Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Orfeo C 513 992 H

2 CD • 2h 24min • 1999

01.04.2000

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 10
Klangqualität:
Klangqualität: 8
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 8

Nach dem unschönen Abgang von der Tschechischen Philharmonie 1996 dürfte Gerd Albrecht sein Vertrauen in die Prager Kulturpolitik eingebüßt haben. Nicht verloren hat er die Liebe zur tschechischen Musik. Jetzt also die verdienstvolle Neuaufnahme der Heiligen Ludmila, die im böhmischen Land halbwegs als Nationaloratorium gilt. Ihre einzige Alternative ist die – klangtechnisch überholte und zudem leicht gekürzte – 1963er-Aufnahme von Vaclav Smetacek (Supraphon).

Dvorák griff in seinem ausladendsten Werk außerhalb der Bühne auf eine Legende zurück. In der Christianisierung Böhmens während des 9. Jahrhunderts spielte Fürstin Ludmila eine wichtige Rolle. Das wird in fast 50 Nummern ausgemalt. Schon Hanslick fand indessen, daß Dvorák nicht immer ganz bei sich selber sei. Kein Wunder, komponierte er sein Oratorium doch für das Chorfestival in Leeds.

Die aus deutschen und tschechischen Sängern gemischte Vokalgemeinschaft zeigt sich auf der Höhe der heiklen Ansprüche. Albrecht seinerseits pflegt kräftige Farben und hält das Pathos in Grenzen. Ein schönes Plädoyer für ein unterschätztes Werk.

Mario Gerteis † [01.04.2000]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Giacomo Puccini
1Il Tabarro (Der Mantel)
2Suor Angelica (Opera in un atto)
3Gianni Schicchi

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

29.03.2023
»zur Besprechung«

Paul Lincke, Frau Luna

21.10.2022
»zur Besprechung«

Lajos Dudas, On The Third-Stream-Path

25.07.2019
»zur Besprechung«

Wagner, Lohengrin / DG

30.06.2017
»zur Besprechung«

Leo Fall, Brüderlein fein / cpo

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige