Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 27.06.2024

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Auszeichnung PRO MERITIS SCIENTIAE ET LITTERARUM vergeben

Kunstminister Blume zeichnet „Prägende Persönlichkeiten der bayerischen Kulturlandschaft“ aus

Der Ehrenpräsident des Bayerischen Musikrats Dr. Thomas Goppel, das „Traumpaar und Power Couple der bayerischen Festspielszene“ Cornelia Gräfin von Kerssenbrock und Ludwig Baumann sowie der „Bayerische Rockintendant“ Bernd Schweinar sind am Dienstagabend von Kunstminister Markus Blume mit der Auszeichnung PRO MERITIS SCIENTIAE ET LITTERARUM des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst geehrt worden. „Ich freue mich, heute vier Persönlichkeiten auszuzeichnen, die die bayerische Kulturlandschaft nachhaltig geprägt haben: Einen kulturpolitischen Vordenker, das kreative Dream-Team des magischen Immling-Festivals und einen leidenschaftlichen Taktgeber der bayerischen Rock- und Popmusikszene“, resümierte Blume im Rahmen der Kultur-Sommer-Lounge die beeindruckenden Leistungen der Ausgezeichneten.

Engagement und Leidenschaft

Zu Dr. Thomas Goppel, unter anderem auch einer seiner Vorgänger als Wissenschafts- und Kunstminister, sagte Blume: „Dr. Thomas Goppel ist einer der Architekten unseres modernen Kulturstaats! Mit vollem Einsatz hat er in seiner jahrzehntelangen Tätigkeit wichtige kulturpolitische Herzensangelegenheiten erfolgreich angestoßen und vorangebracht.“ Bernd Schweinar würdigte Blume folgendermaßen: „Leidenschaft, Energie und Beharrlichkeit – Bayerns „Rock-Intendant“ mit Leib und Seele. Mit einem herausragenden Gespür für die Belange der musikalischen Akteure und Veranstalter hat Bernd Schweinar sich und der Rock- und Popmusikszene im Freistaat in über drei Jahrzehnten ein Denkmal gesetzt und zählt zu den prägenden Figuren in der bayerischen Musik- und Kulturlandschaft!“

Musikalische Vielfalt in Oper, Operette und Musical

Das Ehepaar Cornelia Gräfin von Kerssenbrock und Ludwig Baumann beschrieb Kunstminister Blume wie folgt: „Die beiden sind die kreativen Köpfe hinter dem ‚Immling Festival‘. Wo von Kerssenbrock und Baumann draufsteht, steckt hervorragende szenische und musikalische Qualität drin. Sie haben ihre Leidenschaft zu ihrem Beruf gemacht und damit der bayerischen Festspielszene eine echte Institution mit großen Emotionen und musikalischen Highlights beschert.“

Cornelia von Kerssenbrock ist die musikalische Leiterin des Immling-Festivals. Seit 2002 dirigiert sie auf Gut Immling das klassisch-romantische Repertoire, dieses Jahr Aida und Roméo et Juliette. Eine wichtige Inspiration für sie ist die Musik des Barock. Von Kerssenbrock bezeichnet Barock als „erste Rockmusik“, da er der Grundstein für die darauffolgende Musikgeschichte ist. Sie denkt die Barockmusik vom Rhythmus her und verbindet Barock mit Techno, Jazz und Rock. Von Kritikern unter anderem als „neuer Stern am barocken Dirigentenhimmel“ beschrieben, ist von Kerssenbrock neben Immling auch in der Welt zuhause: Mit Barockmusik in Georgien und Aserbaidschan sowie einem Musikprojekt in Namibia.

Der frühere Opernsänger Ludwig Baumann ist der Gründer und Intendant des Immling-Festivals. 1997 gründete Baumann das „Internationale Musikfestival im Chiemgau Gut Immling“. Ohne Baumann gäbe es kein Immling: Er ist nicht nur Gründer und künstlerischer Leiter, sondern auch Regisseur, Bühnen- und Kostümbildner. Immling kann Oper, Operette und Musical, zieht Jung und Alt an und gibt den großen Stars von morgen eine Bühne. Dabei liegt gerade auch der musikalische Nachwuchs Baumann und seiner Frau sehr am Herzen. Gemeinsam sind die beiden Antrieb und Herz der Immling-Familie.

Anzeige

Alle Meldungen vom 30.06.2024

[30.06.2024] Bizets "Carmen" zum Saisonauftakt an der Volksoper Wien

Unter der Musikalischen Leitung von Ben Glassberg singt Katia Ledoux die Titelpartie

[30.06.2024] Musical-Premiere von »Sister Act« in Augsburg

Premiere am 6. Juli - weitere Vorstellungen bis 27. Juli 2024

[30.06.2024] Nathalie Stutzmann exklusiv bei Warner Classics

Debüt-CD mit Dvořák-Programm

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[29.06.2024] »Infinity« - Uraufführung mit dem Gürzenich-Orchester Köln

Sonderkonzert mit der Uraufführung des neuen Werks von Malika Kishino

[29.06.2024] Cecilia Bartoli an der Wiener Staatsoper

»Barocchissimo« Gastspiel der Opéra de Monte-Carlo

[29.06.2024] Saisonfinale der Essener Philharmoniker mit Bernstein und Piazzolla

Mandolinist Avi Avital am Donnerstag/Freitag, 04./05. Juli 2024 um 19:30 Uhr zu Gast

[28.06.2024] Neustart Kultur: Förderprogramm erfolgreich abgeschlossen

Viele freie Musikensembles haben von der Förderung profitiert

[28.06.2024] Amateurmusikfonds Fördermittel mehr als vierfach überzeichnet

BMCO setzt sich für Verstetigung ein

[28.06.2024] 49. Hamburger Ballett-Tage

John Neumeier präsentiert ein letztes Mal wichtige Schlüsselwerke seiner Ära

[28.06.2024] Sommernachtskonzert 2024 der Wiener Philharmoniker veröffentlicht

Sony veröffentlicht das Konzert mit Andris Nelsons auf auf CD, DVD und Bluray

[27.06.2024] Daniel Hope wird neuer Intendant des Gstaad Menuhin Festivals

Als Nachfolger von Christoph Müllrr beginnt seine Intendanz ab 1.11.2025

[27.06.2024] „Europameisterlich“ – die 21. Klassiknacht im Rosengarten Neuss

Das große Open-Air-Ereignis am Freitag, 28. Juni 2024, 21 Uhr

[27.06.2024] Auszeichnung PRO MERITIS SCIENTIAE ET LITTERARUM vergeben

Kunstminister Blume zeichnet „Prägende Persönlichkeiten der bayerischen Kulturlandschaft“ aus

[27.06.2024] Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich

Konzertreihe vom 25. August bis zum 27. Oktober 2024

[26.06.2024] Aalto-Opernchor ausgezeichnet

Verleihung des Aalto-Bühnenpreises 2024 im Rahmen eines Festkonzerts

[26.06.2024] Auszeichnung für den Film "Dora - Flucht in die Musik"

"Opus Klassik" als beste audiovisuelle Produktion

[26.06.2024] Förderpreis für Guido Sant’Anna

Der junge Geiger erhält den LOTTO-Förderpreis des Rheingau Musik Festials 2024

[26.06.2024] Gastspiel der Opéra de Monte-Carlo an der Wiener Staatsoper

»Barocchissimo« mit Cecilia Bartoli

[25.06.2024] Deutscher Preis für Schallplattenfachgeschäfte erstmals vergeben

Der EMIL betont die kulturelle und soziale Bedeutung von Plattenläden

[25.06.2024] Die Preisträger des "Opus Klassik 2024" stehen fest

Die feierliche Verleihung findet am 13. Oktober im Konzerthaus Berlin statt

[25.06.2024] musica viva-Konzertabend für und mit Jörg Widmann

Hakan Hardenberger (Trompete), Symphonieorchester des BR

[25.06.2024] Uraufführung des Balletts »Troja« von Andonis Foniadakis

Produktion des Staatstheaters am Gärtnerplatz München

[24.06.2024] Herbert Blomstedt dirigiert Bruckner in St. Florian

Konzert in St. Florian mit dem Ehrendirigenten der Bamberger Symphoniker

[24.06.2024] Lust, auf der Bühne zu singen?

Oper Zürich sucht Sängerinnen und Sänger für den Eröffnungschor 2024/25

[24.06.2024] Matthias Pintscher bei Boosey & Hawkes unter Vertrag

Im Fokus steht ein neues großes Musiktheaterprojekt

[24.06.2024] Operngala zum Abschied von Axel Kober

Die Deutsche Oper am Rhein verabschiedet ihren GMD

[23.06.2024] Folkwang Konzertexamen mit Klarinette und Orchester

6. Juli auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

[23.06.2024] Kloster Bebenhausen Tübingen - PODIUM Konzertwochenende

Vier Konzerte unter dem Motto „Widerstand, Musik & Demokratie”

[23.06.2024] Operngala der Kammeroper Schloss Rheinsberg 2024

Junge Preisträger des Internationalen Gesangswettbewerbs Kammeroper Schloss Rheinsberg

[22.06.2024] Emotionaler Flashmob zur Ukraine-Konferenz in Luzern

Ukrainische Chöre und viele Sängerinnen und Sänger mit Beethovens "Ode an die Freude"

[22.06.2024] Verdis "Aida" zur Festival-Eröffnung in Immling

Vom 22. Juni bis zum 16. August folgen Oper, Operette, Musical und Kinderkonzerte

[22.06.2024] Webers "Freischütz" - bis heut populär

Bregenzer Produktionsdramaturg zur Faszination von Webers Oper

[21.06.2024] Schubertiade Schwarzenberg: Erneute Besetzungsänderung

Erika Baikoff übernimmt Konzert von Sophie Rennert

[21.06.2024] Bürgerorchester - Gürzenich-Orchester Köln

Das Kölner Bürgerorchester am 29. Juni um 20 Uhr in der Kölner Philharmonie

[21.06.2024] Publikumsjury für den Europäischen Kompositionspreis 2024 gesucht
[21.06.2024] »Bel Canto Me« im WERK7 theater

Konzert des Opernstudios des Staatstheaters am Gärtnerplatz München

[21.06.2024] Sommer-Event in Belvedere Weimar

Lange Nacht des Musiktheaters mit Performance, Musik, Tanz, Theater und Architektur

[20.06.2024] Festkonzerte der Orchesterakademie des WDR Sinfonieorchesters

Solist und Schirmherr ist Frank Peter Zimmermann

[20.06.2024] 30 Jahre Rundfunk Orchester und Chöre gGmbH

Kombiticket „4 für 100“ zum Jubiläum ab sofort bestellbar

[20.06.2024] Niklas Jahn wird neuer Frauenkirchenorganist

Mainzer Organist wurde von einer Fachjury zum neuen Kirchenmusiker der Frauenkirche Dresden gewählt

[20.06.2024] Staatstheater Augsburg: Theaterfest und Vorverkaufsstart

Viele Attraktionen beim Theaterfest im martini-Park

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige