Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD/SACD stereo/surround

Johann Sebastian Bach

Oster-Oratorium BWV 249

BIS SACD 1561

1 CD/SACD stereo/surround • 70min • 2004

10.02.2006

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 6
Klangqualität:
Klangqualität: 6
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 6

Alles klingt stilkundig, wunderbar transparent, in der motivischen Gestaltung intelligent musiziert – was soll man mehr verlangen? Dennoch ist bei dieser Aufnahme wieder einmal eine interpretatorische Tendenz wahrzunehmen, die bei Suzukis Bach-Produktionen seit etwa zwei bis drei Jahren den Zuhörer nicht zum Jubeln veranlassen dürfte. Vor allem hinsichtlich deutlicher Textartikulation läßt die Aufnahme – zum wiederholten Mal! – einiges zu wünschen übrig: bei den Solisten liefern nur die drei Herren eine einigermaßen befriedigende Leistung, während die Sopranistin nur beseelt flötet. Aber auch die Balance zwischen Orchester- und Vokalpartien, die bei den früheren Bach-Wiedergaben Suzukis ein optimales Gleichgewicht erhielten, kippt zugunsten der Instrumentalpartien um, indem die Chorpartien wie eine Art „vokale Orchesterstimmen“ wirken.

Dr. Éva Pintér [10.02.2006]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Johann Sebastian Bach
1Come, hasten and hurry BWV 249 (Kommt, eilet und laufet, 1725)
2Himmelfahrts-Oratorium BWV 11 (Lobet Gott in seinen Reichen, Kantate)

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

25.10.2025
»zur Besprechung«

Bach vs. Scheibe, Marie-Sophie Pollak • Concerto Köln • Max Volbers

18.11.2024
»zur Besprechung«

Johann Pachelbel, Magnificat II

16.03.2022
»zur Besprechung«

Nicolaus Bruhns, Cantatas and Organ Works Vol. 1

03.01.2022
»zur Besprechung«

Sebastian Ochsenkun, Alchemie der Klänge - Das Heidelberger Tabulaturbuch auf die Lauten

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige