Liegt es an dem weltabgeschiedenen Ort am Rande des Polarkreises, an dem die russische Pianisten Ekaterina Litvintseva aufwuchs und die dadurch vielleicht von klein auf viel innere Ruhe und emotionale Tiefe auf ihren Lebensweg mitnahm? [...]
CDs der Woche der zurückliegenden Jahre:
festas suramericanas
piano music by heitor villa lobos and alberto ginastera
festas suramericanas, piano music by heitor villa lobos and alberto ginastera / Ars Produktion
Ars Produktion ARS 38 260
1 CD • 63min • 2018
31.12.2018 • 9 10 10
Photos von Männern in schwarzer Ledermontur, die Noten verbrennen, rufen – zumindest in Deutschland – weniger positive Assozationen hervor als es eine CD mit entdeckungswerter amerikanischer Klavierliteratur wohl sollte [...]
Es ist wieder eine Herkulesaufgabe, die sich Gerhard Weinberger vorgenommen hat: das gesamte Orgelwerk von Max Reger spielt er ein, nachdem er gerade erst das gesamte Orgelwerk von Johann Sebastian Bach auf Tonträger gebannt hat [...]
Der große schwedische Filmregisseur Ingmar Bergman hat zwar mit Erfolg auch einige Opern inszeniert, auf die Idee, einen seiner Spielfilme zu einer Oper umzuformen, ist er jedoch nicht gekommen [...]
De Santa Maria, Músicas a la Virgen en la Baja Edad Media / fono ruz
fono ruz CDF-2789
1 CD • 71min • 2018
10.12.2018 • 10 10 10
Bereits mit seiner CD „Lieder des Alten Europa“ hat das Ensemble Aquel Trovar im vergangenen Jahr eine beeindruckende Europareise auf dem Gebiet der der Renaissancemusik unternommen [...]
Seit mehr als einem Vierteljahrhundert, seit 1991, ist Daniel Barenboim Chefdirigent der Staatskapelle Berlin (vom Orchester auf Lebenszeit gewählt), also mittlerweile so lange wie sein unmittelbarer Vorgänger Otmar Suitner [...]
Ascendo ad patrem meum, Organ Works of Renaissance and Baroque / PASCHENrecords
PASCHENrecords PR 180044
1 CD • 66min • 2017
26.11.2018 • 10 10 10
Welch betörende Klangfülle! Es gab Zeiten, in denen war in der historischen Aufführungspraxis alles gefragt, nur das nicht. Vibratolose Streicher, klapprige Cembali, schrill klingende Orgeln, das Klangideal war reichlich anämisch [...]
Harfe und Klavier im Duo – diese Kombination ist eine echte Rarität in der Musik. In den goldenen Jahren des musikalischen Salons im Paris des 19. Jahrhunderts scheint sie allerdings durchaus ihren Platz gehabt zu haben [...]
The Secret Fauré, Orchestral Songs & Suites / Sony Classical
Sony Classical 19075818582
1 CD • 73min • 2017
12.11.2018 • 10 9 10
Etwas reißerisch ist der Titel dieser CD schon: „The secret Fauré“ verspricht Geheimnisse, wo keine sind, denn „geheim“ ist die Musik von Gabriel Fauré nicht, sie wird nur selten gespielt [...]
Johann Sebastian Bach, Goldberg Variations BWV 988 / Naxos
Naxos 8.573921
1 CD • 78min • 2017
05.11.2018 • 10 10 10
Wolfgang Rübsam, 1946 in Gießen geboren, gehört zu den bedeutendsten deutschen Organisten der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seine 1977 aufgenommene und bei Pilips erschienene Gesamtaufnahme des Orgelwerks von J. S. Bach gehörte als LP und später als CD zu den international erfolgreichen Gesamteinspielungen [...]
Choral Works by Debussy | Milhaud | Poulenc | Jolivet | Messiaen | Aperghis
France, Choral Works by Debussy | Milhaud | Poulenc | Jolivet | Messiaen | Aperghis / SWRclassic
SWRclassic SWR19065CD
1 CD • 70min • 2008, 2009, 2016, 2017
29.10.2018 • 10 10 10
Auch Niederlagen haben ihre Siege: Nachdem Frankreich den Krieg von 1870/71 verloren hatte, besannen sich die Franzosen verstärkt auf ihre eigene Kultur und wollten sich wenigstens in Kunst und Kultur vom „deutschen Element“ befreien [...]
