Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 26.04.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Staatstheater Kassel: Neuer GMD und neuer Theaterbau

Der lettische Dirigent Ainārs Rubiķis tritt sein Amt im August 2025 an

Mit der kommenden Spielzeit beginnt für das Staatstheater Kassel ein hochspannendes neues Kapitel: Im Herbst wird der in Rekordzeit errichtete Theaterbau INTERIM eröffnet, der für die kommenden Jahre als Ausweichspielstätte für das sanierungsbedürftige Opernhaus dient. Und schon ab August komplettiert mit dem international renommierten Dirigenten Ainārs Rubiķis ein neuer Generalmusikdirektor (GMD) die künstlerische Leitung und setzt Impulse fürs Musiktheater und den Konzertbereich.

Sommer OpenAir mit dem neuen GMD

Der aus Lettland stammende Dirigent, der zuletzt als GMD an der Komischen Oper Berlin gearbeitet hat, wird gleich in seinen ersten Monaten auf diversen Bühnen der Stadt zu erleben sein: Seinen ersten Auftritt wird Rubiķis gleich am 23. August gemeinsam mit dem Staatsorchester Kassel und der Band Milky Chance beim großen Stadtsommer OpenAir 2025 in vor Karlsaue zelebrieren. Schon im September leitet er einen Figaro im Opernhaus mit Fokus auf die meisterhafte Komposition und sein erstes Sinfoniekonzert in der Stadthalle, gefolgt von seiner ersten Zusammenarbeit mit Intendant und Regisseur Florian Lutz: einer szenischen Aida im INTERIM.

Mit einem denkbar fulminanten Auftakt meldet sich das Staatsorchester aus der Theaterpause zurück, noch bevor die kommende Spielzeit richtig startet, und spielt gleich zwei Konzerte vor schönster Kulisse und riesigem Publikum: Am 23. August heißt es im von Kassel Marketing veranstalteten Stadtsommer-Open-Air in der Karlsaue „Milky Chance meets Staatsorchester Kassel – dirigiert von Ainārs Rubiķis –, und am 24. August folgt „The Sound of Hollywood”, dirigiert von Kiril Stankow.

Rund 30 Konzerte, davon allein 8 Sinfoniekonzerte, die thematisch den Elementen und dem Menschen zugeordnet sind, umfasst der weitere Konzert-Spielplan unter der Leitung des neuen Generalmusikdirektors Ainārs Rubiķis und Orchestermanager Tobias Geismann. Die Programme reichen von sinfonischen Highlights der Klassik und Romantik bis zur Gegenwart, von Mozart über Mahler und Ravel bis zu Tan Dun und Kaija Saariahos, und bieten neben Bekanntem und zu Unrecht Vernachlässigtem auch Entdeckungen aus der lettischen Heimat von Ainārs Rubiķis, der fünf der Sinfoniekonzerte selbst dirigieren wird. Hinzu kommt ein Konzert im Rahmen der Kasseler Musiktage. Als Gastdirigenten konnten Moritz Gnann, Marco Comin und Jānis Liepiņš gewonnen werden.

Filmmusik und Neujahrskonzert

Die beliebe Filmmusikreihe des Staatsorchesters Kassel wird in der kommenden Saison mit einer ganz besonderen Hommage fortgesetzt, die zunächst das Opernhaus und dann das INTERIM in ein Stummfilmkino verwandelt: Live begleitet vom Staatsorchester Kassel unter der Leitung von Peter Schedding, werden in der Reihe Chaplin in Concert I-III Charlie Chaplins Meisterwerke The Fireman (ab 26. September im Opernhaus), The Vagabond (ab 6. Dezember im INTERIM) und The Adventurer (ab 6. Februar im INTERIM) auf großer Leinwand gezeigt.

Ein echtes Highlight verspricht auch die Gala zum Neuen Jahr zu werden, bei der Staatsorchester, Opernensemble und-Chor, das Schauspiel und der Tanz im INTERIM gemeinsam mit allen erdenklichen Theater-Köstlichkeiten aufwarten und ein Feuerwerk entzünden, das Jung und Alt ihre Kosten kommen lässt.

Neben etlichen Kammerkonzerten – ab der kommenden Saison im Foyer des INTERIM - wird am 21. Juni 2026 unter der Leitung von Ainārs Rubiķis außerdem wieder ein Konzert im Ballhaus stattfinden, das Werke von Wolfgang Amadeus Mozart in den Fokus rückt.

Anzeige

Alle Meldungen vom 26.04.2025

[26.04.2025] Akademie der Künste Berlin trauert um Peter Ablinger

Der österreichische Komponist und Klangkünstler starb im Alter von 66 Jahren

[26.04.2025] Erste CD-Aufnahme von Martin Lehmann mit dem Dresdner Kreuzchor

Schuberts As-Dur-Messe und Poulencs „Gloria“ mit der Dresdner Philharmonie

[26.04.2025] Humorvoller Streifzug durch Richard Wagners „Parsifal“

„Blaue Stunde“ mit Opernparodistin Ansi Verwey im Aalto-Theater Essen

[26.04.2025] Staatstheater Kassel: Neuer GMD und neuer Theaterbau

Der lettische Dirigent Ainārs Rubiķis tritt sein Amt im August 2025 an

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[25.04.2025] Bürgerorchester des Gürzenich-Orchesters in der Philharmonie

Mariano Chiacchiarini dirigiert das Konzert mit Hobbymusikern und Profis

[25.04.2025] Große Musicalgala „I Dreamed a Dream“

Vorstellungen am Theater Mönchengladbach und am Theater Krefeld

[25.04.2025] Kammermusikfestival der Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs

Süddeutschland-Tournee vom 11. bis 27. Mai 2025

[25.04.2025] Premiere von Bellinis „Beatrice di Tenda“

Konzertante Aufführungen in Düsseldorf und Duisburg

[24.04.2025] Die Saison 2025/2026 der Symphoniker Hamburg

Der Kartenvorverkauf beginnt heute

[24.04.2025] Schwetzinger SWR Festspiele beginnen

Premieren, Musik, Tanz, Literatur und Begegnungen vom 1. bis 31. Mai 2025

[24.04.2025] Spielortverlegung beim Montagskonzert 3 am 28.04.2025

Neuer Spielort: Collegium Leoninum, Noeggerathstr. 34, 53111 Bonn

[24.04.2025] Staatstheater Augsburg: Ein Stück Theatergeschichte

Verkauf der Stühle aus dem Großen Haus

[23.04.2025] Chicago Symphony Orchestra auf Europatournee

Jaap van Zweden leitet acht Konzerte in fünf Städten

[23.04.2025] Die nächste Premiere an der Bayerischen Staatsoper

Neuinszenierung der beiden Einakter "Cavalleria rusticana" und "Pagliacci"

[23.04.2025] Akademie der Künste trauert um Erhard Grosskopf

Der Komponist ist im Alter von 91 Jahren in Berlin gestorben

[23.04.2025] Zwei prominente Mädchenchöre in Regensburg

Wiener Chormädchen treffen auf Regensburger Domspatzen

[21.04.2025] Beethoven-Programm mit Pianist Fabian Müller

Maxim Emelyanychev leitet das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin

[21.04.2025] UA von Manfred Trojahns neuem Doppelkonzert

Nils Mönkemeyer, William Youn und das Ensemble Resonanz führen "Trame lunari" am 6. Mai in Hamburg auf

[20.04.2025] Deutscher Musikrat: Zum Tag der Stimme

Die vielfältige Kinder- und Jugendchorkultur ist ein Beitrag zur Demokratie

[20.04.2025] Musikfest Berlin 2025 Gesamtprogramm veröffentlicht

Mehr als 30 Veranstaltungen vom 30. August bis 23. September

[19.04.2025] Mirga Gražinytė-Tyla bei den Wiener Philharmonikern

Yuja Wang ist Solistin in Tschaikowskys Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23

[18.04.2025] Programm über Ostern 18.-21.4.2025 am DNT Weimar

Vielseitiges Programm über die Osterfeiertage am Deutschen Nationaltheater

[18.04.2025] SWR Symphonieorchester führt Werke junger Komponisten auf

Abschluss und Höhepunkt eines Meisterkurses Orchesterkomposition

[17.04.2025] Benefizkonzert des Gürzenich-Orchesters Köln

Tabita Berglund und Alexander Malofeev geben ihr Debüt beim Orchester

[17.04.2025] Die neue Spielzeit an der Wiener Staatsoper
[17.04.2025] Grafenegg Academy Orchestra 2025

Jörg Widmann erstmals künstlerischer Kurator

[17.04.2025] Semperoper Dresden: Wiederaufnahme von Lucia di Lammermoor

Die spanische Sopranistin Ruth Iniesta gibt ihr Hausdebüt in der Titelpartie

[16.04.2025] Deutsche Kammerphilharmonie Bremen: Paavo Järvi & Janine Jansen

Konzerte in Bremen und internationale Tournee

[16.04.2025] Edward Elgars Oratorium "The Dream of Gerontius" in Köln

Konzerte des WDR Sinfonieorchesters und Chefdirigent Cristian Măcelaru

[16.04.2025] Ludovic Tézier muss geplante Auftritte an der Wiener Staatsoper absagen

Der Bariton benötigt aus gesundheitlichen Gründen eine längere Pause

[16.04.2025] Trauer um Peter Seiffert

Der Tenor starb im Alter von 71 Jahren

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige