Kammermusikfestival der Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs
Süddeutschland-Tournee vom 11. bis 27. Mai 2025

Wer in der Klassikszene Fuß fassen möchte, braucht Kampfgeist und starke Nerven – aber auch Gemeinschaftssinn und ein exzellentes Netzwerk. Da der Internationale Musikwettbewerb der ARD auf eine möglichst ganzheitliche Förderung von Nachwuchstalenten setzt, wurde 2001 das Festival der Preisträgerinnen und Preisträger ins Leben gerufen, bei dem ausgezeichnete Teilnehmende aus unterschiedlichen Jahrgängen gemeinsam auf Tournee gehen. Das gemeinsame Musizieren und Knüpfen neuer künstlerischer Beziehungen stehen dabei im Zentrum.
Fokus auf Kammermusik
„Kammermusik verbindet“ lautet seit jeher das Motto des Preisträger-Festivals: Denn nirgendwo muss man besser aufeinander hören, mehr Teamplayer sein, die Mitstreitenden näher kennenlernen als in einer kleinen Besetzung. Es ist dementsprechend wenig verwunderlich, dass in der Vergangenheit mehrfach neue Freundschaften und kammermusikalische Formationen aus dem Festival hervorgegangen sind, die auch heute noch gemeinsam musizieren.
Im Rahmen der insgesamt zwölf Konzerte erhalten dieses Jahr Ilyes Boufadden Adloff, Haesue Lee, Aurora Marthens, Johannes Obermeier und Alexander Warenberg die Möglichkeit, voneinander zu lernen, sich gegenseitig zu Höchstleistungen anzutreiben und untereinander eine ganz eigene Chemie zu entwickeln.
Konzertorte im vorsommerlichen Süddeutschland
Nach einer intensiven Probenphase in Baiersbronn machen die Solisten an sehr unterschiedlichen Orten Halt: im BR-Studio in München, vor der malerischen Kulisse des Klosters Seeon, aber auch bei Festivals wie den Schwetzinger SWR-Festspielen, um nur einige der Stationen zu nennen. Das Festival der Preisträgerinnen und Preisträger ist das Abschlusshighlight der Veranstaltungen des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD in der Saison 2024/25 – bis im September 2025 pünktlich zu Beginn der neuen Spielzeit der Wettbewerb in eine neue Runde geht, um die größten Talente in den Fächern Klarinette, Klavier und Trompete auszuzeichnen.
Die diesjährigen Solisten des Festivals sind Ilyes Boufadden Adloff (Oboe, 2. Preis 2024), Haesue Lee (Viola, 1. Preis 2023), Aurora Marthens (Sopran, 2. Preis 2024), Johannes Obermeier (Klavier, 3. Preis 2022) und Alexander Warenberg (Violoncello, 3. Preis 2024).
Die Stationen der Konzertreise sind Baiersbronn, Kloster Seeon, die Iffeldorfer Meisterkonzerte, Tegernsee, München, Gauting, Erlangen, die Schwetzinger SWR-Festspiele und das Schwarzwald Musikfestival.
Ein Mitschnitt des Konzerts am 20. Mai in München wird im Rahmen der BR-Klassik-Festspielzeit gesendet; eine Aufzeichnung der Konzerte am 24./25. Mai in Schwetzingen wird am 2. Juni im ARD Konzert ab 20.03 Uh deutschlandweit in allen Kulturwellen der ARD ausgestrahlt.