
CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video
Themenauswahl: Best of 2024
Schubert
Winterreise
Florian Götz | Grundmann-Quartett

Genuin GEN 23819
1 CD • 72min • 2022
09.01.2024 • 9 9 9
In der Fülle der Neuaufnahmen von Schuberts Liederzyklus kommt dieser Interpretation des Baritons Florian Götz und des Grundmann Quartetts ein besonderer Platz zu. Im Arrangement von Eduard Wesley wird der einsame Wanderer von Musikern begleitet, die ihm Trost und Stütze geben. Besonders das Englischhorn weicht nicht von seiner Seite.
Giovanni Battista Pergolesi
La serva Padrona • Livietta e Tracollo

cpo 555 622-2
2 CD • 1h 57min • 2023
22.01.2024 • 10 10 10
Schier unerschöpflich ist die Diskographie des heiteren Intermezzos La serva padrona von Giovanni Battista Pergolesi. In der musikalisch wie komödiantisch überschäumenden und dabei immer präzisen Aufnahme aus Boston hört man es gleichsam wie neu. Und das weniger populäre Gegenstück Livietta e Tracollo bereitet nicht weniger Hörvergnügen.
Bruckner 2
Version 1877

Profil PH23085
1 CD • 55min • 2023
07.02.2024 • 10 10 10
Der Dirigent Gerd Schaller arbeitet mit der von ihm gegründeten Philharmonie Festiva, in der ausgewählte Musiker aus verschiedenen Klangkörpern zusammenwirken, die starken Kontraste und die für Bruckner typischen Themenblöcke klar und markant heraus. Dabei gelingt es, die Klanggruppen – Streicher und Bläser – gleichgewichtig gegenüber zu stellen. Schaller bringt den langen Atem auf, um das fast eine Stunde dauernde Werk unter Spannung zu setzen. Bruckner auf dem Weg zu höchster Meisterschaft!
George Jeffreys
Lost Majesty
Sacred Songs and Anthems

Prospero Classical PROSP0086
2 CD • 1h 26min • 2022
21.02.2024 • 10 10 10
In England hat man mit George Jeffreys jüngst einen Teilzeit-Komponisten entdeckt, der hauptberuflich als Gutsverwalter amtierte, mangels Alternativen zum königlichen Hoforganisten des im Oxford belagerten Charles I. aufstieg und ein von den italienischen Zeitgenossen beeinflusstes Bindeglied zwischen William Byrd und Henry Purcell darstellt. Das ungemein ausgeglichen musizierende, virtuose Vokalensemble Solomon’s Knot spielte die Werke am Ort ihrer Uraufführung ein. Großartige Musik, die sich auch exzellent eignet, Kenner bei Ratespielen aufs Glatteis zu führen.
Until Night Falls
Eva Barta

Genuin GEN 24828
1 CD • 64min • 2023
23.02.2024 • 10 10 9
Auf ihrem Plattendebüt strickt die Pianistin Eva Barta ein einfallsreiches Programm rund um das Thema „Nacht“. Die Brandbreite reicht von Sibelius‘ elegischer Nordlicht-Stimmung bis zum aufgeräumten Pariser Nachtleben, wie es Debussy heraufbeschwört.
De los sones e de los instrumentos
Sones y Danzas de la Edad Media
Aquel Trovar

fono ruz CDF-2930
1 CD • 70min • 2023
04.03.2024 • 10 10 10
Reise in eine reiche Vergangenheit Das Ensemble Aquel Trovar führt seine Hörer weit in die Geschichte der europäischen Musik zurück: Hier präsentiert es europäische Musik vom 13. bis zum 15. Jahrhundert, die auch Adaptationen vokaler Musik einschließen. Mit dieser in hervorragendem Klang eingespielten CD fügt das Ensemble seinen bisherigen meisterlichen Darstellungen mittelalterlicher Musik eine weitere faszinierende Facette hinzu.
Quintessence
Bruckner • Schwarz-Schilling • Mendelssohn Bartholdy
Symphonia Momentum • Christoph Schlüren

Aldilà Records ARCD 017
1 CD • 80min • 2021
23.03.2024 • 10 10 10
Christoph Schlüren und seine "Symphonia Momentum", ein klein besetztes Streichorchester, legen ein klug zusammengestelltes Programm vor mit Bruckners Streichquintett als zentralem Werk. Hoch differenzierte Darbietungen, die ganz besonders von einem enormen Sinn für Polyphonie und die großen Bögen der Musik zeugen.
Monk of Salzburg
Nicodemus Passion
A medieval adaption

Audax Records ADX11212
1 CD • 57min • 2023
19.04.2024 • 10 10 10
Eine spätmittelalterliche Passion auf Grundlage der fiktiven Pilatus-Akten eines gewissen Nikodemus des 3. Jahrhunderts. Die Rekonstruktion durch das Duo Enßle-Lamprecht formt die einstimmig notierten Lieder mit den den damaligen Spielleuten zur Verfügung stehenden Mitteln zu virtuosen vokal-instrumentalen Kleinodien um. So bringt man das vermeintlich „finstere Mittelalter“ zum Leuchten.
Musik aus dem alten Danzig
Musik der Hansestädte Vol. 2
Werner • Erben • Förster • Büttner • Siefert • Wanning

cpo 555 647-2
1 CD • 71min • 2023
03.06.2024 • 10 10 10
Musik einer stolzen Stadt Danzig teilte mit ihren Schwesterstädten im Hansebund eine stolze Haltung gegenüber ihren jeweiligen fürstlichen Oberherren – somit führte die Stadt nach einer turbulenten Entwicklung um 1560 die Reformation ein und setzte sich damit in einen konfessionellen Gegensatz zum katholischen Königreich Polen. Mit dem von ihm 2019 gegründeten Europäischen Hanse-Ensembles würdigt Manfred Cordes Kirchenmusik des lutherischen Danzigs und schließt damit nahtlos an seine erstklassigen Darstellungen gleichzeitiger lutherischer Kirchenmusik mit seinem Ensemble Weser-Renaissance an.
Berlin Harpsichord Concertos
Nichelmann Graun Schaffrath Wolf

Audax Records ADX 11211
1 CD • 78min • 2023
15.06.2024 • 10 10 10
Berliner Geniestreiche Einen Platz als Zaungäste im Publikum der hochklassigen Konzerte, die seit dem Regierungsantritt Friedrichs des Großen 1740 in den Häusern musikliebender und wohlhabender Berliner Bürger stattfanden, bieten Philippe Grisvard und Johannes Pramsohler samt dem Ensemble Diderot heutigen Zuhörern an. Damit werden wir zu Zeugen der Frühzeit des heutigen öffentlichen Konzertwesens und dürfen Musik erstrangiger Qualität aus der Mitte des 18. Jahrhunderts genießen.
Hans Huber
Piano Quintets 1 & 2

cpo 555 569-2
1 CD • 62min • 2022
24.06.2024 • 10 10 10
Zwei Quintette des ersten Schweizerischen Komponisten von überregionaler Bedeutung, die durchaus als würdige Nachfolger der Kompositionen in gleicher Besetzung von R. Schumann und J. Brahms gelten können. Aufgrund ihres harmonischen Reichtums ähnlich unangenehm einzustudieren wie das Quintett von César Franck. Glänzend interpretiert von Oliver Triendl und dem Carmina-Quartett.
Gabriel Erkoreka
Cello concerto "Ekaitza", Tres Sonetos de Michelangelo, Piano Concerto "Piscis"

Ondine ODE 1442-2
1 CD • 72min • 2023
03.07.2024 • 10 10 10
Dass Gabriel Erkoreka (Jahrgang 1969) längst zu den gewichtigsten lebenden spanischen Komponisten gezählt werden muss, beweist diese Einspielung dreier konzertanter Werke der letzten 15 Jahre. Das Klavierkonzert Piscis, das Cellokonzert Ekaitza sowie die Tres Sonetos de Michelangelo können mit ihrer komplexen, dabei hochemotionalen Orchestersprache total begeistern. Drei staunenswerte Solisten und das Baskische Nationalorchester unter Juanjo Mena liefern hierbei eine Visitenkarte allerersten Ranges ab.
Johann Vesque von Püttlingen
Romantische Lieder • Romantic Songs
Klaus Mertens • Volodymyr Lavrynenko

Rondeau ROP6256
1 CD • 66min • 2023
05.07.2024 • 10 10 10
In mustergültiger Wiedergabe wird hier der österreichische Jurist und (ausgebildete) Komponist Johann Vesque von Püttlingen (1803-1883) der Vergessenheit entrissen. Ein origineller Meister des Kunstlieds ist da zu entdecken, der insbesondere zu Heinrich Heines Lyrik eine besondere Affinität zeigt.
TEJO
Luís de Freitas Branco ć Joly Braga Santos
Quarteto Tejo

decurio DEC-101
1 CD • 60min • 2023
07.07.2024 • 10 10 10
Das junge portugiesische Cuarteto Tejo legt auf seinem Debütalbum mustergültige Interpretationen von Streichquartetten zweier der bedeutendsten portugiesischen Komponisten des 20. Jahrhunderts vor. Sowohl interpretatorisch als auch vom Repertoirewert her ein rundum empfehlenswertes Album.
Anzeige
Jauchzet & Lobet
Johann Sebastian Bach

MDG 923 2315-6
1 CD/SACD stereo/surround • 65min • 2023
11.07.2024 • 10 10 10
Authentischer geht’s kaum: Chorwerke von Johann Sebastian Bach mit dem Salzburger BachWerkVokal in Bachs „Heimat“-Kirche, der Leipziger Thomaskirche, gesungen und aufgenommen. Gordon Safari, der charismatische Leiter des Ensembles, treibt seine jungen und sehr gut geschulten Sänger in Jubel-Ekstasen, die trotzdem immer sehr bewusst erarbeitet sind und in glasklarer Transparenz erstrahlen: ein klingender Ausdruck dessen, was Bach immer ans Ende seiner geistlichen Werke setzte: Ad majorem Dei gloriam.
Joseph Haydn
Cello Concertos
Michał Balas, Kurpfälzisches Kammerorchester, Christian Erny

Berlin Classics 0303340BC
1 CD • 49min • 2023
13.07.2024 • 10 10 10
So oft Haydns Cellokonzerte auch schon eingespielt worden sind – mit dem jungen polnischen Cellisten Michaeł Balas hört man sie frisch und wie neu. Mehr elegant als zupackend, so feurig wie feinsinnig, so samtig wie singend und alles im interpretatorischen Einklang mit Orchester und Dirigent. Und auch als Kadenzen-Komponist erweist sich der Cellist als versierter Solist und Stilist.
Johannes Motschmann
Aion

Berlin Classics 0303487BC
1 CD • 58min • 2023
03.09.2024 • 9 9 9
In seiner Komposition AION gelingt Johannes Motschmann zusammen mit dem Ensemble Modern ein aufschlussreicher Brückenschlag zwischen Mensch und Maschine, bei dem eine KI-gesteuerte Klavierstimme in virtuosen Dialog mit den Musikern tritt. Das Werk besticht durch seine komplexen, sich verdichtenden Klangprozesse und beweist eindrucksvoll, wie neue Technologien die klassische Musikwelt nicht etwa bedrohen müssen, sondern durch intelligente Integration künstlerisch bereichern können.
Franz Xaver Scharwenka
Piano Concerto No. 1 • Symphony C minor

cpo 555 571-2
1 CD • 70min • 2022
09.09.2024 • 10 10 10
Xaver Scharwenkas (1850–1924) 100. Todesjahr blieb 2024 bei den vielen Jubilaren eher unter dem Radar. Umso mehr erfreut diese wunderbare Darbietung seines zu Lebzeiten äußerst erfolgreichen 1. Klavierkonzerts durch Jonathan Powell, der bei dem aberwitzig virtuosen Werk mühelos das Niveau Marc-André Hamelins oder Earl Wilds erreicht. Und es gibt endlich eine Aufnahme, die Scharwenkas unterschätzter einziger Symphonie wirklich gerecht wird.
Hans Winterberg
Chamber Music Vol. 1

eda records 051
1 CD • 67min • 2024, 2023
19.09.2024 • 10 10 10
Das vorliegende Album setzt die Erschließung des musikalischen Schaffens Hans Winterbergs mit fünf kammermusikalischen Werken aus den Jahren 1936 bis 1951 fort. Sowohl die Grundkonstanten von Winterbergs Tonsprache als auch ihre Entwicklungen lassen sich hier exemplarisch studieren und bieten einen faszinierenden Einblick in ein Schaffen, in dem sich – auch geprägt durch einen verschlungenen Lebensweg – viele Einflüsse und Kulturen auf ganz individuelle Art begegnen.
Johannes Brahms
Piano Quartets Nos. 2 & 3

Ondine ODE 1448-2D
2 CD • 81min • 2022
20.09.2024 • 9 10 10
Die beiden CDs sind dem Gedenken an den Pianisten Lars Vogt gewidmet, der kurz nach der Einspielung 2002 verstarb. Vogt gibt in den Brahms-Quartetten den Ton an, ohne dabei seine Partner – Christian Tetzlaff, Barbara Buntrock und Tanja Tetzlaff – zu überspielen. Man spürt die Hingabe, mit der sich das Ensemble in die romantische Stimmung wie in die großartige motivische Arbeit des Komponisten vertieft. Dabei blieb für das c-Moll-Quartett nur die Zeit für einen einzigen Live-Durchgang!
Ferdinand Ries
Symphonies Nos. 4 & 5

Ondine ODE 1454-2
1 CD • 59min • 2024
25.09.2024 • 10 10 10
Janne Nisonen gelingt mit seiner historisch-informiert spielenden Tapiola Sinfonietta bei der in Entstehung begriffenen Gesamtaufnahme der 8 Symphonien Ferdinand Ries‘ (1784–1838) ein überzeugendes Plädoyer für Beethovens Lieblingsschüler. Der war eben kein fast schon biedermeierlicher Epigone, sondern diese noch ganz in der Wiener Klassik verwurzelte Musik fesselt den Hörer durchgängig, gespannt wie ein Flitzebogen – fantastisch!
En Couleur
Trio Colores

Solo Musica SM 467
1 CD • 62min • 2023
04.10.2024 • 10 10 10
Mit ihrem Album "En Couleur" gelingt dem Schlagwerk-Trio Colores eine verwegene Neuinterpretation klassischer Werke, bei der Saint-Saëns' "Danse Macabre" und andere Kompositionen durch die facettenreiche Klangpalette von Vibraphon, Marimba und Glockenspiel in überraschend neue Dimensionen vorstoßen. Die drei Schweizer Perkussionisten Staffelbach, Ziegler und Kessler beweisen dabei nicht nur höchstes instrumentales Können, sondern schaffen es auch, die ursprüngliche Kraft und Tiefe der Werke vollständig zu bewahren.
Haydn
Symphonies
Heidelberger Sinfoniker • Johannes Klumpp

hänssler CLASSIC HC24039
4 CD • 4h 44min • 2022, 2023
12.10.2024 • 10 10 10
Mit dieser CD-Box beenden Johannes Klumpp und die Heidelberger Sinfoniker die Gesamtaufnahme aller Haydn-Symphonien glanzvoll und gewitzt. Sie spielen Haydn, wie er gespielt sein muss und wie er es wohl auch gemocht hätte: Frech, pointiert, überraschungsreich und finessenvoll, rhythmisch pfeffrig und mit sympathischer Wärme und Ernsthaftigkeit: gewiss ein Dokument für die Ewigkeit.
Grażyna Bacewicz
Complete Orchestral Works Vol. 3

cpo 555 661-2
1 CD • 75min • 2023
28.10.2024 • 10 10 10
Die dritte CD mit dem WDR Sinfonieorchester unter Łukasz Borowicz beendet eine exzellente Gesamtaufnahme der sinfonischen Musik Grażyna Bacewiczs (1909–1969). Hier wird deutlich, dass die polnische Komponistin nicht nur in ihrer Heimat zu Recht als eine der ganz Großen ihres Fachs gilt, sondern ihre Musik ebenso deutsche Orchester zu Höchstleistungen motivieren kann – und dies quer durch ihre breite stilistische Entwicklung. Davon will man nun sicher mehr live hören!
»Morgenwind«
Joolaee Trio

GWK Records 164
1 CD • 57min • 2024
29.10.2024 • 9 10 9
Mit seinem Debütalbum "Morgenwind" schafft das Joolaee-Trio eine faszinierende Synthese aus persischer Kamancheh-Tradition, westlicher Klassik und zeitgenössischer Improvisation, die weit mehr ist als bloße Weltmusik-Fusion. Die virtuose Verschmelzung von Misagh Joolaees Kamancheh-Spiel, Schaghajegh Nosratis pianistischer Finesse und Sebastian Flaigs perkussiver Sensibilität erschafft dabei einen völlig eigenständigen, zwischen Meditation und Expressivität changierenden Klangkosmos, der gerade in Zeiten globaler Spannungen die verbindende Kraft der Musik eindrucksvoll unter Beweis stellt.
Warum toben Völker
Psalmen im Dialog mit Musik von Ernst Bloch

arcantus arc 24049
1 CD • 53min • 2023
03.11.2024 • 10 10 10
Die erste Zeile des Psalms 2 der hebräischen Bibel stellt die immer aktuelle Frage, warum die Menschheit sich im Toben verstrickt statt Frieden zu schaffen. Annette Schavan liest auf ernste, unaufgeregte Weise ausgewählte Psalmtexte, der Cellist Julius Berger spielt ausdrucksstark Sätze von Ernest Bloch aus der Suite von 1919 und der Sammlung „Jewish Life“ von 1924, in denen die jüdische Tradition durchschimmert. Berger wird feinfühlig begleitet vom Percussion-Duo GRAD (Vibraphon und Marimba). So wird Musik gleichsam zum Gebet.
Glass Two
Danae Dörken • Pascal Schumacher

Neue Meister 0303484NM
1 CD • 48min • 2024
20.12.2024 • 10 10 9
Das Album bietet einen ganz neuen Blick auf den amerikanischen Minimal-Music-Pionier Philip Glass. Im Duo vereinen sich Pianistin Danae Dörken und Vibraphonist Pascal Schumacher zu einem einzigartigen Klangerlebnis.
Richard Rössler
Sextet op. 16 • Piano Quintet op. 28

cpo 555 537-2
1 CD • 66min • 2022
23.12.2024 • 10 10 9
Der Pianist Oliver Triendl und seine Kollegen haben kammermusikalische Perlen ausgegraben. Sie stammen von dem in Berlin wirkenden Komponisten Richard Rössler, Jahrgang 1880, der zeitlebens seine Brahms-Verehrung in Töne fasste.
Johann Sebastian Bach
Partitas BWV 827, 828, 829
Evgeni Koroliov

Tacet LC 07033
1 CD • 78min • 2020, 2023
24.12.2024 • 10 10 10
Evgeni Koroliov fügt seinen viel gepriesenen Bach-Einspielungen mit den Partiten Nr. 3 bis 5 ein weiteres herausragendes Album hinzu. Hier ist alles in sich stimmig, erfüllt von souveräner Gestaltungskraft, subtilem Nuancenreichtum und natürlichem Fluss.
Georg Philipp Telemann
Ino
Opera Arias for Soprano

cpo 555 658-2
1 CD • 80min • 2023
30.12.2024 • 10 10 10
Dass Telemann ein glänzender Instrumentalkomponist und höchst bedeutender Kirchenmusiker war, ist mittlerweile hinlänglich belegtes Allgemeingut. Weniger prominent dürfte sein - leider nur fragmentarisch erhaltenes - umfängliches Opernschaffen für Leipzig und Hamburg sein. Desto willkommener sind diese - qualitativ auf Augenhöhe mit seinem Freund Händel - Auswahl von Arien und die bereits auf Haydn hinweisende späte Solo-Kantate Ino. Amanda Forsythe bricht mit der Marotte, in diesem Repertoire anämische Soubretten mit panischer Angst vor einem kontrollierten Vibrato einzusetzen.
Anzeige
