
Der am 13. Juli 1924 in Vidalenzo bei Parma geborene italienische Tenor Carlo Bergonzi begann nach dem Studium am Konservatorium „Arrigo Boito“ in Parma seine Bühnenkarriere zunächst als Bariton. 1948 debütierte er am Theater in Lecce in der Rolle des Figaro in Rossinis Oper Der Barbier von Sevilla. 1950/51 schulte er auf das Tenorfach um und trat am 12. Januar 1951 in Bari erstmals als Titelheld in Giordanos Oper Andrea Chénier auf. Im weiteren Verlauf seiner Karriere entwickelte er sich zu einem der führenden Lirico-spinto-Tenöre des 20. Jahrhunderts. Bergonzi trat mit großem Erfolg auf allen bedeutenden Opernbühnen der Welt auf. An der Metropolitan Opera in New York City (Antrittsrolle: Radames) gehörte er über 25 Jahre lang zu den führenden Tenören, in der Arena di Verona sang in 21 Spielzeiten alle bedeutenden Partien.