Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

cpo 999 734-2

1 CD • 65min • 2002

19.09.2003

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 10
Klangqualität:
Klangqualität: 10
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 10

Klassik Heute
Empfehlung

Im Bestreben einer Wiederentdeckung des seinerzeit berühmten Mozart-Zeitgenossen Anton Rößler aus Böhmen (ca. 1750-1792), der sich Antonio Rosetti nannte, ist seit längerem eine erfreuliche Bewegung gekommen. Unlängst erst konnte an dieser Stelle die mustergültige Einspielung einiger Fagottkonzerte mit Eckart Hübner als Solist und Dirigent der Deutschen Kammerakademie Neuss gewürdigt werden (auf cpo 999 936-2), und schon folgt als ergänzendes Rosetti-Projekt auf cpo eine weitere Vorzeigeproduktion mit der jungen, exzellenten "bayerischen kammerphilharmonie". Schon das Hörnerpaar der Doppelkonzerte, hier mit den beiden Mitgliedern des Berliner Philharmonischen Orchesters Klaus Wallendorf und der jungen Engländerin Sarah Willis hervorragend besetzt, wird an künstlerischer Qualität kaum zu überbieten sein.

Keinen Wunsch offen läßt auch die Stabführung des vielseitig engagierten Gastdirigenten Johannes Moesus, der hier als Präsident der Internationalen Rosetti-Gesellschaft zugleich als sachkundiger Textautor des Beiheftes dem Gesamtprojekt ein besonderes Gewicht verleiht. Nahezu jeder Takt des vorliegenden Programms beweist, welche klingenden Kostbarkeiten der Haydn-Zeit im allgemeinen und der Hornliteratur im besonderen zu Unrecht in Vergessenheit geraten sind. Die bläserischen Ansprüche – zumal auf historischen Naturhörnern – sind allerdings derart hochgeschraubt, daß es damals oft genug an fähigen Interpreten für eine entsprechende Breitenwirkung dieser Kompositionen gefehlt haben mag. Erst in der Neuzeit vermag man mit einem modernen Instrumentarium den technischen Anforderungen des Komponisten überhaupt erst gerecht zu werden.

Entsprechend fasziniert das Können der hier agierenden Interpreten. Der souveräne Vortrag vieler vertrackt-virtuoser Passagen provoziert selbst vor dem häuslichen Lautsprecher entsprechenden Beifall. Und alles wird umrankt von einer Fülle wohlklingender, dynamisch belebter Themen, Melodien und Orchesterharmonien, eingebettet in die damals modernen Werkarchitekturen der musikalischen Klassik.

Verzeichniskürzel

Murray = Sterling E. Murray: The music of Antonio Rosetti. A thematic catalogue. Warren, Michigan 1996.

Kaul = Oscar Kaul: Thematisches Verzeichnis der Instrumentalwerke von Anton Rosetti. Wiesbaden 1968.

Ergänzende Rosetti-Informationen

Johannes Moesus: Kein "musikalischer Luftspringer" – Haydns berühmter Zeitgenosse; in: Das Orchester 47 (1995).

Siehe auch "www.corno.de/laden/rosetti.htm"

Dr. Gerhard Pätzig [19.09.2003]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Antonio Rosetti
1Konzert Es-Dur Murray C56Q Kaul deest für 2 Hörner und Orchester
2Konzert Es-Dur Murray C57 Kaul III:53 für 2 Hörner und Orchester
3Konzert E-Dur Murray C58 Kaul III:51 für 2 Hörner und Orchester
4Notturno Es-Dur Murray B27 Kaul I:58 für 2 Flöten, 2 Hörner und Streicher

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

03.03.2025
»zur Besprechung«

Franz Anton Hoffmeister, Concoert for 2 Horns • 2 Symphonies

18.03.2024
»zur Besprechung«

Antonio Rosetti, Der sterbende Jesus

02.01.2023
»zur Besprechung«

Franz Xaver Richter, Six Sinfonias op. 2

23.05.2022
»zur Besprechung«

Georg Abraham Schneider, Three Flute Concertos

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige