Exquisite Rarities of Piano Music

Brioso BR 143
1 CD • 72min • 2003
16.12.2005 • 7 7 8
Das Motto dieser CD ist nicht übertrieben gewählt. Tobias Bigger – der 43jährige Kämmerling- und Margulis-Schüler – hat sich im literarischen Wunderland der Klavieradaptionen umgehört und diese überwiegend kostbaren, oft auch brillanten Kleinigkeiten mit soliden pianistischen Ausdrucksmittel [...]

BIS 1737
1 CD • 73min • 2006, 2007
04.06.2012 • 9 8 9
Das knappe, unterhaltsame Cellokonzert von Arthur Honegger aus dem Jahr 1929 erfreut sich in jüngerer Zeit bei den Cellisten einer ungeahnten Beliebtheit. Im vergangen Jahr erschien eine vorzügliche Einspielung mit Johannes Moser, nun legt BIS eine Aufnahme mit dem Schweizer Cellisten Christian [...]
Musik für Streichorchester

Musikszene Schweiz CTS-M 69
1 CD • 70min • 1996/1999/2000
01.06.2001 • 10 8 9
Sowohl in den massiven Passagen der Etüden Frank Martins als auch den luziden Variationen Rudolf Kelterborns bringt die Camerata Bern eine ganz eigene Präsenz mit ein. Gerade der weitgehende Pointillismus Kelterborns zerfällt nicht, sondern wird mit untergründigen Energien aufgeladen. Bei den so [...]

BIS 1597
1 CD • 62min • 2006
13.06.2007 • 9 10 9
Der Schweizer Othmar Schoeck (1896-1957) findet im Konzertsaal noch immer nicht die ihm gebührende Beachtung, zudem stehen seine Instrumentalkompositionen sehr zu Unrecht im Schatten seiner Vokalwerke. Seine an die vierhundert Lieder haben ihm den Ruf eines der letzten Meister dieses Genres [...]
Anzeige

cpo 999 929-2
1 CD • 57min • 2002
16.12.2004 • 9 9 9
Er empfinde die Vertonung dichterischer Worte, erläuterte mir unlängst ein befreundeter Komponist, ganz so, als brächte man ein Glas mit zarten Berührungen dazu, die in ihm eingeschlossene Musik wieder freizugeben. Es sei nun dahingestellt, ob Othmar Schoeck womöglich ähnliches fühlte, doch es [...]
Koch-Schwann 3-6412-2
1 CD • 58min • 1995
01.08.1998 • 10 8 10
Man muß der Solistin das uneingeschränkte Prädikat einer "Vollbluthornistin" zuerkennen. Was sie ihrem Instrument an Wohlklang und atmender Dynamik selbst bei den exaltiertesten Stakkato-hüpfern entlockt, das kann man weder erlernen noch imitieren. Dazu muß man ganz einfach geboren sein. Solches [...]

pan 510 118-2
2 CD • 1h 36min • 1999
01.01.2001 • 8 8 10
Othmar Schoecks Oper Penthesilea ist ein Ausnahmewerk. Ein Spätromantiker mit schweizerischer Stilverspätung wirft sich der Moderne zwischen Salome und Wozzeck in die Arme. Der intime Liedmeister in der Hugo Wolf-Nachfolge rafft sich zum geballten Einakter auf. Nun, Schoeck hatte immer schon den [...]
Spielmannsweisen

Musikszene Schweiz CD 6179
1 CD • 76min • 2000
01.12.2001 • 4 6 4
Ihren Titel Spielmannsweisen bezieht diese CD vom gleichnamigen Lied-Zyklus Othmar Schoecks; dabei primär an mittelalterliche Spielleute zu denken, wäre falsch. Außer Schoeck werden fünf weitere Schweizer Komponisten, die auch als Lehrer, Dirigenten oder Chorerzieher zumindest regionale Bedeutung [...]

Supraphon SU 3434-2 231
1 CD • 72min • 2000
01.04.2001 • 7 7 7
Es war nicht sehr geschickt, einen der großen "Reißer" der Liedkunst an den Beginn des Konzerts zu stellen: Heimliche Aufforderung von Richard Strauss - dieses Lied ist nicht allein durch große Interpreten vorbelastet, es verlangt auch nach einem ganz bestimmten Sängertypus. Dagmar Pecková singt [...]
Summer Night
Works by Othmar Schoeck

Genuin GEN 18497
1 CD • 72min • 2017
03.04.2018 • 10 9 10
Ist Othmar Schoeck eher als Harmoniker, Kontrapunktiker oder Instrumentationskünstler zu loben? Seine Kompositionen für Streichorchester zeigen, wie synthetisch dieser Tondichter dachte, wie untrennbar diese Kunstmittel für ihn zusammengehörten und ineinander überspielten. [...]