Staatstheater Kassel: Neuer GMD und neuer Theaterbau
Der lettische Dirigent Ainārs Rubiķis tritt sein Amt im August 2025 an

Mit der kommenden Spielzeit beginnt für das Staatstheater Kassel ein hochspannendes neues Kapitel: Im Herbst wird der in Rekordzeit errichtete Theaterbau INTERIM eröffnet, der für die kommenden Jahre als Ausweichspielstätte für das sanierungsbedürftige Opernhaus dient. Und schon ab August komplettiert mit dem international renommierten Dirigenten Ainārs Rubiķis ein neuer Generalmusikdirektor (GMD) die künstlerische Leitung und setzt Impulse fürs Musiktheater und den Konzertbereich.
Sommer OpenAir mit dem neuen GMD
Der aus Lettland stammende Dirigent, der zuletzt als GMD an der Komischen Oper Berlin gearbeitet hat, wird gleich in seinen ersten Monaten auf diversen Bühnen der Stadt zu erleben sein: Seinen ersten Auftritt wird Rubiķis gleich am 23. August gemeinsam mit dem Staatsorchester Kassel und der Band Milky Chance beim großen Stadtsommer OpenAir 2025 in vor Karlsaue zelebrieren. Schon im September leitet er einen Figaro im Opernhaus mit Fokus auf die meisterhafte Komposition und sein erstes Sinfoniekonzert in der Stadthalle, gefolgt von seiner ersten Zusammenarbeit mit Intendant und Regisseur Florian Lutz: einer szenischen Aida im INTERIM.
Mit einem denkbar fulminanten Auftakt meldet sich das Staatsorchester aus der Theaterpause zurück, noch bevor die kommende Spielzeit richtig startet, und spielt gleich zwei Konzerte vor schönster Kulisse und riesigem Publikum: Am 23. August heißt es im von Kassel Marketing veranstalteten Stadtsommer-Open-Air in der Karlsaue „Milky Chance meets Staatsorchester Kassel – dirigiert von Ainārs Rubiķis –, und am 24. August folgt „The Sound of Hollywood”, dirigiert von Kiril Stankow.
Rund 30 Konzerte, davon allein 8 Sinfoniekonzerte, die thematisch den Elementen und dem Menschen zugeordnet sind, umfasst der weitere Konzert-Spielplan unter der Leitung des neuen Generalmusikdirektors Ainārs Rubiķis und Orchestermanager Tobias Geismann. Die Programme reichen von sinfonischen Highlights der Klassik und Romantik bis zur Gegenwart, von Mozart über Mahler und Ravel bis zu Tan Dun und Kaija Saariahos, und bieten neben Bekanntem und zu Unrecht Vernachlässigtem auch Entdeckungen aus der lettischen Heimat von Ainārs Rubiķis, der fünf der Sinfoniekonzerte selbst dirigieren wird. Hinzu kommt ein Konzert im Rahmen der Kasseler Musiktage. Als Gastdirigenten konnten Moritz Gnann, Marco Comin und Jānis Liepiņš gewonnen werden.
Filmmusik und Neujahrskonzert
Die beliebe Filmmusikreihe des Staatsorchesters Kassel wird in der kommenden Saison mit einer ganz besonderen Hommage fortgesetzt, die zunächst das Opernhaus und dann das INTERIM in ein Stummfilmkino verwandelt: Live begleitet vom Staatsorchester Kassel unter der Leitung von Peter Schedding, werden in der Reihe Chaplin in Concert I-III Charlie Chaplins Meisterwerke The Fireman (ab 26. September im Opernhaus), The Vagabond (ab 6. Dezember im INTERIM) und The Adventurer (ab 6. Februar im INTERIM) auf großer Leinwand gezeigt.
Ein echtes Highlight verspricht auch die Gala zum Neuen Jahr zu werden, bei der Staatsorchester, Opernensemble und-Chor, das Schauspiel und der Tanz im INTERIM gemeinsam mit allen erdenklichen Theater-Köstlichkeiten aufwarten und ein Feuerwerk entzünden, das Jung und Alt ihre Kosten kommen lässt.
Neben etlichen Kammerkonzerten – ab der kommenden Saison im Foyer des INTERIM - wird am 21. Juni 2026 unter der Leitung von Ainārs Rubiķis außerdem wieder ein Konzert im Ballhaus stattfinden, das Werke von Wolfgang Amadeus Mozart in den Fokus rückt.