Schwetzinger SWR Festspiele beginnen
Premieren, Musik, Tanz, Literatur und Begegnungen vom 1. bis 31. Mai 2025

Die Schwetzinger SWR Festspiele 2025 starten in der kommenden Woche unter dem Motto „Verführung“ in die neue Festspielsaison. Das einzigartige Ambiente des Schwetzinger Schlosses, seines Schlossparks und der Stadt bietet einmal mehr den wunderbaren Rahmen für kulturellen Hochgenuss. Gleich zu Beginn setzt das lange Eröffnungswochenende mit verschiedenen Highlights ein Zeichen und bietet einen Vorgeschmack auf die programmatische Vielfalt der Festspiele, die von künstlerischer Exzellenz, neuen Konzertformaten, nahbaren Interpret:innen und einem erweiterten Vermittlungsangebot geprägt sind.
Uraufführung zur Festspieleröffnung
Adam & Eva ist der Titel der Musiktheater-Produktion von Mike Svoboda (Musik und Leitung), Anne-May Krüger (Libretto) und Andrea Moses (Regie) nach Peter Hacks’ gleichnamiger Komödie, deren Uraufführung die Festspiele eröffnet (2. und 4. Mai). Das Werk verbindet Neue Musik, Jazz, Performance und auch Humor. Mit dabei sind das hr-Sinfonieorchester und das SWR Experimentalstudio. Das Auftragswerk der Schwetzinger SWR Festspiele ist eine Koproduktion mit dem Landestheater Linz. Als einer von drei Residenzkünstlern zeigt sich Mike Svoboda an zwei weiteren Abenden (9. und 16. Mai) mit eigenen Werken auch als Posaunist, Entertainer und scharfsinniger Kommentator der Musikgeschichte.
Residenzkünstler stellen sich vor
Die junge, weltweit gefeierte Cellistin Raphaela Gromes, als Residenzkünstlerin künstlerisches „Markenzeichen“ des Jahrgangs 2025, gestaltet ihr Entrée mit einem Konzert unter dem Titel „Sinfonische Miniaturen“ (4. Mai). In vier weiteren Konzerten zeigt sie ihre musikalische Vielseitigkeit in unterschiedlichsten Konstellationen. Der renommierte Tenor Julian Prégardien, ebenfalls Residenzkünstler in diesem Jahr, erfüllt im ersten von insgesamt drei Konzerten Lied-Wünsche des Publikums (5. Mai). An zwei weiteren Abenden wirft er unter dem Titel „The blind spot“ aus verschiedenen Perspektiven einen Blick auf Goethe und die Frauen.
Das vollständige Programm ist online unter schwetzinger-swr-festspiele.de abrufbar. Dort sind auch die umfangreiche Programmbroschüre sowie bereits vor den Konzerten digitale Programmhefte zu finden.
Tickets sind beim SWR Ticketservice und an allen bekannten Eventim-Vorverkaufsstellen erhältlich.Ticket-Hotline: 07221 300 100 (Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr). Onlinebuchung: schwetzinger-swr-festspiele.de. Bestellungen per E-Mail: swrticketservice@SWR.de