Für die neueste Folge seines – bislang außerordentlich erfolgreichen –Schostakowitsch-Zyklus hat sich Andris Nelsons zwei Sinfonien ausgesucht, die alles andere als leicht zu realisieren sind, und dies aus verschiedenen Gründen [...]
The Lully Effect, Lully • Telemann • Rameau / Naxos
Naxos 8.573867
1 CD • 63min • 2013
15.10.2018 • 10 10 10
Jean-Baptiste Lully (1632-1687), in Florenz geboren, kam als 13-jähriger an den französischen Königshof und stieg dort vom Pagen der Anne Marie Louise d’Orléans – Herzogin von Montepensier und Cousine König Ludwigs XIV. – zum maßgeblichen Musiker am Hof des Sonnenkönigs auf [...]
Über 60 Jahre musste das 1916 begonnene Trio von Germaine Tailleferre auf seine zweite Hälfte warten. Es erzählt eine Geschichte in vier Tableaux – vielleicht die bewegte Biografie der Komponistin mit ihren zahlreichen musikalischen Einflüssen, die immer wieder aufblitzen. Gegen den Willen ihres Vaters studierte Tailleferre am Conservatoire und ließ ihren Namen Taillefesse abändern. Bald war sie in Künstlerkreisen bekannt, wurde zur einer der gefragtesten Komponistinnen ihrer Zeit [...]
Mit Fug und Recht mag man die barocke Gattung des unbegleiteten Solostückes für ein Melodieinstrument ohne Generalbass als „Königsdisziplin“ kompositorischer Kunstfertigkeit bezeichnen, muss der Komponist hier doch gleichsam ein Konzentrat musikalischer Ideen liefern und dem Hörer quasi stenografisch Formen und Harmonieverläufe suggerieren [...]
Im Jahre 1805 verliebte sich der Konzertmeister des Gothaischen Hoforchesters Louis Spohr in Dorette Scheidler, ihrerseits Tochter zweier Hofmusiker und wohl bedeutendste Harfenistin ihrer Zeit [...]
Georg Philipp Telemann, Wind Overtures Vol. 1 / cpo
cpo 555 085-2
1 CD • 61min • 2016
10.09.2018 • 10 10 10
Spezialisiert auf unbekanntes Repertoire, macht die Firma cpo Ernst damit, einen veritablen Schatz zu heben. Die Rede ist von dem schier unüberblickbaren Œuvre Georg Philipp Telemanns [...]
Paris-Moscou, Christian-Pierre La Marca | Lise de la Salle / Sony Classical
Sony Classical 19075809622
1 CD • 75min • 2017
03.09.2018 • 10 10 10
Dass um die vorletzte Jahrhundertwende ein reger kultureller Austausch zwischen den beiden Hauptstädten Paris und Moskau stattgefunden hat – und dies nicht nur im Bereich der Musik – ist nicht zu bestreiten. Dennoch verwundert bei Sonys neuer CD für das Duo Cello/Klavier dann doch die Werkauswahl [...]
Das Duo Cernavca – der Klarinettist Slava Cernavca und die Pianistin Zoryana Tkachyk-Cernavca – hat seinem Album mit vom Jazz inspirierter Kammermusik nur ein schmales Heft beigegeben [...]
Der Schwede Christian Lindberg hat sich früh als einer der besten Posaunisten weltweit einen Namen gemacht und zahlreiche Werke namhafter Komponisten für dieses Instrument, die ihm sogar zum Teil gewidmet sind, uraufgeführt [...]
War No More, Männerchorwerke zu Krieg und Frieden / Ars Produktion
Ars Produktion ARS 38 243
1 CD • 73min • 2017
13.08.2018 • 10 10 10
Mit Hurrarufen zogen 1914 Millionen junge patriotisch verblendeter Männer auf die Schlachtfelder in Europa. Vier Jahre später hatte ein Vernichtungskrieg von bislang ungekanntem Ausmaß den halben Kontinent in Schutt und Asche gelegt. [...]
Froberger • Couperin • Rameau, Harpsichor Works ‒ Werke für Cembalo / TYXart
TYXart TXA15065
1 CD • 20min • 2015
06.08.2018 • 10 10 10
Letztendlich hat das Cembalo dieses Programm bestimmt – das Instrument, das 1981 von dem legendären Cembalobauer Martin Skowroneck nach deutschen Vorbildern des frühen 18. Jahrhundert gebaut wurde [...]
Works by Richard Strauss, Avner Dorman and Franz Schubert
The Grand Duo, Works by Richard Strauss, Avner Dorman and Franz Schubert / Genuin
Genuin GEN 18491
1 CD • 65min • 2017
30.07.2018 • 10 10 10
Eine harmonische und musikalisch ausgezeichnete Visitenkarte ist der Geigerin So Jin Kim mit der Zusammenstellung des Repertoires für ihre Debüt-CD gelungen. [...]
Beim ARD-Musikwettbewerb 2011 gewann der junge spanische Trompeter Manuel Blanco den Ersten Preis – mit seiner Interpretation von Bernd Alois Zimmermanns Trompetenkonzert "Nobody Knows De Trouble I See". [...]
Ist es ein Glücks- oder gar der Idealfall, wenn der Interpret hinter der Musik zu verschwinden und die Musik für sich allein zu sprechen scheint? Oder ist es vielmehr ein erschwerendes Moment für den Rezensenten, wenn er nicht weiß, was ihn so beeindruckt, die Musik an sich oder deren interpretatorische Umsetzung? [...]
Fantasie | Sonate, Music for flute & piano / Coviello Classics
Coviello Classics COV91730
1 CD • 65min • 2016
02.07.2018 • 10 10 9
Die Initialzündung für das deutsch-französische Romantik-Repertoire dieser CD war die Fantasie-Sonate vom Würzburger Komponisten Max Meyer-Olbersleben (1850-1927). Im Antiquariat stieß die schweizer Flötistin Miriam Terragni auf die dreitieilige Sonate, von deren Komponisten wir nur wenig wissen. [...]
Alec Frank-Gemmills Leidenschaft für Instrumente des 19. Jahrhunderts hat er bereits mit der ersten CD beim Label BIS Records bewiesen: Werke für Horn und Klavier aus dieser Epoche [...]
César Cui, Piano Transcriptions / hänssler CLASSIC
hänssler CLASSIC CD HC17049
1 CD • 68min • 2017
11.06.2018 • 10 10 10
Wie sehr sich konträre Talente in einem einzigen schöpferischen Menschen ergänzen und wie stark die Musik als innerer Ruhepol wirkt, das zeigt sich eindrücklich in der Persönlichkeit des Komponisten César Cui [...]
French Sonatas for Harpsichord and Violin, Phlippe Grisvard • Johannes Pramsohler / Audax Records
Audax Records ADX13710
2 CD • 1h 50min • 2016
04.06.2018 • 10 10 10
« Sonate que me veux-tu ? – „Sonate, was willst du von mir?“, sprach der 1757 wenige Wochen vor seinem 100. Geburtstag verstorbene französische Philosoph Bernard le Bovier de Fontenelle am Ende eines Konzerts [...]
Seit vielen Jahren profiliert sich der Pianist Lars Vogt als ebenso produktiver wie ausgezeichneter Pianist: Kammermusik, Orchester und Solo, in allen Sparten tummelt er sich [...]
Ist Othmar Schoeck eher als Harmoniker, Kontrapunktiker oder Instrumentationskünstler zu loben? Seine Kompositionen für Streichorchester zeigen, wie synthetisch dieser Tondichter dachte, wie untrennbar diese Kunstmittel für ihn zusammengehörten und ineinander überspielten. [...]
Orpheus, Songs, Arias & Madrigals from the 17th century / cpo
cpo 555 168-2
1 CD • 73min • 2016
07.05.2018 • 10 10 10
An der Schwelle von der Renaissance zum Frühbarock war die mythische Gestalt des sich selbst auf der Lyra begleitenden Sängers Orpheus eine Art Fixpunkt in der europäischen Vokal- und Instrumentalmusik. [...]
Ralf Otto, der sich seit über vierzig Jahren den Werken von Bach widmet, hat mit seinem Bachchor Mainz eine "Johannespassion" eingespielt, die dramatisch begeistert, ja überrumpelt, die einen sofort hineinreißt in das größte Drama aller Zeiten [...]
Johannes Brahms hat leider nicht besonders viele Orgelwerke komponiert. Außer einigen Choralvorspielen, zwei Präludien und Fugen sowie ein bisschen anderem „Kleinkram“ gibt es nichts, was der Brahms für dieses Instrument geschrieben hat. [...]
Ensemble Esperanza, Southern Tunes / Ars Produktion
Ars Produktion ARS 38 247
1 CD/SACD stereo/surround • 77min • 2017
09.04.2018 • 10 10 10
Über dieses zweite Album des jungen Ensembles Esperanza könnte ich mich lang und breit auslassen oder aber mit ein paar wenigen Worten skizzieren, was die Freunde vorzüglichsten Streicherspiels in dieser Ars Produktion erwartet [...]
Mit diesem Album dringt Murray Perahia, der überragende Bach-, Händel- und Beethoven-Spieler, mit 70 Jahren auf der vollen Höhe seiner künstlerischen Reifung, tiefer denn je in das Mysterium der Beethoven’schen Tonsprache ein. [...]
Was gibt es hier nicht alles zu entdecken! Robert Schumann ist in einem impulsiven Schaffensrausch angekommen und hat sich an eine neue, respekteinflößende Gattung herangewagt, an das Streichquartett. [...]
Strawinsky, Chant funèbre • Le Sacre du Printemps / Decca
Decca 483 2562
1 CD • 70min • 2017
19.03.2018 • 10 10 10
Vor zwei Jahren wurde bei Renovierungsarbeiten im St. Petersburger Konservatorium der komplette Stimmensatz der verschollenen ‚Ode funèbre’ gefunden, die Igor Strawinsky 1908 als sein Opus 5 zum Tode seines Lehrmeisters Nikolai Rimsky-Korsakov geschrieben hatte [...]
Mikhail Ivanovich Glinka, Complete Piano Works • 1 / Grand Piano
Grand Piano GP741
1 CD • 77min • 2016
12.03.2018 • 10 10 10
Untrennbar mit dem Namen Michail Iwanowitsch Glinkas verknüpft sind seine Leistungen als Komponist von Opern und Orchesterstücken, mit denen er zu einer richtungweisenden Vorbildfigur der russischen Musikgeschichte wurde. [...]
Mare Balticum Vol. 1, Music in medieval Denmark / Tacet
Tacet 243
1 CD • 73min • 2017
05.03.2018 • 10 10 10
Mit dieser CD beginnt TACET sein auf vier Teile angelegtes Projekt Mare Balticum, mit dem das musikalische Erbe der Ostseeregion des zwölften bis fünfzehnten Jahrhunderts beleuchtet werden soll. [...]
Alfred Schnittke (1943–1998) pendelt nicht nur national zwischen Deutschland und Russland, sondern auch religiös zwischen dem Judentum seiner Vorfahren, der russisch-orthodoxen Religion seiner russischen Heimat und schließlich der katholischen Religion [...]
Für seine erste Solo-CD hat der bereits international arrivierte Countertenor Benno Schachtner (33) englische Lieder der Spätrenaissance und des Barock ausgewählt [...]
Johann Nepomuk David, Orgelwerke Vol. 1 / Ambiente
Ambiente ACD-2036
1 CD • 80min • 2017
12.02.2018 • 10 10 10
Dies ist eine absolut herausragende Aufnahme, in jeder Hinsicht. Es wurde höchste Zeit, dass dem Orgelwerk des österreichischen Komponisten Johann Nepomuk David endlich jene Aufmerksamkeit zuteil wird, die es verdient
[...]
Messiaen, Quatuor pour la Fin du Temps / Sony Classical
Sony Classical 88985363102
1 CD • 47min • 2017
05.02.2018 • 10 10 10
Während der Kriegsgefangenschaft des Komponisten entstanden und 1941 im Gefangenenlager uraufgeführt, lässt Olivier Messiaens Quatuor pour la Fin du Temps für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier – die im Lager verfügbaren Instrumente – nichts von seinen Entstehungsumständen erahnen. [...]
Liegt es an dem weltabgeschiedenen Ort am Rande des Polarkreises, an dem die russische Pianisten Ekaterina Litvintseva aufwuchs und die dadurch vielleicht von klein auf viel innere Ruhe und emotionale Tiefe auf ihren Lebensweg mitnahm? [...]
Nur wenige Monate nach ihrem bemerkenswerten „Verlaine Songbook“ bringt die englische Sopranistin Carolyn Sampson ein weiteres außergewöhnliches Album heraus [...]
Die Violine ist dank ihrer herausgehobenen Tonlage und ihrer Phrasierungsmöglichkeiten „das“ Melodieinstrument schlechthin – was liegt da näher, als sich auch mal große Melodien einzuverleiben, die ursprünglich für andere Instrumente geschrieben wurden. [...]