Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 25.04.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Kammermusikfestival der Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs

Süddeutschland-Tournee vom 11. bis 27. Mai 2025

Wer in der Klassikszene Fuß fassen möchte, braucht Kampfgeist und starke Nerven – aber auch Gemeinschaftssinn und ein exzellentes Netzwerk. Da der Internationale Musikwettbewerb der ARD auf eine möglichst ganzheitliche Förderung von Nachwuchstalenten setzt, wurde 2001 das Festival der Preisträgerinnen und Preisträger ins Leben gerufen, bei dem ausgezeichnete Teilnehmende aus unterschiedlichen Jahrgängen gemeinsam auf Tournee gehen. Das gemeinsame Musizieren und Knüpfen neuer künstlerischer Beziehungen stehen dabei im Zentrum.

Fokus auf Kammermusik

„Kammermusik verbindet“ lautet seit jeher das Motto des Preisträger-Festivals: Denn nirgendwo muss man besser aufeinander hören, mehr Teamplayer sein, die Mitstreitenden näher kennenlernen als in einer kleinen Besetzung. Es ist dementsprechend wenig verwunderlich, dass in der Vergangenheit mehrfach neue Freundschaften und kammermusikalische Formationen aus dem Festival hervorgegangen sind, die auch heute noch gemeinsam musizieren.

Im Rahmen der insgesamt zwölf Konzerte erhalten dieses Jahr Ilyes Boufadden Adloff, Haesue Lee, Aurora Marthens, Johannes Obermeier und Alexander Warenberg die Möglichkeit, voneinander zu lernen, sich gegenseitig zu Höchstleistungen anzutreiben und untereinander eine ganz eigene Chemie zu entwickeln.

Konzertorte im vorsommerlichen Süddeutschland

Nach einer intensiven Probenphase in Baiersbronn machen die Solisten an sehr unterschiedlichen Orten Halt: im BR-Studio in München, vor der malerischen Kulisse des Klosters Seeon, aber auch bei Festivals wie den Schwetzinger SWR-Festspielen, um nur einige der Stationen zu nennen. Das Festival der Preisträgerinnen und Preisträger ist das Abschlusshighlight der Veranstaltungen des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD in der Saison 2024/25 – bis im September 2025 pünktlich zu Beginn der neuen Spielzeit der Wettbewerb in eine neue Runde geht, um die größten Talente in den Fächern Klarinette, Klavier und Trompete auszuzeichnen.

Die diesjährigen Solisten des Festivals sind Ilyes Boufadden Adloff (Oboe, 2. Preis 2024), Haesue Lee (Viola, 1. Preis 2023), Aurora Marthens (Sopran, 2. Preis 2024), Johannes Obermeier (Klavier, 3. Preis 2022) und Alexander Warenberg (Violoncello, 3. Preis 2024).

Die Stationen der Konzertreise sind Baiersbronn, Kloster Seeon, die Iffeldorfer Meisterkonzerte, Tegernsee, München, Gauting, Erlangen, die Schwetzinger SWR-Festspiele und das Schwarzwald Musikfestival.

Ein Mitschnitt des Konzerts am 20. Mai in München wird im Rahmen der BR-Klassik-Festspielzeit gesendet; eine Aufzeichnung der Konzerte am 24./25. Mai in Schwetzingen wird am 2. Juni im ARD Konzert ab 20.03 Uh deutschlandweit in allen Kulturwellen der ARD ausgestrahlt.

Anzeige

Alle Meldungen vom 25.04.2025

[25.04.2025] Bürgerorchester des Gürzenich-Orchesters in der Philharmonie

Mariano Chiacchiarini dirigiert das Konzert mit Hobbymusikern und Profis

[25.04.2025] Große Musicalgala „I Dreamed a Dream“

Vorstellungen am Theater Mönchengladbach und am Theater Krefeld

[25.04.2025] Kammermusikfestival der Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs

Süddeutschland-Tournee vom 11. bis 27. Mai 2025

[25.04.2025] Premiere von Bellinis „Beatrice di Tenda“

Konzertante Aufführungen in Düsseldorf und Duisburg

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[24.04.2025] Die Saison 2025/2026 der Symphoniker Hamburg

Der Kartenvorverkauf beginnt heute

[24.04.2025] Schwetzinger SWR Festspiele beginnen

Premieren, Musik, Tanz, Literatur und Begegnungen vom 1. bis 31. Mai 2025

[24.04.2025] Spielortverlegung beim Montagskonzert 3 am 28.04.2025

Neuer Spielort: Collegium Leoninum, Noeggerathstr. 34, 53111 Bonn

[24.04.2025] Staatstheater Augsburg: Ein Stück Theatergeschichte

Verkauf der Stühle aus dem Großen Haus

[23.04.2025] Chicago Symphony Orchestra auf Europatournee

Jaap van Zweden leitet acht Konzerte in fünf Städten

[23.04.2025] Die nächste Premiere an der Bayerischen Staatsoper

Neuinszenierung der beiden Einakter "Cavalleria rusticana" und "Pagliacci"

[23.04.2025] Akademie der Künste trauert um Erhard Grosskopf

Der Komponist ist im Alter von 91 Jahren in Berlin gestorben

[23.04.2025] Zwei prominente Mädchenchöre in Regensburg

Wiener Chormädchen treffen auf Regensburger Domspatzen

[21.04.2025] Beethoven-Programm mit Pianist Fabian Müller

Maxim Emelyanychev leitet das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin

[21.04.2025] UA von Manfred Trojahns neuem Doppelkonzert

Nils Mönkemeyer, William Youn und das Ensemble Resonanz führen "Trame lunari" am 6. Mai in Hamburg auf

[20.04.2025] Deutscher Musikrat: Zum Tag der Stimme

Die vielfältige Kinder- und Jugendchorkultur ist ein Beitrag zur Demokratie

[20.04.2025] Musikfest Berlin 2025 Gesamtprogramm veröffentlicht

Mehr als 30 Veranstaltungen vom 30. August bis 23. September

[19.04.2025] Mirga Gražinytė-Tyla bei den Wiener Philharmonikern

Yuja Wang ist Solistin in Tschaikowskys Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23

[18.04.2025] Programm über Ostern 18.-21.4.2025 am DNT Weimar

Vielseitiges Programm über die Osterfeiertage am Deutschen Nationaltheater

[18.04.2025] SWR Symphonieorchester führt Werke junger Komponisten auf

Abschluss und Höhepunkt eines Meisterkurses Orchesterkomposition

[17.04.2025] Benefizkonzert des Gürzenich-Orchesters Köln

Tabita Berglund und Alexander Malofeev geben ihr Debüt beim Orchester

[17.04.2025] Die neue Spielzeit an der Wiener Staatsoper
[17.04.2025] Grafenegg Academy Orchestra 2025

Jörg Widmann erstmals künstlerischer Kurator

[17.04.2025] Semperoper Dresden: Wiederaufnahme von Lucia di Lammermoor

Die spanische Sopranistin Ruth Iniesta gibt ihr Hausdebüt in der Titelpartie

[16.04.2025] Deutsche Kammerphilharmonie Bremen: Paavo Järvi & Janine Jansen

Konzerte in Bremen und internationale Tournee

[16.04.2025] Edward Elgars Oratorium "The Dream of Gerontius" in Köln

Konzerte des WDR Sinfonieorchesters und Chefdirigent Cristian Măcelaru

[16.04.2025] Ludovic Tézier muss geplante Auftritte an der Wiener Staatsoper absagen

Der Bariton benötigt aus gesundheitlichen Gründen eine längere Pause

[16.04.2025] Trauer um Peter Seiffert

Der Tenor starb im Alter von 71 Jahren

[15.04.2025] Brahms-Preis 2025 geht an den Windsbacher Knabenchor

Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein vergibt den mit 10.000 Euro dotierten Preis

[15.04.2025] Die neue Konzertsaison der Sächsischen Staatskapelle Dresden

Fortsetzung des Mahler-Zyklus' mit Daniele Gatti

[15.04.2025] Neue Position für Henning Kraggerud

Das Irish Chamber Orchestra ernennt ihn zum Dirigent und "Artistic Partner"

[15.04.2025] Neuer Intendant und neue Saison an der Oper Zürich ab 2025-26

Matthias Schulz tritt am 1. August 2025 sein Amt als neuer Intendant in Zürich an

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige