Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 23.04.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Akademie der Künste trauert um Erhard Grosskopf

Der Komponist ist im Alter von 91 Jahren in Berlin gestorben

Am 17. April 2025 ist der Komponist Erhard Grosskopf im Alter von 91 Jahren in Berlin gestorben. Seit 1994 war er Mitglied der Akademie der Künste, von 2003 bis 2008 Stellvertretender Direktor der Sektion Musik, anschließend bis 2012 ihr Direktor. Dokumente zu Leben und Werk befinden sich im Erhard-Grosskopf-Archiv der Akademie der Künste, der er bis zuletzt eng verbunden blieb.

Erhard Grosskopf studierte zunächst Medizin, Mathematik und Philosophie in Frankfurt am Main, dann Kirchenmusik und Komposition bei Ernst Pepping und Boris Blacher in Berlin. Anschließend unterrichtete er am Berliner Konservatorium. Seit 1966 lebte er als freischaffender Komponist in Berlin. Die Gestaltung und Wahrnehmung des Raumes mit und durch Musik interessierte Grosskopf in besonderer Weise: „Als Komponist bin ich wie ein Architekt, der ein Haus für die Musik baut und hofft, dass die Musik in dieses Haus einzieht.“ 1969 entstand die 7-Kanal-Komposition Dialectics für den deutschen Kugelpavillon der EXPO '70 in Osaka, 1971 die erste Raumkomposition Hörmusik für die Berliner Philharmonie und zuletzt 2019 RaumKlangSkulptur für 3 Streichquartette.

Prägender Komponist elektronischer Musik

Sein Interesse an elektronischer Musik führte ihn ans Institut für Sonologie der Universität Utrecht (STEM), das ZKM Karlsruhe und das elektronische Studio der TU Berlin. 1972 erhielt er für die elektronische Komposition Prozess der Veränderung den Prix d'Italia. Viel diskutiert war 1987 sein Ballett Lichtknall an der Deutschen Oper Berlin (Regie und Bild Achim Freyer, Choreographie Lucinda Childs), 2010 wurde das Orchesterwerk …durch ein Unendliches im Rahmen des Festivals Ultraschall Berlin uraufgeführt. Grosskopf hat die zeitgenössische Musik auf vielfältige Weise geprägt: In den 1970er Jahren war er Mitherausgeber der Zeitschrift Berliner Hefte, von 1978 bis 1998 Initiator und Kurator der Konzertreihe Insel Musik in Berlin, 1982 bis 1992 Dozent bei den Internationalen Ferienkursen in Darmstadt.

Enno Poppe, Mitglied der Sektion Musik: „Erhard Grosskopf war ein unglaublich bescheidener und freundlicher Mensch. Er war zugleich immer komplett unangepasst und unabhängig. Seine Musik, oft so zart und stur wie ihr Schöpfer, sollte entdeckt und wieder entdeckt werden. Als Veranstalter und langjähriger Direktor der Sektion Musik hat sich Erhard immer für das Unbekannte und Überraschende eingesetzt. Er war neugierig bis zuletzt und hat auch im hohen Alter unentwegt komponiert. Er wird uns sehr fehlen.“

Anzeige

Alle Meldungen vom 23.04.2025

[23.04.2025] Chicago Symphony Orchestra auf Europatournee

Jaap van Zweden leitet acht Konzerte in fünf Städten

[23.04.2025] Die nächste Premiere an der Bayerischen Staatsoper

Neuinszenierung der beiden Einakter "Cavalleria rusticana" und "Pagliacci"

[23.04.2025] Akademie der Künste trauert um Erhard Grosskopf

Der Komponist ist im Alter von 91 Jahren in Berlin gestorben

[23.04.2025] Zwei prominente Mädchenchöre in Regensburg

Wiener Chormädchen treffen auf Regensburger Domspatzen

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[21.04.2025] Beethoven-Programm mit Pianist Fabian Müller

Maxim Emelyanychev leitet das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin

[21.04.2025] UA von Manfred Trojahns neuem Doppelkonzert

Nils Mönkemeyer, William Youn und das Ensemble Resonanz führen "Trame lunari" am 6. Mai in Hamburg auf

[20.04.2025] Deutscher Musikrat: Zum Tag der Stimme

Die vielfältige Kinder- und Jugendchorkultur ist ein Beitrag zur Demokratie

[20.04.2025] Musikfest Berlin 2025 Gesamtprogramm veröffentlicht

Mehr als 30 Veranstaltungen vom 30. August bis 23. September

[19.04.2025] Mirga Gražinytė-Tyla bei den Wiener Philharmonikern

Yuja Wang ist Solistin in Tschaikowskys Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23

[18.04.2025] Programm über Ostern 18.-21.4.2025 am DNT Weimar

Vielseitiges Programm über die Osterfeiertage am Deutschen Nationaltheater

[18.04.2025] SWR Symphonieorchester führt Werke junger Komponisten auf

Abschluss und Höhepunkt eines Meisterkurses Orchesterkomposition

[17.04.2025] Benefizkonzert des Gürzenich-Orchesters Köln

Tabita Berglund und Alexander Malofeev geben ihr Debüt beim Orchester

[17.04.2025] Die neue Spielzeit an der Wiener Staatsoper
[17.04.2025] Grafenegg Academy Orchestra 2025

Jörg Widmann erstmals künstlerischer Kurator

[17.04.2025] Semperoper Dresden: Wiederaufnahme von Lucia di Lammermoor

Die spanische Sopranistin Ruth Iniesta gibt ihr Hausdebüt in der Titelpartie

[16.04.2025] Deutsche Kammerphilharmonie Bremen: Paavo Järvi & Janine Jansen

Konzerte in Bremen und internationale Tournee

[16.04.2025] Edward Elgars Oratorium "The Dream of Gerontius" in Köln

Konzerte des WDR Sinfonieorchesters und Chefdirigent Cristian Măcelaru

[16.04.2025] Ludovic Tézier muss geplante Auftritte an der Wiener Staatsoper absagen

Der Bariton benötigt aus gesundheitlichen Gründen eine längere Pause

[16.04.2025] Trauer um Peter Seiffert

Der Tenor starb im Alter von 71 Jahren

[15.04.2025] Brahms-Preis 2025 geht an den Windsbacher Knabenchor

Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein vergibt den mit 10.000 Euro dotierten Preis

[15.04.2025] Die neue Konzertsaison der Sächsischen Staatskapelle Dresden

Fortsetzung des Mahler-Zyklus' mit Daniele Gatti

[15.04.2025] Neue Position für Henning Kraggerud

Das Irish Chamber Orchestra ernennt ihn zum Dirigent und "Artistic Partner"

[15.04.2025] Neuer Intendant und neue Saison an der Oper Zürich ab 2025-26

Matthias Schulz tritt am 1. August 2025 sein Amt als neuer Intendant in Zürich an

[14.04.2025] 150 Jahre Münchner Opernfestspiele

Festakt im Nationaltheater

[14.04.2025] Absage von Zubin Mehta bei den Münchner Philharmonikern

Pablo Heras-Casado wird die beiden Konzerte im Mai übernehmen

[14.04.2025] Musikkultur Rheinsberg mit neuem Künstlerischem Leiter

Ab Herbst 2025 wird Dr. Jelle Dierickx neuer Künsterischer Leiter

[14.04.2025] Ton Koopman erstmals beim Gürzenich Orchester Köln

Karfreitagskonzert mit Bachs "Markus-Passion" BWV 247 (1731/44)

[13.04.2025] Benjamin Appl: Hommage an Dietrich Fischer-Dieskau

Album und Buch zum 100. Geburtstag

[13.04.2025] Neue Position für Paolo Bonomini

Berufung zum Professor für Violoncello an der Hochschule für Musik Detmold

[13.04.2025] René Jacobs mit Joseph Haydns „Stabat Mater“ am Karfreitag

Chorkonzert am 18. April 2025, um 19:00 Uhr in der Philharmonie Essen

[13.04.2025] Umbesetzung bei "Le nozze di Figaro" an der Volksoper Wien

Absage von Dirigent Ben Glassberg - Omer Meir Wellber übernimmt

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige