichkeit zur Realisierung finden.“

Anzeige

Alle Meldungen vom 28.10.2025

[28.10.2025] "British Festival" zum Amtsantritt von Sir Donald Runnicles

Die Dresdner Philharmonie begrüßt ihren neuen Chefdirigenten

[28.10.2025] Änderung im kommenden Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker

Carolin Widmann spielt Violinkonzerte von Alban Berg, Lisa Streich und Paul Hindemith

[28.10.2025] Gluck-Festspiele 2026 mit dem Thema "Amor und Psyche"

Erstmals drei Eigen-Produktionen von Gluck-Opern vom 07. - 23. Mai 2026

[28.10.2025] Rundfunkchor Berlin: Yuval Weinberg neuer Chefdirigent

Zum 1. August 2028 wird Yuval Weinberg Nachfolger von Gijs Leenaars

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[27.10.2025] Budapest Festival Orchestra zu Gast in Chemnitz

Solist ist Renaud Capuçon, Leitung hat Iván Fischer

[27.10.2025] Wiederöffnung der Beethovenhalle Bonn

Ein Klangraum der modernen Demokratie im Beethovenschen Geist

[27.10.2025] Bachfest 2025 im Gasteig HP8

Bach mal ganz anders

[27.10.2025] Münchner Rundfunkorchester: „Die Marmorbraut“ von Ferdinand Hérold

Ein hochkarätiges Solistenensemble musiziert unter der Leitung von Erik Nielsen

[26.10.2025] Christmas in Vienna 2025 in Wiener Konzerthaus

Starbesetztes Gala-Konzert mit Julie Fuchs, Ludovic Tézier, Mavie Hörbiger

[26.10.2025] Eine Wiederentdeckung: Der Opern-Einakter „Riccio“

Konzertante Wiederaufführung nach 75 Jahren

[25.10.2025] Bergson Kunstkraftwerk gewinnt Bayerischen Kunstpreis

Auszeichnung in der Sparte Innovation

[25.10.2025] Bye, bye Wintergreen – willkommen Familie Addams!

Letzte Vorstellung von „Wintergreen for President!“ am 25.10.25 am Stadttheater Gießen

[25.10.2025] Eröffnung von Kassels neuem Opernhaus INTERIM

Premiere von Verdis "Aida" unter der Leitung von GMD Ainārs Rubiķis

[25.10.2025] Wiener Staatsoper: 50% Rabatt auf alle November-Vorstellungen

Angebot am heutigen »World Opera Day«

[24.10.2025] Münchner Rundfunkorchester: Eröffnung der Reihe "Paradisi gloria" 2025/26

"The Armed Man: A Mass for Peace" von Karl Jenkins in der Herz-Jesu-Kirche

[24.10.2025] Gürzenich-Orchester Köln: Amazônia

Gemeinsames Projekt von Sebastião Salgado und Simone Menezes

[24.10.2025] Hayato Sumino debütiert beim DSO Berlin

Marin Alsop leitet das Konzert in der Philharmonie

[24.10.2025] SLOW Festival im Konzerthaus Dortmund

Zwei Tage im Zeichen der Verlangsamung

[23.10.2025] Neue Position für Andrés Orozco-Estrada

Er wird Chefdirigent des Swedish Radio Symphony Orchestra

[23.10.2025] Festival „Giselher Klebe_100 | Detmold“

Beginn des Studienjahres und Veranstaltungen zu Leben und Werk von Giselher Klebe

[23.10.2025] Rolando Villazón als Regisseur an der MET

Rückkehr an die Wiener Staatsoper und an die Bayerische Staatsoper

[23.10.2025] Chor compagnia vocale kassel mit Uraufführungen

Werke des Kasseler Pianisten und Komponisten Martin Lüker

[22.10.2025] 33e Concours des Grands Amateurs de Piano in Paris

Der Internationale Wettbewerb für Amateur-Pianisten findet vom 19. bis 21. November 2025 statt

[22.10.2025] Daniel Müller-Schott auf Tournee in Australien und Neuseeland

Masterclass - Orchesterkonzerte - Kammermusik - Rezitale 22.10. - 29.11.2025

[22.10.2025] Henri Christofer Aavik gewinnt den German Conducting Award 2025

Weitere Preise gehen an die Dirigenten Luis Toro Araya und Friedrich Praetorius

[22.10.2025] Regensburger Domspatzen auf Herbsttournee

Klassiker und Highlights aus 1050 Jahren Chorgeschichte

[21.10.2025] Premiere von "Die Englische Katze" an der Bayerischen Staatsoper

Erste Neuinszenierung der Spielzeit 2025–26 im Cuvilliés-Theater

[21.10.2025] Donaueschinger Musiktage erzielen Rekordauslastung

SWR Symphonieorchester verleiht Orchesterpreis an Philippe Leroux

[21.10.2025] 20 Jahre Kinderkonzerte des DSO Berlin mit Starbesetzung

Konzert mit Kent Nagano, Giovanni Antonini und Avi Avital

[21.10.2025] Wettbewerb "Verfemte Musik 2026" an der HMT Rostock

Anmeldefrist läuft bis zum 16. Januar 2026

[20.10.2025] Brahms-Institut erwirbt Originalbrief von Johannes Brahms

Wertvolle Ergänzung der umfangreichen Dokumente zu Leben und Werk des Komponisten

[20.10.2025] Rheingau Musik Festival präsentiert Artist in Residence 2026: Hayato Sumino

Vorverkaufsstart am 13. November für ausgewählte Konzerte des Festivalsommers 2026

[20.10.2025] Rundfunkchor Berlin auf Herbert Grönemeyers neuem Album

Der Rundfunkchor Berlin ist auf acht Titeln des Albums zu hören

[19.10.2025] „Classic mobil“ im Zollernalbkreis

14 Kammerkonzerte in sozialen Einrichtungen

[19.10.2025] Gramophone Award‹ für DSO mit Vilde Frang und Robin Ticciati

Auszeichnung als »Concerto Recording of the Year« für Elgars Violinkonzert

[19.10.2025] Semperoper Soirée „Nordlichter“

Klangreise in den hohen Norden am 2. November 2025 um 20.00 Uhr

[18.10.2025] Berliner Symphoniker eröffnen die Konzertsaison mit Raffaele D’Angelo

Konzert in der Berliner Philharmonie am 19. Oktober 2025 um 15.30 Uhr

[18.10.2025] German Conducting Award

Die drei Finalisten stehen fest

[18.10.2025] Münchner Symphoniker: Highlights im Herbst

Konzerte mit Tjasha Gafner und Mona Asuka

[18.10.2025] Programmänderung beim Kammerkonzert in der Tonhalle Düsseldorf

Vadim Gluzman (Violine) und Andrei Korobeinikov (Klavier) gestalten einen Duo-Abemd

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige