
Hyperion 67251/2
2 CD • 2h 17min • 1998
01.08.1998
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Bei seiner zweiten Hyperion-Produktion meldet sich das 1995 gegründete Florestan-Trio mit einer bemerkenswerten Gesamtaufnahme der Brahms-Trios zu Wort und unterstreicht damit erneut, wie weit seine Position vom Mainstream entfernt liegt. Mit ihrer energiegeladenen und kontrastreichen Darstellung stürzen die englischen Musiker den Hörer in ein Wechselbad der Gefühle. Mal geht es schroff und ruppig zu, und mit bisweilen schneidender Härte fahren die Streicher dazwischen; dann wieder versinken sie in klangseliger Schwärmerei. Das ist sicher eine einseitige Lesart. Dennoch wäre es grundfalsch, diese Interpretation unsensibel oder gar holzschnittartig zu nennen. Denn die Engländer nehmen ausschließlich die Partituren beim Wort und glätten sie nicht. Das gilt auch für die beiden Trios mit Bläsern. Besonders faszinierend ist das Horntrio. Stephen Stirling verblüfft durch ein sehr helles, fast metallisches Timbre. Mit seinem kraftvollen, aber nicht schmetternden Ton und seiner plastischen Artikulation liefert er eine sehr prägnante und fast heroische Darstellung ab. Da mag bisweilen der magische Schleier fehlen – aufregend ist die Lesart der Florestans allemal.
Klaus-Peter Kerbusk [01.08.1998]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Johannes Brahms | ||
1 | Klaviertrio Nr. 1 H-Dur op. 8 | |
2 | Trio Es-Dur op. 40 für Violine, Horn und Klavier | |
3 | Klaviertrio Nr. 2 C-Dur op. 87 | |
4 | Klaviertrio Nr. 3 c-Moll op. 101 | |
5 | Klaviertrio a-Moll op. 114 |
Interpreten der Einspielung
- The Florestan Trio (Klaviertrio)