Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Sony Classical SK 60764

1 CD • 44min • 1999

01.07.2000

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 8
Klangqualität:
Klangqualität: 6
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 6

"Also möchte ich, daß sich aus der Mitte der Tonkünstlerversammlung eine Sektion bilde zur Wahrung klassischer Werke gegen moderne Bearbeitung", schrieb Robert Schumann im August 1847 an den Schriftleiter der "Neuen Zeitschrift für Musik", Franz Brendel. "Daß bei dieser Gelegenheit vielleicht des Mozartschen Requiems, ... das bis auf einigen Nummern ganz unecht ist, gedacht würde, wäre ein großes Verdienst der sich einer genaueren kritischen Untersuchung unterziehenden Sektion".

Unlängst erst ist "eine genauere kritische Untersuchung" von Benjamin G. Cohrs in »Klassik heute« (4/2000) veröffentlicht worden. Ein vergleichbar zusammenfassendes Aufführungsmaterial zu Mozarts Requiem hatte 1987 der Musikforscher Landon geschaffen. Nun wurde es von Bruno Weil mit allen Merkmalen historischer Aufführungspraxis ausgestattet. Das Ergebnis konfrontiert die bisher dem Trauer- (Lacrimosa) und Läuterungsgedanken (Dies irae) verpflichtete Konzerttradition mit einer Art "musical correctness".

Dr. Gerhard Pätzig [01.07.2000]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Wolfgang Amadeus Mozart
1Requiem d-Moll KV 626

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

15.04.2022
»zur Besprechung«

Mozart, Requiem

04.01.2021
»zur Besprechung«

Christoph Graupner, Antiochus und Stratonica

19.01.2015
»zur Besprechung«

 / BIS

20.06.2014
»zur Besprechung«

Wolfgang Amadeus Mozart Violinkonzerte 1-5, Lena Neudauer / SWRmusic

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige