Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 28.05.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

20. Inselfestival: „Narrative Musik“

6.–9. Juni 2025, Kulturraum Insel Hombroich, Neuss

Musik erzählt Geschichten von Liebe, Tod und Leidenschaft, singt Lieder ohne Worte und drückt im Klang aus, was Sprache nicht zu sagen vermag: Unter dem Motto „Narrative Musik“ präsentiert das diesjährige 20. Inselfestival im Kulturraum Neuss vom 6. bis zum 9. Juni tönende Erzählungen aus fünf Jahrhunderten.Von der Renaissance bis zur Gegenwart spannt sich der Bogen, der auf vielfältige Weise die existentiellen Erfahrungen von der Wiege bis zum Grabe reflektiert. Asya Fateyeva, Evelina Petrova, Magdalena Cerezo Falces, Julian Prégardien, Matan Porat, Roi Shiloah und Joseph Moog sowie The Gesualdo Six, das Simply Quartet und das Cuarteto Casals freuen sich darauf, dem Publikum ihre Beiträge zum Jubiläum vorstellen zu dürfen.

64 Hektar Naturlandschaft mit diversen Museen und 5 aktuellen Ausstellungen

In den Pausen zwischen den einzelnen Konzerten bietet die weitläufige Naturlandschaft des Kulturraumes Hombroich eine Fülle individueller und intensiver Kunsterlebnisse. Die begehbaren Skulpturen von Erwin Heerich mit ihren Exponaten, das Museum des renommierten Bildhauers Thomas Schütte, die Langen Foundation, das Kirkeby Feld mit dem Feld-Haus und seinen populären Druckgrafiken – all das sind Stationen, in denen ein Wort des Malers Paul Cézanne Ereignis wurde: dass nämlich die „Kunst eine Harmonie parallel zur Natur“ darstelle. Eine einzige Wanderung zwischen diesen Welten genügt, um den Wahrheitsgehalt dieser These zu erkennen.

Die Entstehung

Die Biennale verdankt sich der Initiative des Kunstsammlers und -mäzens Karl-Heinrich Müller, der zu Pfingsten 1986 das erste Inselfestival Hombroich veranstaltete – noch bevor sein Museum Insel Hombroich der Region ein Gelände öffnete, in dem Musik und Kunst mit der Natur der Erft-Auen seither eine einzigartige Symbiose entwickelt haben. Künstlerischer Leiter ist aktuell Dr. Rainer Wiertz.

Der Förderverein als Gastgeber

Dabei „behalten wir so lange wie möglich das Prinzip der Gastlichkeit bei,“ erläutert Dr. Michael Werhahn die Intention des Fördervereins, der das Festival seit 1992 veranstaltet: „Einfach mal zuhören, was andere sich gedacht haben, offen sein für Neues, Erfahrungen teilen – danach erst wird man entscheiden können.“ Im Anschluss an die Konzerte kann man sich austauschen, ein Glas Wein und – oder – die Natur genießen.

Das gibt's nur in Hombroich

Dabei geht es nicht ohne Förderer wie die Kunststiftung NRW, die Sparkassen Kulturstiftung Rheinland, die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Neuss oder die vielen privaten Sponsoren. Eintritt wird nicht erhoben, angemessene Spenden indes runden den guten Ton ab: „Das war das Prinzip von Karl-Heinrich Müller. Deswegen ist das Festival grundlegend verschieden von anderen Festspielen. Das gibt's nur in Hombroich.“

Der Förderverein freut sich über neue Mitglieder, die auch an einer Mitarbeit Interesse haben. „Das private Engagement wird immer wichtiger in der heutigen Zeit. Immerhin können wir einen Tropfen auf den heißen Stein geben,“ so Dr. Werhahn. Weitere Informationen: www.foerderverein-hombroich.de

Anzeige

Alle Meldungen vom 29.05.2025

[29.05.2025] Der Gewinner des "Güldener Herbst Ideenpreises" steht fest

Flötist Yat-Ho Tsang ist Preisträger des erstmals in diesem Jahr ausgeschriebenen Preises

[29.05.2025] Händels "Saul" erstmals an der Dresdner Semperoper

Szenische Aufführung in der Regie von Claus Guth

[29.05.2025] Mortier Awards 2025 bei der Ruhrtriennale vergeben

Dirigent Hartmut Haenchen und Regisseurin Frieda Lange ausgezeichnet

[29.05.2025] Neue Räume der Begegnung

„Dritte Orte“ – Gemeinsames Projekt von vier Münchner Kulturinstitutionen

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[28.05.2025] 20. Inselfestival: „Narrative Musik“

6.–9. Juni 2025, Kulturraum Insel Hombroich, Neuss

[28.05.2025] Aribert Reimanns „Lear“ an der Staatsoper Prag

Tschechische Erstaufführung (07. und 12.06.)

[28.05.2025] Dresdner Kreuzchor vergibt Mauersberger-Stipendium

Kreuzchorvesper am 31.05. mit Uraufführung von Torsten Raschs "Crux Duplex"

[28.05.2025] Vertragsverlängerung für Frauke Roth

Die Intendantin verlängert ihren Vertrag bei der Dresdner Philharmonie bis 2031

[27.05.2025] "Tristan und Isolde" – Legendäre Inszenierung wieder zu erleben

Die Staatsoper Hamburg zeigt drei Vorstellungen der Inszenierung von Ruth Berghaus

[27.05.2025] Tagung der Deutschsprachigen Opernkonferenz in Berlin

Turnusmäßige Neuwahl der Vorsitzenden

[27.05.2025] Romantik für 88 Tasten

Wartburgkonzert mit Herbert Schuch

[27.05.2025] Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker

Erstmals leitet Tugan Sokhiev das Konzert am 13. Juni ab 20.45 Uhr

[26.05.2025] Auszeichnung für Oleg Shebeta-Dragan

Der Lübecker Klarinettist ist BBC "New Generation Artist"

[26.05.2025] Die neue Saison bei der Deutschen Radio Philharmonie

Josep Pons übernimmt die Position des Chefdirigenten und Künstlerischen Leiters

[26.05.2025] Heidelberger Künstlerinnenpreis 2026 vergeben

Der Preis geht an die belarussische Komponistin Oxana Omelchuk

[26.05.2025] Philharmonie Essen: Programm der Spielzeit 2025/2026

Riccardo Chailly leitet das Eröffnungskonzert mit Chor und Orchester der Mailänder Scala

[25.05.2025] 34. MDR-Musiksommer 2025 startet in Europas Kulturhauptstadt

Von Chemnitz in die Herzen Mitteldeutschlands

[25.05.2025] Die Deutsche Oper Berlin in der Saison 2025/26

Letzte Spielzeit von GMD Sir Donald Runnicles

[25.05.2025] Internationaler Gesangswettbewerb an den Bühnen Bern

Der Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerb findet erstmals in der Schweiz statt

[24.05.2025] Raphaël Pichon sagt Konzerte mit dem Mahler Chamber Orchestra ab

Philipp von Steinaecker übernimmt kurzfristig die gesamte Tournee

[24.05.2025] Dietrich Fischer-Dieskau zum 100. Geburtstag

Veranstaltung der Bayerische Akademie der Schönen Künste

[24.05.2025] Staatstheater Augsburg: Neue Kooperation im Musiktheater

Junge Gesangstalente aus italienischem Förderprogramm in Augsburg

[23.05.2025] Maxim Emelyanychev: Karajan-Preis 2025 Tourneen im September

Tourneen mit dem Mahler Chamber Orcherstra und dem Scottish Chamber Orchestra im September

[23.05.2025] Die Kölner Philharmonie in der Saison 2025/2026

Saisoneröffnung mit dem Concertgebouworkest und Klaus Mäkelä

[23.05.2025] Baltic Opera Festival 2025

Vom 10.-16. Juli 2025 in Danzig und Sopot

[23.05.2025] Vertragsverlängerung für Hans-Georg Wegner

Der Generalintendant des Mecklenburgischen Staatstheaters bleibt weitere fünf Jahre im Amt

[22.05.2025] Beethoven-Tage der Stuttgarter Philharmoniker

Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 in Ludwigsburg und Stuttgart

[22.05.2025] Benjamin Appl: Hommage an Dietrich Fischer-Dieskau

Album und Buch zum 100. Geburtstag

[22.05.2025] Neujustierung der Kulturförderpraxis

Ablehnung der GEMA-Reform bietet Chancen für den gemeinsamen Prozess

[22.05.2025] Premiere von „Mother Earth“ in Japan

Simone Menezes und Fazıl Say mit großem Konzertabend in Osaka

[21.05.2025] BR: Singen mit Sir Simon - Chöre aus ganz Bayern gesucht

Laienchöre können sich ab sofort und noch bis 27. Juni bewerben

[21.05.2025] Lucerne Festival Ark Nova – Music Is Hope

Die mobile Konzerthalle bietet Kurzkonzerte von Klassik über Crossover bis Pop

[21.05.2025] Partnerschaft zwischen Nova Orchester Wien und UNICEF Österreich

Benefizkonzert zugunsten von UNICEF findet am 12. Juni 2025 statt

[21.05.2025] Universität der Künste Berlin erhält neuen Steinway-Flügel

Durch eine großzügige Spende konnte das Instrument erworben werden

[20.05.2025] "American Mother" – Oper von Charlotte Bray

Uraufführung am Theater Hagen am 31. Mai 2025

[20.05.2025] Duo GlossArte gewinnt den H.I.F. Biber Preis 2025

Auszeichnung für herausragende Interpretation Alter Musik

[20.05.2025] Gottfried Keller-Edition von Sinus ausgezeichnet

Preis der deutschen Schallplattenkritik für die Buch- und Hörbuch-Edition

[20.05.2025] Konzert-Highlights in der Philharmonie Essen

Kirill Petrenko und die Berliner Philharmoniker, Joana Mallwitz mit dem Konzerthausorchester Berlin

[20.05.2025] Park Sounds im Stadtgarten Essen

Elektronische Klänge unter freiem Himmel vom 09. bis 13. Juni

[19.05.2025] 25 Jahre Asasello Quartett

Neue Konzertreihe im Köln

[19.05.2025] Füssen Festival vielsaitig 2025 „Resonanzen“

Beginn des Kartenvorverkaufs diesen Dienstag, 20. Mai 2025

[19.05.2025] Kyiv Symphony Orchestra gastiert an der Oper Bilbao

Vorstellungsserie von Giuseppe Verdis "Otello"

[19.05.2025] Saisonabschluss in Genf mit Verdis "La traviata"

Regisseurin Karin Henkel inszeniert die Oper

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige