
Le chant du monde RUS 288171
1 CD • 63min • 2000
01.01.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Einst galt er als einer der Großen in der sowjetischen Musik: der Armenier Aram Khatschaturian. Im Gegensatz zu Prokofieff und Schostakowitsch suchte er nie die äußere oder innere Emigration. Er bekannte sich voll zur Eingängigkeit des "sozialistischen Realismus". Dies allerdings mit einigem Talent, zumal in der raffinierten Einschmelzung kaukasischer Elemente. Der permanente Kraftstrom stempelt auch heute noch seine beiden Ballette Gayaneh und Spartacus zu dankbaren Effektstücken. Sie scheinen sogar eher zu überleben als die um einiges subtileren Konzerte für Klavier, Violine, Cello.
Der 72jährige Jewgenij Swetlanow vertritt die alte Schule: Loderndes, ungebrochenes Espressivo prägt seine Lesart von Khatschaturians Tanzpartituren. Daß Spartacus über den altrömischen Sklavenaufstand vor allem Martialisches birgt, wird allein schon durch die Lautstärke klar. Die Bolschoi-Musiker legen los, als gelte es, den Kampf der antiken Proletarier erneut durchzuziehen. Delikatere Zwischentöne und erhöhte exotische Reize sind dafür in Gayaneh zu hören. Die Geschichte einer armenischen Kolchose eignet sich trefflich für illustrativen Farbenzauber.
Mario Gerteis † [01.01.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Aram Khatchaturian | ||
1 | Gayaneh | |
2 | Spartacus |
Interpreten der Einspielung
- Orchester des Bolschoi Theater Moskau (Orchester)
- Evgeny Svetlanov (Dirigent)