Semperoper Dresden: Wiederaufnahme von Lucia di Lammermoor
Die spanische Sopranistin Ruth Iniesta gibt ihr Hausdebüt in der Titelpartie

Am Ostersonntag 2025 kehrt mit Donizettis Lucia di Lammermoor in der Inszenierung von Dietrich W. Hilsdorf eine der bedeutendsten Belcanto-Opern auf die Bühne der Semperoper zurück. Die spanische Sopranistin Ruth Iniesta wird ab dem 20. April 2025 die Titelpartie in der Wiederaufnahme von Lucia di Lammermoor anstelle von Pretty Yende interpretieren, die aus privaten Gründen ihr ursprünglich geplantes Dresdner Engagement absagen musste.
Hausdebüt von Ruth Iniesta und weitere Rolledebüts
Die für ihre künstlerische Leistung bereits mehrfach ausgezeichnete Sängerin Ruth Iniesta studierte in Madrid zunächst Ballett und Klavier, bevor sie sich am dortigen Konservatorium dem Gesangsstudium widmete. Seit ihrem Debüt 2018 in Verona begeistert sie international das Opernpublikum mit ihrem zahlreiche Partien umfassenden Repertoire, so u.a. am Teatro Massimo di Palermo, in der Arena di Verona, im Teatre Principal de Mallorca und am Gran Teatre del Liceu. Zuletzt war Ruth Iniesta in der Partie der Lucia Ashton 2023 auf dem Macerata Opera Festival in Italien zu erleben. In der Semperoper gibt sie am Ostersonntag ihr Hausdebüt. Zudem erlebt das Publikum in der Semperoper auf die Rollendebüts der neuen Ensemblemitglieder Neven Crnić und James Ley sowie von Ewa Zeuner, Gerald Huppach und Bekhzod Davronov. Der slowakische Bass Peter Kellner wird am 20. April 2025 zugleich sein Haus- und Rollendebüt in Dresden geben.
Roberto Brignoli dirigiert die Belcanto-Oper
Gaetano Donizettis berühmte Belcanto-Oper erzählt die tragische Geschichte einer jungen Frau, die aus politischem Kalkül zur Ehe gezwungen wird und schließlich dem Wahnsinn verfällt. Nach 80 Jahren kehrte das Werk im November 2017 erstmals wieder szenisch auf die Dresdner Opernbühne zurück. Die Inszenierung von Dietrich W. Hilsdorf und das eindrucksvolle Bühnenbild des mehrfach ausgezeichneten Bühnen- und Kostümbildners Johannes Leiacker setzen den Fokus ganz auf die künstlerische Ausdruckskraft des Ensembles.
Unter der Musikalischen Leitung von Roberto Rizzi Brignoli erklingt Donizettis Oper mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden und dem Sächsischen Staatsopernchor Dresden. Ein besonderes Highlight bildet wie zur Uraufführung von 1835 der Einsatz einer Glasharmonika in Lucias berühmter „Wahnsinns-Arie“, die zu den schönsten, emotionalsten und zugleich anspruchsvollsten Partien des Opernrepertoires zählt.
Gaetano Donizetti, Lucia di Lammermoor
Wiederaufnahme am Ostersonntag, 20. April 2025 um 19 Uhr in der Semperoper
Weitere Aufführungen am 25. und 29. April sowie 4. und 8. Mai 2025 jeweils um 19 Uhr
Mit Ruth Iniesta, Ewa Zeuner, Neven Crnić, Bekhzod Davronov, James Ley, Peter Kellner und Gerald Huppach sowie dem Sächsischen Staatsopernchor Dresden. Es spielt die Sächsische Staatskapelle Dresden unter der Musikalischen Leitung von Roberto Rizzi Brignoli.