Den virtuosen Glanz und die pathetische Aura der romantischen Opernprimadonna beschwört Lucia Alibertis jüngste Aufnahme. Unter dem Titel „Early Verdi Arias" präsentiert die sizilianische Sopranistin hauptsächlich Arien aus selten gespielten Opern des Komponisten. Sie entstanden während der von [...]
CDs der Woche der zurückliegenden Jahre:
Enescu
Complete Works for Cello and Piano
Enescu Complete Works for Cello and Piano / hänssler CLASSIC
hänssler CLASSIC 98.021
2 CD • 1h 28min • 2013
30.12.2013 • 10 10 10
Die Opusnummern täuschen, nicht nur bei Mendelssohn und Dvorák, sondern auch bei Rumäniens überragendem Komponisten und Geiger George Enescu: Die beiden Sonaten für Cello und Klavier op. 26 Nr. 1 und 2 sind im Abstand von 37 Jahren entstanden und repräsentieren völlig unterschiedliche stilistische [...]
Die erste Folge der auf zwei Volumina angelegten Einspielung sämtlicher Orgelwerke Anton Heillers (1923 – 1979) wurde in Klassik Heute vor einiger Zeit sehr positiv gesprochen; abgesehen vom interessanten, durchaus hörenswerten Repertoire einer wichtigen Figur der österreichischen Nachkriegszeit [...]
Rautavaara, Missa A Cappella • Sacred Choral Works / Ondine
Ondine ODE 1223-2
1 CD • 64min • 2013
16.12.2013 • 10 10 10
Wenn einer der Elitechöre des Baltikums Musik eines Klassikers der Gegenwart einspielt, sind die Erwartungen hoch gesteckt. Wie der Philharmonische Kammerchor aus dem benachbarten Estland steht auch der Chor des Lettischen Rundfunks im Ruf, eines der besten europäischen Vokalensembles zu sein. Der [...]
Die helle Sonn leuchtet, Deutsche Kirchenlieder / cpo
cpo 777 792-2
1 CD/SACD stereo/surround • 66min • 2012
09.12.2013 • 10 10 10
Das Kirchenlied gehört zum wichtigsten Traditionsgut der evangelischen Kirche, und diese schon in den Anfängen der Reformation begründete Tradition geistlicher Gesänge ist über den protestantischen Raum so populär geworden, dass sich auch im katholischen Gesangbuch Gotteslob etliche von ihnen [...]
Beata est Maria Marc-Antoine Charpentier / Ligia Digital
Ligia Digital Lidi 0202233-11
1 CD • 43min • 2011
02.12.2013 • 10 10 10
Längst vergangen sind die Zeiten, in denen manden Namen Marc-Antoine Charpentier nur aus einschlägigen Lexika und von seinem Œuvre einzig die trompetenhaltige Fanfare der „Eurovisions-Melodie" kannten. Zwar führt das Te Deum, zu dem das fröhliche Getöse gehörte, die Charpentieríschen Charts auch [...]
Während uns der englisch-finnische Werkkommentar nicht gerade mit spektakulären Entdeckungen unterhält, sondern lediglich die weithin bekannten Geschichten vom unterdrückten Genie und seinem Überlebenskampf im Reiche des Bösen wiederholt, ist der musikalische Gehalt der Produktion von einem solchen [...]
Das kompositorische Schaffen des Beethoven-Schülers und Freundes Ferdinand Ries fand lange nur wenig Beachtung. Erst seit einigen Jahren stehen seine Werke wieder etwas mehr im Fokus der Öffentlichkeit. Dies nicht zuletzt aufgrund des Engagements des Osnabrücker cpo-Labels, das inzwischen eine sehr [...]
Am Samowar, Tango-Geschichten aus Russland / Querstand
Querstand VKJK 1319
1 CD • 45min • 2012
11.11.2013 • 10 10 10
Die allzu bekannte Verführungswirkung des Tango ist sein wirtschaftliches Alleinstellungsmerkmal, gleichzeitig aber auch seine größte Gefahr: Der alles beherrschende Effekt des klassischen Tangorhythmus (des 4/8-Taktes) und die stolzen, gezackten melodischen, harmonischen und instrumentalen [...]
Joseph Haydn Complete Symphonies Vol. 20 / hänssler CLASSIC
hänssler CLASSIC 98.012
1 CD • 63min • 2013
04.11.2013 • 10 10 10
Viel Zeit lassen sich Thomas Fey und seine Heidelberger Sinfoniker mit ihrer Haydn-Totale. Das ist nicht selbstverständlich; ein sehr gutes Kammerorchester wie die Heidelberger könnten weitaus rascher produzieren. Doch die Gelassenheit mündet, wie sich auch an dieser Folge hören läßt, in einen [...]
Reveries, romantic music for horn and piano / Berlin Classics
Berlin Classics 0300530BC
1 CD • 8min • 2012
28.10.2013 • 10 10 10
Wenn man wissen will, ob ein Musiker die Affinität zur Musik Robert Schumanns hat, muß man darauf achten, wie er mit langsamen Tempi und träumerischen Stimmungen umgeht. Felix Klieser intoniert den Beginn von Schumanns Adagio und Allegro As-Dur op. 70 leise, doch mit einer sprechenden, warmen [...]
Schon der alte Goethe empfand, bei allem Respekt vor der nachdichterischen Leistung Achim von Arnims und Clemens Brentanos, die Naivität und Volkstümlichkeit der Liedersammlung Des Knaben Wunderhorn ein bisschen aufgesetzt. Auch in den Vertonungen Gustav Mahlers wirkt der volksliedhafte Ton immer [...]
Es steht zu befürchten, dass dieses neue Blechacz-Album nicht ganz oben auf der Universal-Agenda steht, zumal nicht Chopin-Jahr ist. Dabei gehört Blechacz' Einspielung sämtlicher mit Opuszahl versehener Polonaisen von Frédéric Chopin mit Ausnahme der drei Werke op. 71 zweifellos zu den [...]
Taffel Consort, William Brade & Thomas Simpson / cpo
cpo 999 952-2
1 CD • 72min • 2011
07.10.2013 • 10 10 10
Im Rahmen des Projektes „Renaissance im Norden – Musik an den Höfen der Weserrenaissance" lieferte das Ensemble Weser-Renaissance Bremen unter der Leitung von Manfred Cordes schon mehrere hochkarätige Einspielungen, die einen vielseitigen Blick in das rege Musikleben der Region zwischen Bremen und [...]
Dieses Album des Herkules Gitarrenduos Kassel ist viel besser als sein austauschbarer Titel „Fun & Passion“. Es handelt sich um ein im Ganzen prächtiges Programm mit kurzweiligen modernen und zeitgenössischen Miniaturen, die meisten nur wenige Minuten lang, welche allesamt gut zusammenpassen und [...]
Karl Goldmark Violinkonzert • Violinsonate, Thomas Albertus Irnberger / Gramola
Gramola 98936
1 CD/SACD stereo/surround • 73min • 2012, 2013
23.09.2013 • 10 10 10
Dass der gebürtige Salzburger Thomas Albertus Irnberger für Gramola an einer sorgfältig produzierten, thematisch ausgreifenden und vor allem künstlerisch äußerst erfolgreichen Violin-Anthologie arbeitet, sollte mittlerweile unter Musikfreunden bekannt sein. Mit diesem Goldmark-Album hat Irnberger [...]
Johann Sebastian Bach Die originalen Lautenwerke / hänssler CLASSIC
hänssler CLASSIC 98.649
1 CD • 59min • 2013
16.09.2013 • 10 10 10
Joachim Held hat seine musikalische Exzellenz schon vielfach in Aufnahmen mit Werken aus Renaissance und Barock unter Beweis gestellt. Lange hat man auf seine Einspielung Bachíscher Lautenmusik gewartet – und das Warten hat sich gelohnt! [...]
Wenn sich drei preisgekrönte, hochkarätige junge Musiker zu einem Ensemble zusammenschließen, entsteht aus der Synergie oft Erstaunliches. Das Ensemble Gagliano zählt inzwischen zu den profiliertesten Streichtrios seiner Generation. Zu Recht! [...]
Man wird künftig nicht mehr so ohne weiteres an der vorliegenden Einspielung von Mozarts berühmter Gran Partita vorbeihören können. Nicht nur bekräftigen die erfahrenen Holzbläser und das Hornquartett des SWR Sinfonieorchesters ihren Ruf einer exzellent konditionierten Kammermusik-Elite „Stuttgart [...]
Wenn ich endlich verstanden habe, worum es sich bei dem vielbeschworenen „Doppler-Effekt" wirklich handelt, so habe ich das Martin Haselböck, seinem Orchester Wiener Akademie und dem gegenwärtigen Programm zu verdanken, das die Landschaft der Ungarischen Rhapsodien mit einem derartigen Hochdruck [...]
Zwar sind beide Musiker dieses „Extase“-Programms schon auf anderen Einspielungen zu hören gewesen, Lukas Maria Kuen etwa als Pianist von Ingolf Turban, der wiederum ein wichtiger Lehrer Anna Sophie Dauenhauers ist; doch als Duopartner legen beide, die sich an der Münchner Musikhochschule [...]
Mit dieser CD beginnt die Reihe „Musik für Schloss Gottorf", die sich der musikalischen Hinterlassenschaft der Herzöge von Schleswig-Holstein-Gottorf widmet. Das Herzogtum war im Dreißigjährigen Krieg neutral geblieben: Dadurch konnte das kulturelle Leben bei Hof weiterhin in Blüte stehen , während [...]
Der Hauptgedanke dieses Albums, dass nämlich die einzelnen Stücke auf verschiedene Weisen „Hommagen“ sind, bindet Armin Eggers Rezital tatsächlich zu einer konzeptionellen Einheit zusammen, ohne dass der Gedanke gleich zu Tode geritten würde. Daraus resultiert der überzeugende Eindruck der [...]
Lucia Aliberti Early Verdi Arias / Challenge Classics
Challenge Classics CC72589
1 CD • 74min • 2008
29.07.2013 • 10 10 10
Den virtuosen Glanz und die pathetische Aura der romantischen Opernprimadonna beschwört Lucia Alibertis jüngste Aufnahme. Unter dem Titel „Early Verdi Arias" präsentiert die sizilianische Sopranistin hauptsächlich Arien aus selten gespielten Opern des Komponisten. Sie entstanden während der von [...]
Friedemann Eichhorn und Alexander Hülshoff überraschen uns mit einem höchst eigentümlichen, dramaturgisch spannungsvoll zusammengestellten ungarischen Duo-Recital für Violine und Cello. Beide sind hochkarätige Solisten und haben sich offensichtlich die Zeit genommen, sich makellos aufeinander [...]
Prunkvolle Hochzeitsfeiern gehörten seit eh und je zum festen Bestandteil königlicher oder fürstlicher Höfe: der Glanz diente zur Machtpräsentation, und darum wetteiferten ja alle Herrschaften. Die Feierlichkeiten in Dresden um die Vermählung von Friedrich August II. von Sachsen und Erzherzogin [...]
Man mag an Charles-Marie Widors Kammermusik den spätromantischen Konservatismus und das Salonhafte bemängeln, oder man bewundert die filigrane Satztechnik sowie den Charme und die melodische Eleganz seiner kammermusikalischen Schöpfungen. Ungeachtet ihrer Entstehungsumstände oder ihrer möglichen [...]
Die Idee zu diesem szenischen Oratorium über das Leben der Philosophin, politischen Aktivistin und Mystikerin Simone Weil, die sich zu Tode hungerte und 1943 mit 34 Jahren starb, hatte der amerikanische Regisseur Peter Sellars, der auch die Uraufführung in Wien (2006) inszenierte. Die finnische [...]
Der Titel dieses sehr unterhaltsamen Albums, „La Création du Monde“, ist außerordentlich treffend: Es bezieht sich nicht nur auf Milhauds gleichnamigen modernen Ballett-Klassiker, sondern beschreibt den Grundzug all dieser gänzlich verschiedenen Stücke: die Erschaffung der musikalischen Welt aus [...]
Anton Heiller, Sämtliche Orgelwerke Vol. 1 / Ambiente
Ambiente ACD-2027
1 CD • 62min • 2012
17.06.2013 • 10 10 10
Professor für Kirchenmusik und kirchenmusikalische Komposition, renommierter Konzertorganist, Freund Paul Hindemiths, dessen spätes Orgelkonzert er uraufführte: Anton Heiller (1923 – 1979) war international wie natürlich besonders innerhalb des Wiener Musiklebens eine wichtige Figur. Unmittelbar [...]
Mirijam Contzen und Tobias Bredohl kennen sich seit Kindheitstagen. Möglicherweise ist dies mit ein Grund dafür, dass sich ihr gemeinsames Musizieren vom ersten bis zum letzten Ton dieser CD als ein zutiefst inniger und somit durchweg spannungsvoller Dialog erweist. Verantwortlich dafür sind aber [...]
Diese Produktion entfaltet ihren Charme bereits im Titelbild und wahrt denselben bis in die letzten Takte der drei hier versammelten Streichquartette, die Adalbert Gyrowetz 1796 bzw. 1799 im Rahmen zweier größerer Druckwerke publizieren ließ. Wilhelm Steinfelds „Blick in das Donautal mit der Ruine [...]
Warum nur führt Prokofjews sechste Sinfonie, eines seiner tiefgründigsten und persönlichsten Werke, bis heute ein Schattendasein auf dem Tonträgermarkt, vom Konzertleben ganz zu schweigen? Liegt es vielleicht am denkbar garstigen Beginn, der wie das Schneiden einer Hecke mit rostiger Schere klingt? [...]
Ob die hier vorgestellte Musik tatsächlich durchgehend melancholisch ist, wie der Titel „Malinconico“ suggeriert, ist fraglich, viele Stücke sind einfach nur träumerisch und poetisch gehalten; sicher ist jedoch, dass dem Saxophonisten Bartek Dus und seiner Klavierpartnerin Magdalena Wojciechowska [...]
Ouvertures pittoresques: Schon im Titel der CD deutet sich der Vorsatz an, Georg Philipp Telemann als Tonmaler vorzustellen. Auch Zeitgenossen stellten als spezifische Begabung fest, „ … dass keiner mit stärkeren Zügen malt und die Einbildungskraft mehr zu erheben weiß als er“: Das behauptete [...]
Paul Hindemith empfand sein Leben lang das Chorsingen als wichtiges Potenzial in der musikalischen Erziehung, ganz besonders als Mittel für die erhoffte aktive Wahrnehmung der zeitgenössischen Musik. Dementsprechend komponierte er zahlreiche Chorwerke, deren Schwierigkeitsgrad von einfachen Stücken [...]
Diese Veröffentlichung beschließt den sinfonischen Zyklus, den Jacques Mercier und die Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern dem lothringischen Romantiker Théodore Gouvy gewidmet haben. Und der Abschluß hätte den Verantwortlichen nicht eindrucksvoller gelingen können – und das [...]
Leider hatte ich nie die Gelegenheit, Emil Gilels live zu erleben. Aber der Mitschnitt eines Konzerts, das Gilels im Rahmen der Ludwigsburger Schlossfestspiele am 21.09.1980 im Ordenssaal des Ludwigsburger Residenzschlosses gab, lässt mich erahnen, wie elektrisiert ich von der interpretatorischen [...]
Auf geschickte Weise umgeht Joseph Moog auf seinem Album „Scarlatti Illuminated“ das Problem mancher Rezitale, dass nämlich das Programm in eine ermüdende Folge kurzer Stücke zerfällt. Denn der deutsche Pianist, Jahrgang 1987, Schüler Bernd Glemsers und Arie Vardis (im allzu sparsamen Beiheft [...]
Die Hammerflügel-Branche hat Konjunktur, sie erfährt durch den jungen, zum Teil auch schon etwas reiferen Nachwuchs enorme Belebung. Und sie sie bietet all jenen Verfechtern eines den alten Zeiten aufführungspraktisch zumindest genauer nachspürenden Musizieren sozusagen ästhetische Rückendeckung. [...]
Maurice Ravel Complete Works for Violin and Piano, Lena Neudauer / hänssler CLASSIC
hänssler CLASSIC 98.002
1 CD • 71min • 2012
01.04.2013 • 10 10 10
Mit Person und Persönlichkeit der 1984 in München geborenen Geigerin Lena Neudauer ist der seltene Fall gegeben, dass eine junge Musikerin sowohl beim Vater als auch bei dessen Sohn studiert hat. Mit elf Jahren kam sie am Salzburger Mozarteum in die Klasse von Helmut Zehetmair, später studierte sie [...]
Nicht allen jungen Ensembles gelingt es, mit einem Debüt-Album gleich eine Referenzaufnahme vorzulegen – dem Belenus Quartett schon. Tatsächlich sticht diese Deutung des Streichquartetts d-Moll op. 76/2, das mit seinen markanten Quinten-Sprüngen, der kontrapunktischen Meisterschaft und der düsteren [...]
Das Ereignis dieses randvollen Albums mit drei reifen und gewichtigen Klavierwerken Franz Schuberts ist Konstanze Eickhorsts Ton- und Farbgebung. Weich, rund und voll wird durchgehend artikuliert, ohne dass je eine Linie verschwimmen würde; dazu paßt die angenehm abgedunkelte Beleuchtung, die [...]
Das Œuvre von Orlando di Lasso ist so umfangreich und vielfältig, dass einige Gattungen immer noch auf ihre „Neuentdeckung" warten müssen. Es gibt maßstabsetzende Aufnahmen von den Messen, den Motetten, den Madrigalen, auch von den zotigen Chansons und Moresche – nun gesellt sich dazu die Aufnahme [...]
In diesem Fall unterschreibe ich liebend gerne eine der biographischen Zuspitzungen und Verallgemeinerungen: Bei Yevgeny Sudbin handelt sich unzweifelhaft um „eines der wichtigsten pianistischen Talente unserer Zeit"! Mit dem Begriff „Talent" greift der BIS-Herausgeber freilich eine [...]
Ein sehr attraktives Programm, mit dem sich das Gitarrenensemble der Musikakademie Kassel ins beste Licht setzt und nachdrücklich demonstriert, welche Möglichkeiten und welche Klangmacht 15 Gitarren entwickeln können. Michael Tröster, der Lehrer der 14 jungen Virtuosen, leitet das kleine Orchester [...]
Leoš Janáček Pianoworks, Danae Dörken / Ars Produktion
Ars Produktion ARS 38 130
1 CD/SACD stereo • 53min • 2012
18.02.2013 • 10 10 10
Was tun, wenn man von der Musik allein nicht nur vollkommen gefangen genommen wird, sondern wenn einem deren Interpretation geradezu den Boden unter den Füßen wegzieht? So ergeht es mir mit diesem außergewöhnlichen CD-Debüt einer jungen, aus Wuppertal stammenden Pianistin. Um nichts Prunk- oder [...]
Gottfried Heinrich Stölzel
Quadri di Dresda e Bruxelles
Gottfried Heinrich Stölzel Quadri di Dresda e Bruxelles / cpo
cpo 777 764-2
1 CD • 51min • 2008
11.02.2013 • 10 9 10
In Grünstädtel, heute ein Ortsteil der Stadt Schwarzenberg im Erzgebirge, erblickte Gottfried Heinrich Stölzel 1690 als Sohn des örtlichen Schulmeisters und Organisten das Licht der Welt. Vom Vater erhielt er den ersten musikalischen Unterricht, 1705 wechselte er auf das Gymnasium von Gera, zwei [...]
Inspiration
Hildegard von Bingen
Lieder und Visionen
Inspiration Hildegard von Bingen Lieder und Visionen / Berlin Classics
Berlin Classics 0300425BC
1 CD • 58min • 2012
04.02.2013 • 10 10 10
Zwei wichtige Termine betonten im Mai des just vergangenen Jahres 2012 das Gedächtnis der Hildegard von Bingen: Zunächst wurde die Nonne, deren Verehrung bisher auf den europäischen bzw. deutschsprachigen Raum beschränkt war, in den offiziellen Heiligenkalender der gesamten römisch-katholischen [...]
Georg Philipp Telemann, Wind Concertos Vol. 8 / cpo
cpo 999 951-2
1 CD • 70min • 2009, 2010, 2011
28.01.2013 • 10 10 10
Frohe Botschaft und Erfolgsmeldung für Freunde, Kenner sowie Spezialisten Alter Musik. Spät, aber mit der erforderlichen Gründlichkeit sind Musikhistoriker, ausübende Künstler, Fachverlage und Medienspezialisten darum bemüht, systematisch die nahezu erdrückende Schaffensfülle eines viel zu lange [...]
Das Duo Poltéra-Stott präsentiert sich hier mit einem Programm, das man keinesfalls auf die Goldwaage der Bedeutungen legen sollte: Die entzückende Bonbonschachtel ist wie geschaffen für besinnliche Stunden auf herbstlichen Waldeslichtungen oder, da wir heute nur noch höchst selten unser komplettes [...]
In gewisser Hinsicht haben wir es hier mit Michael Rische und bei einer friedfertigen Konkurrenzaufnahme mit einer interpretatorischen Parallelaktion zu tun. Während der ungarische Tastenhistoriker Miklós Spányi mit riesigem Repertoire-Radius in Sachen Carl Philipp Emanuel Bach unter der [...]
Man wird wohl noch viel von dem Pianisten Herbert Schuch hören. Aktuell beruft sich der vielfach preisgekrönte, 1979 geborene Künstler auf das Erbe der ganz Großen seines Faches, fühlt sich nach eigenem Bekunden unter anderem stark von Alfred Brendel inspiriert. Schuchs Technik ist von aufregender [...]