Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Sonaten für Violine und Klavier

Genuin GMP 010301-1

1 CD • 60min • 2001

19.12.2003

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 8
Klangqualität:
Klangqualität: 8
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 8

Das junge Label Genuin macht mit interessanten Veröffentlichungen auf sich aufmerksam! Kürzlich waren es Schubert-Einspielungen mit dem Pianisten Daniel Röhm (D 958 und D 959), nun handelt es sich um eine gediegene, in allen Werksegmenten verantwortungsvolle Duo-Edition mit unbekannten Instrumentalisten, die eine Förderung durchaus verdienen. Und nebenbei bemerkt: im Genuin-Katalog dürfte für Klavierenthusiasten auch jene dickleibige CD-Box fruchtbare Unruhe erzeugen, die zum 75. Geburtstag des österreichischen Pianisten Paul Badura-Skoda erschienen ist. Badura-Skoda wirkt und tastet hier nicht nur in seiner ureigenen Eigenschaft als Klavierspieler, sondern – in jungen Jahren – als Akkordeonvirtuose und (mit Beethovens Sinfonie Nr. 2) auch als Dirigent.

Doch zurück zum Duo Laszlo Fogarassy (Violine) und Claudia Henninger (Klavier). Ihr (Zusammen-) Spiel wirkt abgestimmt in den wichtigen Grundsatzentscheidungen, es scheint der nötige Freiraum zu bleiben, für momentane Gefühls- und Gedankenregungen. Die elementaren Fragen der geigerischen Intonation und der pianistischen Treffsicherheit sind verläßlich beantwortet – und auch im atmosphärischen Bereich wird diese Einspielung zufriedenstellen. Ich habe sie bei den Janácek-Werken mit der neuen harmonia mundi-Einspielung mit Isabelle Faust und Ewa Kupiec verglichen – und die beiden „Neulinge“ Fogarassy und Henninger haben mit ihrem Janácek-Dialog durchaus etwas Eigenes, Wertbeständiges zu bieten, will sagen: sie nehmen dieses schmerzlich-lebensvolle Werk eine Spur direkter, fülliger in der Ton- und Ausdrucksgebung als die genannten Kolleginnen. Nicht heftiger in der Dynamik, aber eine Spur grundierender, deutlicher.

Ein Nachwort zur graphischen Präsentation dieser CD. Die biographischen Texte sind lesbar gestaltet, warum aber druckt man die Werkeinführungen so klein und damit unleserlich, obwohl genügend Platz zur Verfügung steht? Schöne Optik ja, aber Optik ohne Leserlichkeit – das sollte (und nicht nur bei dieser Gelegenheit!) vermieden werden!

Peter Cossé † [19.12.2003]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Ludwig van Beethoven
1Sonate Nr. 8 G-Dur op. 30 Nr. 3 für Violine und Klavier
Johannes Brahms
2Sonate Nr. 1 G-Dur op. 78 für Violine und Klavier (Regenlied-Sonate)
Leoš Janáček
3Sonate as-Moll für Violine und Klavier

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

30.04.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Sonaten für Klavier und Violine

27.03.2025
»zur Besprechung«

Reminiscence, Brahms • Schubert

11.02.2025
»zur Besprechung«

Brahms on Flute, #alissa rossius Dausgaard |Gerhard Vielhaber

20.10.2024
»zur Besprechung«

Brahms, Violin Sonatas

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige