Wer in diesem Jubiläumsjahr als Pianist mit Beethoven reüssieren will, muss sich marketingmäßig etwas einfallen lassen. Warum also nicht das Programm mit der „Unsterblichen Geliebten“ in Verbindung bringen?
Mit ihrem Album „Fugenpassion“ legt Violetta Khachikyan eine ausgesprochen intelligent gestaltete Debüt-CD für einen größeren Markt vor. Ihre bisherigen Einspielungen im Rahmen der Hochschulförderung scheinen nicht mehr greifbar zu sein.
Der immer noch sehr jugendliche Kit Armstrong überrascht mit einer ungewöhnlichen Liszt-Zusammenstellung! Und dies betrifft nicht nur die auffällige Werkauswahl mit den Mephisto-Walzern Nr. 2 und 3, mit dem „Nächtlichen Zug“ iund mit dem kaum je zu hörenden „Tasso“-Finale.[...]
Man vergißt es im ernsthaften Musikbetrieb manchmal, doch oft macht Virtuosität einfach Spaß. Alexander Maria Wagners Bachspiel ist anzuhören, dass sich da ein echter, fühlender Musiker an den Flügel setzt und einfach Freude an der Musik hat. Seine Interpretation der Partita Nr. 6 e-Moll BWV 830 [...]
Ludwig van Beethoven • Karl Traugott Zeuner, Dorothy Khadem-Missagh
Ars Produktion ARS 38 289
1 CD/SACD stereo/surround • 59min • 2019
06.03.2020 • 9 10 9
Beethoven ist der musikalische Herrscheer dieses Jahres, in dem seinem 250. Geburtstag gefeiert wird. Die Veröffentlichungsflut steigt. Wie nähert sich eine profilierte Interpretin, die sogar noch an Beethovens Wirkungsstätte lebt, diesem Thema?
Es ist ziemlich genau fünf Jahre her, dass ich Vincent Larderets Aufnahme der Ravel-Konzerte besprechen durfte. Was für eine großartige Einspielung! Dass ich sie auf eine Stufe mit den Aufnahmen von Arturo Benedetti Michelangeli und Krystian Zimerman gehoben habe, hat mich im Nachhinein doch noch etwas beschäftigt. Zu hoch gegriffen? Keineswegs! Larderets nun vorliegende Liszt-Aufnahme bestätigt in jeder Hinsicht meine Einschätzung des Franzosen als wahrhaft außergewöhnlichen Pianisten und Künstler.
Wer reist und dabei empfindsam-neugierig in eine „fremde“ Kultur eintaucht, wird zunächst durch das Andersartige, Exotische betört, um im nächsten Schritt beglückende Berührungspunkte und Schnittstellen zu erkennen. Wie ein solcher Prozess in Tönen klingt, führt uns die Pianistin Lydia Maria Bader vor. Vor zehn Jahren zog es sie nach China, wo sie ihr eigenes „westliches“ Repertoire auf Konzerttourneen vorstellte.
Unzählige Klavierschüler mögen sie als Folter empfunden haben, doch ursprünglich dienten Klavieretüden dazu, die Spieltechnik zu vervollkommnen und weiterzuentwickeln [...]
DEBUSSY Préludes I CRUMB Makrokosmos I, Martin Klett
Avi-music 8553484
1 CD • 71min • 2019
23.01.2021 • 9 9 9
Debussy und Crumb – das Programm dieser Einspielung des Pianisten Martin Klett könnte gegensätzlicher kaum sein. Auf der einen Seite ein impressionistischer Klangmagier, auf der anderen Seite ein Suchender, der Klänge regelrecht dekonstruiert, verfremdet, und mit Bruchstücken und Fragmenten arbeitet.
In einem Programm die Werke einfach linear-chronologisch anhand ihrer Entstehungszeit „aufreihen“ – das kann (fast) jeder! Die Pianistin Josefa Schmidt verfolgt auf ihrer Debüt-CD einen anderen Weg: Wenn sie aus Werken verschiedener Komponisten aufschlussreiche thematische Stränge webt, werden Gemeinsamkeiten spürbar, Bezüge sichtbar und wird vor allem der Aufbruchsgeist einer Zeit nachfühlbar.
Im Dezember 2012 erschien mit Werken von Janácek die ARS-Debüt-CD der aus Wuppertal stammenden, in Kürze 23jährigen Pianistin Danae Dörken. Diese Veröffentlichung ist mir entgangen, so dass ich an dieser Stelle – und dies mit Freuden – zumindest aus ganz persönlicher Hinsicht über eine Debüt-(SA)CD [...]
Bach, Liszt, Schumann. Eine Klavier-CD wie viele, könnte man jedenfalls meinen. Doch die Bonner Pianistin Jamina Gerl hat ein auf den ersten Blick zwar unspektakuläres, dafür aber äußerst interessantes und beziehungsreiches Programm aufgenommen. [...]
Leoš Janáček Pianoworks, Danae Dörken / Ars Produktion
Ars Produktion ARS 38 130
1 CD/SACD stereo • 53min • 2012
03.01.2013 • 10 10 10
Was tun, wenn man von der Musik allein nicht nur vollkommen gefangen genommen wird, sondern wenn einem deren Interpretation geradezu den Boden unter den Füßen wegzieht? So ergeht es mir mit diesem außergewöhnlichen CD-Debüt einer jungen, aus Wuppertal stammenden Pianistin. Um nichts Prunk- oder [...]
Die Klaviermusik von Aram Khatschaturjan nimmt – ohne Klavierkonzert und Konzertrhapsodie – mit kaum 100 Minuten in seinem Gesamtschaffen nur einen relativ kleinen Raum ein. [...]
Vincent Larderet, Ravel - Orchestra & Virtuoso Piano / Ars Produktion
Ars Produktion ARS 38 146
1 CD/SACD stereo/surround • 70min • 2013
25.04.2014 • 10 10 10
Der Titel dieses Ravel-Rezitals von Vincent Larderet: „Orchestral & Virtuoso Piano“ ist sehr treffend: Die fünf hier versammelten Werke spüren der Nähe von Klavier und Orchester nach, die sich manchmal nah, manchmal fern sind, immer aber in eine gewisse Beziehung treten: Die berühmte Pavane wurde [...]
Es ist immer wieder interessant und für das eigene Gewichten klavierästhetischer Nuancen aufschlussreich, wie Pianisten die Sonate von Alban Berg in ihren Konzertprogrammen und im Hinblick auf höhere kommunikative Halbzeitwerte platzieren. [...]
Die CD ist „Latin & Soul“ betitelt – südmerikanisches Flair und heiße Rhythmen verheißt das. Und ein außergewöhnliches Programm, denn der junge brasilianische Pianist Fabio Martino hat einen spannenden Querschnitt mit Werken seines Heimatkontinents zusammengestellt [...]
„“Warum?“ – so könnte die naheliegende Reaktion eines Musikliebhabers lauten, der auf dem Programm dieses Albums die Transkription eines vollständigen Liederzyklus erblickt. Im Zeitalter der Urtexte erscheinen bloße Nachahmungen von Originalen wie Ketzerei.“ So schreibt der junge türkische Komponist Can Çakmur im Booklet zu seiner neuen (zweiten) Einspielung mit der Liszt’schen Bearbeitung von Schuberts Liedzyklus Schwanengesang.
Sergei Lyapunov, Works for Piano Vol. 2 / Ars Produktion
Ars Produktion ARS 38 209
1 CD/SACD stereo/surround • 79min • 2015
13.09.2016 • 10 10 10
Eine Aufnahme wie ein Donnerschlag! Der 1990 geboren Pianist Florian Noack hat die zweite Folge seiner Einspielung mit Werken des russischen Komponisten Sergei Lyapunow fertiggestellt - sie ist ein Triumph. [...]
Mozart Piano Works Neglected Treasures, Anastasia Injushina / Ondine
Ondine ODE 1250-2
1 CD • 69min • 2014
22.12.2014 • 8 9 9
„Neglected Treasures“, vernachlässigte Schätze also, nennt sich die aktuelle Mozart-CD der Pianistin Anastasia Injushina. Darin zusammengefasst sind einerseits Fragmente (wie das von Mozarts Zeitgenossen Maximilian Stadler abgeschlossene B-Dur-Allegro KV 400) und anderseits Kuriositäten wie das [...]
Jennifer Lims Mozart-Darbietungen stehen, nein: sie gleiten über weiteste Strecken im Zeichen pianistisch- manueller Flüssigkeit dahin. Und somit ohne großen Überraschungsfaktor auch ihrem jeweiligen Ziel entgegen.
Out of Doors, Fabian Müller / Piano / Ars Produktion
Ars Produktion ARS 38 204
1 CD/SACD stereo/surround • 74min • 2015
19.04.2016 • 9 7 9
Auch, wenn die sehr geschickt ausgesuchten Stücke dieses Rezitals von Fabian Müller alle in ganz verschiedener Weisen auf die äußere, uns Menschen gegebene Natur Bezug nehmen, ist es doch die großzügige Akustik der Wuppertaler Immanuelskirche, in welcher diese Naturmusiken stattfinden. [...]
Passion, Beethoven • Liszt • Schumann • Abreu / Tico Classics
Tico Classics TC 001
1 CD • 77min • 2015
01.11.2016 • 10 9 10
Oft genug erlebt man es - je jünger ein Künstler, desto länger sein Lebenslauf. Über Fabio Martino als Interpret dieser Aufnahme erfährt man im Booklet der vorliegenden CD jedoch - nichts! [...]
Ferdinand Pfohl, Strandbilder • Suite élégiaque • Hagbart
Grand Piano GP784
1 CD • 1h 26min • 2016
30.04.2020 • 10 10 10
Ferdinand Pfohl? Ein Name, mit dem wohl nur die wenigsten Musikfreunde etwas anfangen können. Gelebt hat der Komponist und Musikkritiker von 1862–1949, zwischen Romantik und Moderne. Bekannt geworden ist er durch seine musikalischen Schriften und sein Wirken als Musikgelehrter
Pour le Tombeau de Claude Debussy, Live from Vienna / Ars Produktion
Ars Produktion ARS 38 558
1 CD • 60min • 2018
10.04.2019 • 9 9 9
„Die Musik ist eine geheimnisvolle Mathematik, deren Elemente am Unendlichen teilhaben. Sie lebt in der Bewegung des Wassers, im Wellenspiel wechselnder Winde; nichts ist musikalischer als ein Sonnenuntergang!“ Eine erstaunliche Feststellung, zumal für einen Komponisten wie Claude Debussy [...]
Liegt es an dem weltabgeschiedenen Ort am Rande des Polarkreises, an dem die russische Pianisten Ekaterina Litvintseva aufwuchs und die dadurch vielleicht von klein auf viel innere Ruhe und emotionale Tiefe auf ihren Lebensweg mitnahm? [...]
Man muss ja nicht gleich von einer Reinkarnation sprechen. Aber unverkennbar spinnen sich zwischen der Musik Sergei Rachmaninows und deren Gestaltung durch Daniil Trifonov frappante Verbindungsstränge. Man mag sogar einen Akt von Identifikation wittern – und das lässt sich belegen. [...]
Beatrice Rana, Prokofiev • Tchaikovsky / Warner Classics
Warner Classics 0825646009091
1 CD • 67min • 2015
16.03.2016 • 10 10 10
Die 1993 geborene italienische Pianistin Beatrice Rana legt ihr Debüt bei einem großen Plattenlabel vor – und geht gleich mit zwei der anspruchsvollsten Orchesterkonzerte in die Vollen.
Ihre erste „offizielle" CD legt die 21jährige, in der Nähe von München beheimatete Pianistin Sophie Pacini mit Klavierkonzerten von Schumann und Mozart vor. Ihr technisch ausgefeiltes, schon auf den ersten Höreindruck hin sehr persönlich wirkendes Spiel sichert den beiden viel gespielten Werken [...]
Die junge, in Deutschland lebende und derzeit in Essen studierende Ukrainerin Violina Petrychenko ist nicht nur eine beseelte, ausdrucksstarke Musikerin, sondern sie hat mit der Musik des in St. Petersburg geborenen später in Kiew wirkenden, allzu früh verstorbenen Viktor Kosenko (1896-1938) eine [...]
Summit, Works by Franz Liszt and Frédéric Chopin / Genuin
Genuin GEN 18626
1 CD • 82min • 2018
20.12.2018 • 10 10 10
Mit martialischster Wucht hämmert Nuron Mukumi Franz Liszts "Funérailles" in die Tasten, treibt die satten Akkorde der Apotheose in wahrhaft astrale Höhen [...]
Da wäre ich gerne dabei gewesen: am 31. März 1837 fand im Pariser Salon der Gräfin Cristina Trivulzio di Belgiojoso das legendäre „Duell“ der beiden Klavier-Koryphäen Franz Liszt und Sigismond Thalberg statt, die sich einander nicht grün waren. Erst wenige Wochen zuvor hatte Liszt in der „Revue Musicale‟ Kompositionen des Konkurrenten als „hohl, prätentiös, ideenlos, mittelmäßig, langweilig und monoton“ bezeichnet.
Hier handelt es sich – zumindest für die meisten Musikfreunde westlich der Ukraine – um literarisches Neuland ganz im Sinne russisch-polnischer Klaviertradition im nahen Umfeld der Miniaturen von Chopin und Skrjabin!
Wenn eine sehr fähige Pianistin wie die aus Bonn stammende Jamina Gerl nicht nur Schuberts "Wanderer-Fantasie“, sondern auch dessen initiales „Wanderer“-Lied in der Liszt-Bearbeitung spielt, dann liegt es nahe, ein CD-Programm unter dieses romantische Reizwort der fußläufigen Fortbewegung zu stellen. [...]
Zala, Brahms • Liszt • Chopin • Petrovic-Vratchanska / Ars Produktion
Ars Produktion ARS38 753
1 CD/SACD stereo/surround • 65min • 2017
23.02.2018 • 10 10 10
Zur vielstrapazierten Titulierung „Wunderkind“ hat die aus Slowenien kommende, gerade 15 Jahre junge Pianistin Zala Kravos ein eher distanziertes Verhältnis. [...]
In den knapp 17 Jahren von 1939 bis 1956, in welchen Bernd Alois Zimmermann seine komplette Musik für Klaviersolo komponierte (sie umspannt hier 74 Minuten), ging er den Weg von originell-sanften und skurril-morbiden Fortsetzungen von Traditionslinien zwischen der freien Tonalität des Expressionismus und älterer Musik bis zurück zu den Anfängen der Klaviermusik hin zur strikt fragmentierenden ‚Avantgarde‘ seiner Zeit
Luisa Imorde • Zirkustänze, Robert Schumann • Jörg Widmann / Ars Produktion
Ars Produktion ARS 38 213
1 CD/SACD stereo/surround • 73min • 2015
28.06.2016 • 9 10 9
Jörg Widmann und Robert Schumann miteinander zu koppeln macht Sinn, hat Schumann doch eine tiefe und ungebrochene Bedeutung für Widmann, was man an dem Tonfall der hier eingespielten Werke Jörg Widmanns durchaus festmachen kann. [...]