
RCA 09026 63610 2
1 CD • 51min • 1999
01.07.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Die bläserische Leistung ist ohne Einschränkung zu loben - wie eigentlich alles, was das fünfköpfige Ensemble aus Kanada mit seinen Meistermischungen aus zwei Trompeten, Horn, Euphonium und Tuba zu bieten hat. Aber: der höchst konzentriert-komplizierte, 32-teilige Werkzyklus, von Bach als "Clavier Übung vors Clavicimbal mit 2 Manualen" konzipiert, stellt eine klanglich kaum zu lösende Herausforderung für alle Bearbeiter dar. "Arranging the Goldberg Variations is no easy task" heißt es folgerichtig im (leider nur englischen) Begleitheft. So widmet sich Arthur Frackenpohls Blechbläser-Adaption vorrangig dem Klangfarbenspektrum seiner Interpreten und weniger der akustischen Entschlüsselung Bachscher Satztechniken und Kanonkünste. Am allerwenigsten sind die Veränderungen des Baßgerüstes hörend nachzuvollziehen, die dem Variationenwerk zugrunde liegen. Was bleibt, ist der Reiz fürs Ohr, oder - wie es der Originaltitel des Nürnberger Erstdruckes um 1742 ahnungsvoll angekündigt hatte - "Denen Liebhabern zur Gemüths-Ergetzung verfertiget".
Dr. Gerhard Pätzig [01.07.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Johann Sebastian Bach | ||
1 | Goldberg-Variationen BWV 988 |
Interpreten der Einspielung
- The Canadian Brass (Blechbläserensemble)