Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 20.04.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Musikfest Berlin 2025 Gesamtprogramm veröffentlicht

Mehr als 30 Veranstaltungen vom 30. August bis 23. September

Das Musikfest Berlin 2025 findet vom 30. August bis 23. September statt, veranstaltet von den Berliner Festspielen in Kooperation mit der Stiftung Berliner Philharmoniker. Die großen Orchester der Hauptstadt Berlin präsentieren zusammen mit 17 internationalen Gastorchestern und Ensembles aus den Niederlanden, aus Frankreich und Belgien, aus Italien, Schweden, Südkorea, der Ukraine und Deutschland in mehr als 30 Veranstaltungen ein vielfältiges Programm, das von der Musik der italienischen Renaissance über die Klassiker des 19. Jahrhunderts und der frühen Moderne bis zu den Klangwelten der Komponisten unserer Zeit reicht. Mit der Veröffentlichung des Gesamtprogramms startete ebenfalls der Ticketvorverkauf.

Blick auf die Musikmetropole Paris

Im Programm des Musikfest Berlin 2025 erhält Frankreichs Musikmetropole Paris mit Gastspielen von fünf dort ansässigen Orchestern und Ensembles besondere Aufmerksamkeit: Nach Berlin kommen das Orchestre de Paris mit Chefdirigent Esa-Pekka Salonen, das Orchestre Philharmonique de Radio France mit Chefdirigentin Mirga Gražinytė-Tyla, ein Musikfest Berlin Debüt, und ebenfalls erstmalig beim Festival das Vokalensemble Les Cris de Paris. Als führende Formationen der historischen Aufführungspraxis sind das Orchestre des Champs-Élysées und Les Siècles zu erleben. Letzteres wird zwei Konzerte geben: unter der Leitung von Ustina Dubitsky mit Werken von Beethoven und Berlioz, außerdem unter der Leitung von Franck Ollu mit Sopranistin Sarah Aristidou den Gesangszyklus Pli selon pli von Pierre Boulez anlässlich seines 100. Geburtstages.

Uraufführungen

Die Berliner Philharmoniker ehren Boulez mit seiner raumgreifenden Komposition „Rituel“ und der Uraufführung von Between Five Columns von Ondřej Adámek, „in memoriam“ Pierre Boulez komponiert. Das ebenfalls als Hommage an Boulez geschriebene Werk L’Azur des niederländischen Komponisten Robin de Raaff und Boulez’ Kantate Le soleil des eaux wird das Netherlands Radio Philharmonic Orchestra mit Chefdirigentin Karina Canellakis beim Berlin-Debüt des Orchesters präsentieren. Dem französischen Jazz widmet sich die BigBand der Deutschen Oper Berlin und feiert ihr 20-jähriges Jubiläum mit Musik u. a. von Michel Legrand, Miles Davis, Jacques Brel und Serge Gainsbourg.

Hommage an Pierre Boulez

Wie Pierre Boulez wäre auch der italienische Komponist Luciano Berio in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden, und das Musikfest Berlin ehrt sein Schaffen in fünf Konzerten, mit dabei das Eröffnungskonzert des Festivals mit dem Royal Concertgebouw Orchestra und ihrem designierten Chefdirigenten Klaus Mäkelä, der Auftritt des Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia aus Rom mit seinem neuen Chefdirigenten Daniel Harding, zwei der Gastorchester aus Frankreich und das Konzerthausorchester Berlin mit Michael Sanderling als Dirigent. Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin mit Dirigentin Anja Bihlmaier bringen ein Werk des amerikanischen Komponisten Olly Wilson und den Roi Ubu von Bernd Alois Zimmermann zur Aufführung, während sich die Staatskapelle Berlin mit der aus Hongkong stammenden Dirigentin Elim Chan den Komponisten Dvorák und Bartók widmen.

Musik von Arvo Pärt, Younghi Pagh-Paan und Helmut Lachenmann

Mit einem Gastspiel des Busan Philharmonic Orchestra wird die 1945 geborene südkoreanische Komponistin Younghi Pagh-Paan gefeiert. Der RIAS Kammerchor gibt Arvo Pärt zu seinem 90. Geburtstag am 11. September ein Konzert. Zum 90. Geburtstag von Helmut Lachenmann erklingt seine Musik in den Konzerten des Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, des hr-Sinfonieorchester Frankfurt, des EnsembleKollektiv Berlin, des Ensemble Modern sowie bei den Auftritten der Solisten Pierre-Laurent Aimard, Mark Simpson und Jean-Guihen Queyras.

Zeitgenössische Musik – auch aus der Ukraine

Zu den diesjährigen Jubilaren Luciano Berio, Pierre Boulez, Arvo Pärt und Younghi Pagh-Paan treten viele Werke von Komponisten jüngerer Generationen hinzu, neben Ondřej Adámek, Robin de Raaff und Esa-Pekka Salonen, Kompositionen von Mark Andre, Unsuk Chin, Pascal Dusapin, Toshio Hosokawa, Rebecca Saunders, Lisa Streich und Francesca Verunelli sowie zeitgenössische Werke von ukrainischen Komponisten im Konzert des Ensemble Senza Sforzando aus Odessa.

Anzeige

Alle Meldungen vom 20.04.2025

[20.04.2025] Deutscher Musikrat: Zum Tag der Stimme

Die vielfältige Kinder- und Jugendchorkultur ist ein Beitrag zur Demokratie

[20.04.2025] Musikfest Berlin 2025 Gesamtprogramm veröffentlicht

Mehr als 30 Veranstaltungen vom 30. August bis 23. September

[19.04.2025] Mirga Gražinytė-Tyla bei den Wiener Philharmonikern

Yuja Wang ist Solistin in Tschaikowskys Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[19.04.2025] Mirga Gražinytė-Tyla bei den Wiener Philharmonikern

Yuja Wang ist Solistin in Tschaikowskys Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23

[18.04.2025] Programm über Ostern 18.-21.4.2025 am DNT Weimar

Vielseitiges Programm über die Osterfeiertage am Deutschen Nationaltheater

[18.04.2025] SWR Symphonieorchester führt Werke junger Komponisten auf

Abschluss und Höhepunkt eines Meisterkurses Orchesterkomposition

[17.04.2025] Benefizkonzert des Gürzenich-Orchesters Köln

Tabita Berglund und Alexander Malofeev geben ihr Debüt beim Orchester

[17.04.2025] Die neue Spielzeit an der Wiener Staatsoper
[17.04.2025] Grafenegg Academy Orchestra 2025

Jörg Widmann erstmals künstlerischer Kurator

[17.04.2025] Semperoper Dresden: Wiederaufnahme von Lucia di Lammermoor

Die spanische Sopranistin Ruth Iniesta gibt ihr Hausdebüt in der Titelpartie

[16.04.2025] Deutsche Kammerphilharmonie Bremen: Paavo Järvi & Janine Jansen

Konzerte in Bremen und internationale Tournee

[16.04.2025] Edward Elgars Oratorium "The Dream of Gerontius" in Köln

Konzerte des WDR Sinfonieorchesters und Chefdirigent Cristian Măcelaru

[16.04.2025] Ludovic Tézier muss geplante Auftritte an der Wiener Staatsoper absagen

Der Bariton benötigt aus gesundheitlichen Gründen eine längere Pause

[16.04.2025] Trauer um Peter Seiffert

Der Tenor starb im Alter von 71 Jahren

[15.04.2025] Brahms-Preis 2025 geht an den Windsbacher Knabenchor

Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein vergibt den mit 10.000 Euro dotierten Preis

[15.04.2025] Die neue Konzertsaison der Sächsischen Staatskapelle Dresden

Fortsetzung des Mahler-Zyklus' mit Daniele Gatti

[15.04.2025] Neue Position für Henning Kraggerud

Das Irish Chamber Orchestra ernennt ihn zum Dirigent und "Artistic Partner"

[15.04.2025] Neuer Intendant und neue Saison an der Oper Zürich ab 2025-26

Matthias Schulz tritt am 1. August 2025 sein Amt als neuer Intendant in Zürich an

[14.04.2025] 150 Jahre Münchner Opernfestspiele

Festakt im Nationaltheater

[14.04.2025] Absage von Zubin Mehta bei den Münchner Philharmonikern

Pablo Heras-Casado wird die beiden Konzerte im Mai übernehmen

[14.04.2025] Musikkultur Rheinsberg mit neuem Künstlerischem Leiter

Ab Herbst 2025 wird Dr. Jelle Dierickx neuer Künsterischer Leiter

[14.04.2025] Ton Koopman erstmals beim Gürzenich Orchester Köln

Karfreitagskonzert mit Bachs "Markus-Passion" BWV 247 (1731/44)

[13.04.2025] Benjamin Appl: Hommage an Dietrich Fischer-Dieskau

Album und Buch zum 100. Geburtstag

[13.04.2025] Neue Position für Paolo Bonomini

Berufung zum Professor für Violoncello an der Hochschule für Musik Detmold

[13.04.2025] René Jacobs mit Joseph Haydns „Stabat Mater“ am Karfreitag

Chorkonzert am 18. April 2025, um 19:00 Uhr in der Philharmonie Essen

[13.04.2025] Umbesetzung bei "Le nozze di Figaro" an der Volksoper Wien

Absage von Dirigent Ben Glassberg - Omer Meir Wellber übernimmt

[12.04.2025] "Sommer in Lesmona" mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen
[12.04.2025] Gärtnerplatztheater München: Dramatische Premiere

Feuerwehreinsatz bei Operettenpremiere im Staatstheater am Gärtnerplatz

[12.04.2025] Staatsoper Hamburg: Nachwuchspreise der Opernstiftung vergeben

Nicholas Mogg, Louis Musin und Clara Bellegarde ausgezeichnet

[12.04.2025] Verdi-Oper als letzte Opernpremiere der Spielzeit

»Un ballo in maschera« am Staatstheater Augsburg

[11.04.2025] »80 Jahre Befreiung und der Traum vom Frieden«

Themenschwerpunkt der Münchner Philharmoniker im April & Mai 2025

[11.04.2025] German Conducting Award 2025

Bewerbungsphase startet

[11.04.2025] Oper Genf: Romeo Castellucci inszeniert "Stabat Mater"

Aufführung in der Genfer Kathedrale Saint-Pierre

[11.04.2025] Salzburger Opernfestspiele 2025 beginnen

Neuproduktion von Mussorgskis "Chowanschtschina"

[11.04.2025] Staatstheater Braunschweig: Tobias Wolff wird neuer Generalintendant

Er tritt sein neues Amt im Sommer 2026 an

[10.04.2025] Absage von Zubin Mehta für „Don Carlo" an der Bayerischen Staatsoper

Ivan Repušić konnte für das Dirigat der Produktion gewonnen werden

[10.04.2025] Beethoven Orchester Bonn gastiert in Polen

Gastkonzerten in Kraków (Krakau) und Warszawa (Warschau)

[10.04.2025] Osterkonzerte auf Rügen

Das Horn als diesjähriges Instrument im Fokus

[10.04.2025] Solistenwechsel im Konzert der Nürnberger Symphoniker

Der Tenor Thomas Atkins übernimmt den Part des ursprünglich angekündigten Steve Davislim

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige