Beethoven-Programm mit Pianist Fabian Müller
Maxim Emelyanychev leitet das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin

Am Samstag, den 26. April begrüßt das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO) Maxim Emelyanychev am Pult in der Philharmonie. Der Dirigent kehrt mit einem Beethoven-Programm bereits zum zweiten Mal in dieser Spielzeit zum DSO zurück – und stellt dabei auch die zu Lebzeiten gefeierte Komponistin Emilie Mayer mit ihrer ›Faust‹-Ouvertüre vor. Neben der Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 und der Zweiten Symphonie erklingt im Zentrum des Abends Beethovens Drittes Klavierkonzert. Dieses interpretiert mit Fabian Müller einer der bemerkenswertesten Pianisten der jungen Generation bei seinem DSO-Debüt.
Emilie Mayer - eine erfolgreiche Komponistin
In der Leonoren-Ouvertüre, die den Konzertabend eröffnet, verdichten sich Handlung und Stimmung von Beethovens einziger Oper ›Fidelio‹. Im Anschluss nimmt sich Pianist Fabian Müller dem Dritten Klavierkonzert an – ein Meilenstein der Gattung, in dem das Soloinstrument mit dem Orchesterapparat symphonischen Zuschnitts verschmilzt. Bevor der Beethoven-Abend mit dessen kolossaler Zweiter Symphonie zum Ende findet, stellen Emelyanychev und das DSO die Faust-Ouvertüre der Komponistin Emilie Mayer vor. Sie galt als »weiblicher Beethoven«, und Zeitgenossen zollten ihr bereits im 19. Jahrhundert mit Ehrentiteln und hohen Ämtern Respekt. Aus der mecklenburgischen Provinz kommend, führte sie in Berlin ein glorioses Leben als »Componistin«. Sie begnügte sich nicht mit Salonmusik, sondern stand erfolgreich mit großer Orchestermusik in der Öffentlichkeit – darunter acht Symphonien und 15 Konzertouvertüren.
Dirigent mit Charisma
Maxim Emelyanychev hat sich als einer der aufregendsten Dirigenten seiner Generation bewiesen, regelmäßig leitet er bedeutende Klangkörper wie die Berliner Philharmoniker oder das Royal Concertgebouw Orchestra. Auch beim DSO ist er seit seinem Debüt im Januar 2022 ein gerngesehener Gast. Seit 2019 steht er dem Scottish Chamber Orchestra als Chefdirigent vor, in der Saison 2025/2026 übernimmt er die Position des Principal Guest Conductor beim Stockholm Radio Symphony Orchestra. Mit dem italienischen Barockensemble Il pomo d’oro veröffentlichte er mehrere preisgekrönte Alben.
Shooting-Star
Fabian Müller etablierte sich in den letzten Jahren als einer der bemerkenswertesten Pianisten der jungen Generation. Solistisch oder in Personalunion als musikalischer Leiter musiziert er regelmäßig mit Klangkörpern wie das Tonhalle-Orchester Zürich, das Bayerische Staatsorchester, das Kammerorchester Köln und die Berliner Barocksolisten. Mit Beethovens Klavierœuvre ist er bestens vertraut, in diesem Jahr führt er auf Einladung von Daniel Barenboim sämtliche Klaviersonaten des Komponisten im Berliner Pierre Boulez Saal auf.