Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Komponisten: Aktuelle Infos

Johann Christian Bach 290. Geburtstag

dt. Komponist


Johann Christian Bach, der „Mailänder“ oder auch „Londoner“ Bach, war der jüngste Sohn Johann Sebastian Bachs. Er wurde am 5. September 1735 in Leipzig geboren. Von seinem Vater erhielt er seine musikalische Ausbildung. 1750 ging er nach Berlin zu seinem Halbbruder Carl Philipp Emanuel Bach, der dort als Kammercembalist König Friedrichs II. tätig war. Von diesem wurde er zu einem vorzüglichen Pianisten ausgebildet. Auch die Aufführungen der Berliner Königlichen Oper unter Hofkapellmeister Carl Heinrich Graun hinterließen bei Johann Christian starke musikalische Eindrücke. 1756 zog er nach Mailand und wurde 1760 zweiter Organist am Mailänder Dom, nachdem er zuvor zum Katholizismus übergetreten war. In Italien machte er sich schnell einen Namen als Opern- und Kirchenkomponist über die Landesgrenzen hinaus und wurde 1762 als „Musikmeister“ an den englischen Hof berufen. In London rief er zusammen mit dem Gambisten Carl Friedrich Abel die „Bach-Abel Concerts“ ins Leben, die ersten Londoner Abonnementskonzerte, die 17 Jahre lang zu den beliebtesten Veranstaltungen im Gesellschaftsleben Londons zählten. Als Komponist ist Johann Christian Bach ein bedeutender Übergangsmeister vom Barock zur Klassik, der besonders mit seinen Klaviersonaten den jungen Wolfgang Amadeus Mozart bei dessen Aufenthalten in London beeindruckt hat. Beide musizierten erstmals gemeinsam im April 1764. Als der Zulauf zu den „Bach-Abel Concerts“ allmählich nachließ – das letzte Konzerte fand am 9. Mai 1781 statt – ging es mit seiner persönlichen Karriere abwärts, so dass er schließlich in den Londoner Vorort Paddington umziehen musste. Gesundheitliche Probleme machten ihm mehr und mehr zu schaffen und veranlassten ihn, am 14. November 1781 sein Testament aufzusetzen. Er starb am 1. Januar 1782 in Paddington. Johann Christian Bach ist der einzige der Bach-Söhne, von dem Opern überliefert sind.

»Johann Christian Bach: Biographie und Einspielungen«

Anzeige

Pietro Antonio Locatelli 330. Geburtstag

ital. Komponist


Geboren am 3. September 1695 in Bergamo, zog Pietro Antonio Locatelli mit 14 Jahren nach Rom, um bei Arcangelo Corelli und Giuseppe Valentini zu studieren. Als Violinvirtuose verschaffte er sich großes Ansehen auf seinen Konzertreisen in Italien und Deutschland. 1729 ließ er sich in Amsterdam nieder, wo er freischaffend wohlhabende Amateure unterrichtete und ein Laienorchester leitete. Dort editierte er seine Opera 1 bis 9 und gab auch Werke anderer Komponisten heraus. Corelli schrieb zahlreiche Concerti grossi nach dem Vorbild von Corelli, die er 1720 und 1733 veröffentlichte. Ebenso komponierte er Triosonaten und Violin-Solosonaten. Er starb am 30. März 1764 in Amsterdam.

»Pietro Antonio Locatelli: Biographie und Einspielungen«

Alle Porträts im September

Uraufführungen im September

»Alle Porträts«

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige