Abschiedskonzert von Pietari Inkinen
Die Deutsche Radio Philharmonie verabschiedet ihren Chefdirigenten

Die Deutsche Radio Philharmonie verabschiedet ihren Chefdirigenten Pietari Inkinen bei der SR-Soirée am Freitag, 16. Mai um 20.00 Uhr, in der Congresshalle Saarbrücken. Zum Abschied erklingen sechs ausgewählte Lieder aus Gustav Mahlers Sammlung Des Knaben Wunderhorn, in denen sich feiner Humor und tiefe Melancholie durchdringen. Den großen sinfonischen Rahmen bildet Anton Bruckners 7. Sinfonie – ein Werk von monumentaler Klangkraft und spiritueller Tiefe, das auch als Hommage an Richard Wagner gelesen werden kann. Das Programm spiegelt eindrucksvoll Inkinens künstlerischen Schwerpunkt auf dem spätromantischen Repertoire wider und bildet einen würdigen Abschluss seiner achtjährigen Amtszeit.
Solistin des Abends: Gerhild Romberger
Der künstlerische Schwerpunkt der Sängerin Gerhild Romberger liegt seit jeher im Konzertgesang, dem immer wieder eine besondere Ausdruckskraft und Innigkeit bescheinigt wird. Schwerpunkte ihrer Arbeit bilden unter anderem die Werke Gustav Mahlers. Sie ist auf zahlreichen CD-Einspielungen vertreten, darunter Mahlers 3. Sinfonie mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Bernard Haitink, die 2018 mit dem BBC Music Magazine Award als „Recording of the year“ ausgezeichnet wurde. Ihre erste Solo-CD mit Liedern von Gustav Mahler und Alfredo Perl am Klavier erschien 2016 bei MDG.
SR-Soirée am Freitag, 16. Mai um 20.00 Uhr, in der Congresshalle Saarbrücken
Die Konzerteinführung beginnt um 19.15 Uhr.
Konzertkarten sind in den Buchhandlungen Bock & Seip in Saarbrücken, Merzig und Saarlouis erhältlich. Online-Tickets sind unter www.reservix.de erhältlich, telefonische Kartenbestellungen unter der Service-Nummer 0761-88 84 99 99.
Die Soirée der Deutschen Radio Philharmonie wird live auf SR kultur übertragen.