Zwei prominente Mädchenchöre in Regensburg
Wiener Chormädchen treffen auf Regensburger Domspatzen

Die Schwesternchöre von zwei der berühmtesten Knabenchöre der Welt treffen in Regensburg aufeinander. Das Konzert der Wiener Chormädchen und des Mädchenchors der Regensburger Domspatzen am 1. Mai um 16.00 Uhr in der Niedermünsterkirche verspricht ein Klangspektakel junger Stimmen der Extraklasse. „Regensburg ist mit Sicherheit eine Musikstadt und besonders eine Chorstadt“, hat Kulturreferent Wolfgang Dersch erst kürzlich bei der Eröffnung des Festivals JUNGE STIMMEN Ende März betont. Vielleicht auch deshalb heißt es am Donnerstag, 1. Mai in Regensburg „Sing in den Mai!“. Die Wiener Chormädchen, das weibliche Pendant zu den Wiener Sängerknaben, und der Mädchenchor der Regensburger Domspatzen laden um 16:00 Uhr zum Konzert in die Dompfarrkirche Niedermünster.
Interesse am Austausch
Die Wiener Chormädchen hatten Interesse an einem Austausch mit dem Mädchenchor der Domspatzen und kommen dafür eigens in die Oberpfälzer Domstadt. Die Domspatzen-Mädchen werden das Konzert mit Werken aus ihrem aktuellen Konzertprogramm eröffnen. Die Gäste aus Wien präsentieren einen Teil ihres Tournee-Programms mit Werken von Schubert, Brahms oder Mozart und einigen modernen Arrangements. Beide Chöre werden auch gemeinsam singen. „Wir freuen uns sehr auf dieses besondere Konzert in Regensburg, im Rahmen unserer Tour“, sagte Kapellmeister Stefan Foidl. Die Wiener Chormädchen wurden 2004 als Pendant zu den Wiener Sängerknaben gegründet. Was mit einer Handvoll Sängerinnen begann, ist inzwischen ein professioneller Kammerchor von 26 engagierten jungen Damen zwischen zehn und 14 Jahren.
Mädchenchöre bereichern die vielfältige Chorlandschaft
„Alle singenden Mädchen fiebern dem besonderen Konzertnachmittag entgegen. Mit dem anspruchsvollen und vielfältigen Programm wollen wir zeigen, was Mädchenchor alles kann“, sagte Elena Szuczies, Leiterin des Mädchenchors der Domspatzen. Es ist wunderbar, dass sich in der vielfältigen Chorlandschaft Regensburgs auch die Mädchenchöre etabliert haben.
Die Mädchen aus Wien werden nach den Methoden der Wiener Sängerknaben unterrichtet. Ziel ist ein natürlicher, müheloser Klang und ein breit gefächertes Repertoire. Die Wiener Chormädchen singen ihre eigenen Konzerte; a cappella oder mit Klavierbegleitung, gelegentlich mit kleinem Ensemble. Immer wieder sind sie aber auch mit den Wiener Sängerknaben zu erleben. Im Herbst 2023 erhielten sie den Österreichischen Musiktheaterpreis, im Juni 2024 wurden sie – gemeinsam mit den Wiener Sängerknaben – mit dem Europäischen Kulturpreis ausgezeichnet. Seit September 2024 besuchen die Chormädchen das Gymnasium der Wiener Sängerknaben.
Weitgespanntes Repertoire
Der Mädchenchor der Regensburger Domspatzen wurde 2022 unter dem Dach der Regensburger Domspatzen gegründet. Sie führen zusammen mit drei Knabenchören die 1050-jährige Tradition fort, die Bischof Wolfgang im Jahr 975 mit der Gründung einer eigenen Domschule mit besonderer musikalischer Ausbildung begann. Der Mädchenchor begeistert seine Zuhörer seit den ersten Auftritten mit seinen strahlend hellen und glockenreinen Stimmen. Das Repertoire erstreckt sich vom Gregorianischen Choral über die altklassische Vokalpolyphonie und die Romantik bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen. Die Chorarbeit der Domspatzen ist eingebunden in die Bildungsaufgabe der gesamten Institution. Zu ihr gehören eine Grundschule und ein Gymnasium mit Ganztagsbetreuung und Internat.
Konzerttermin
Das Konzert beginnt am 1. Mai um 16.00 Uhr in der Niedermünsterkirche Regensburg. Tickets zu 20,- und 10,- Euro (Schüler und Studenten) gibt es an der Tageskasse. Kartenreservierungen sind möglich bei den Domspatzen: 0941/79620, empfang@domspatzen.de.