Vor zehn Jahren starb der italo-amerikanische Komponist Gian Carlo Menotti. Er wurde am 7. Juli in Cadegliano-Viconago in der Lombardei geboren. Schon früh zeigte sich bei ihm die Begeisterung für Opern – sein erstes Bühnenwerk schrieb er als Elfjähriger für eine Puppenbühne. Bereits mit 13 Jahren konnte er das Konservatorium in Mailand besuchen. 1928 ging er zum Studium in die USA an das Curtis Institute of Music. Nach Abschluss des Studiums unterrichtete er dort selbst von 1933 bis 1955. Seine erste Oper Amelia al Ballo (Amelia Goes to the Ball, UA 1937) war so erfolgreich, dass sie sogar an der New Yorker Met gespielt wurde. Von der Fernsegesellschaft NBC bekam er daraufhin den Auftrag zu einer Radiooper (The Old Maid and the Thief), die 1939 gesendet wurde. Es folgte die Oper The Island God, die 1942 in New York uraufgeführt wurde. Weitere Werke (The Medium, 1946, The Telephone, 1947, The Consul, 1950) machten ihn zu einem der am meisten gespielten Komponisten des späteren 20. Jahrhunderts. Für The Consul erhielt er denPulitzer-Preis für Musik. Ein weiteres Werk für den NBC, Amahl and the Night Visitors (1951), wurde lange Zeit jedes Jahr an Weihnachten ausgestrahlt. Für seine Oper The Saint of Bleecker Street erhielt er 1955 zum zweiten Mal den Pulitzer-Preis für Musik. 1958 rief er im italienischen Spoleto das „Festival dei due Mondi“ (Festspiele zweier Welten) ins Leben, das sich um längst vergessene Opern sowie neuere Werke verdient machte. Ab 1977 gab es das Festival auch in Charleston (South Carolina, USA) und seit 1986 auch in Melbourne (Australien), heute unter dem Namen Melbourne International Arts Festival. Im Auftrag von Plácido Domingo komponierte er 1977 die Oper Goya über den berühmten spanischen Maler Francisco de Goya (UA 1986 in Washington, D.C.). Menotti betätigte sich auch als Filmregisseur eigener Werke und als Opernregisseur: so inszenierte er 1973 an der Pariser Oper La Bohème und 1981 an der Wiener Staatsoper La Cenerentola. Sein Werk umfasst neben mehr als 20 Opern außerdem ein Ballett (Sebastian, 1944), ein Klavierkonzert, ein Violinkonzert, ein Kontrabasskonzert, eine Sinfonie sowie weitere Orchesterwerke und Kammermusik. Menotti starb in Monte Carlo am 1. Februar 2007 im Alter von 95 Jahren.
Die besten Besprechungen mit Gian Carlo Menotti
20.03.2007
»zur Besprechung«

03.01.2002
»zur Besprechung«
Alle Porträts im Februar
- 01.02.2017 → Gian Carlo Menotti 10. Todestag
- 02.02.2019 → Louis Marchand 350. Geburtstag
- 02.02.2023 → Leo Fall 150. Geburtstag
- 02.02.2023 → Lou Harrison 20. Todestag
- 02.02.2024 → Giovanni Pierluigi da Palestrina 430. Todestag
- 02.02.2025 → Fritz Kreisler 150. Geburtstag
- 03.02.2016 → Johann Georg Albrechtsberger 280. Geburtstag
- 03.02.2024 → Luigi Dallapiccola 120. Geburtstag
- 04.02.2017 → Johann Ludwig Bach 340. Geburtstag
- 04.02.2021 → Iannis Xenakis 20. Todestag
- 05.02.2022 → Jacques Ibert 60. Todestag
- 05.02.2023 → Grażyna Bacewicz 110. Geburtstag
- 06.02.2022 → Johannes Ockeghem 525. Todestag
- 07.02.2021 → Wilhelm Stenhammar 150. Geburtstag
- 07.02.2022 → Gregorio Allegri 370. Todestag
- 07.02.2024 → Witold Lutosławski 30. Todestag
- 07.02.2025 → Johann Philipp Krieger 300. Todestag
- 08.02.2021 → André-Modeste Grétry 280. Geburtstag
- 08.02.2022 → John Williams 90. Geburtstag
- 09.02.2019 → Harald Genzmer 110. Geburtstag
- 09.02.2022 → Franz Anton Hoffmeister 210. Todestag
- 09.02.2025 → Alban Berg 140. Geburtstag
- 12.02.2016 → Anton Arensky 110. Todestag
- 12.02.2017 → Thomas Campion 450. Geburtstag
- 12.02.2023 → Henri Duparc 90. Todestag
- 13.02.2018 → Ildebrando Pizzetti 50. Todestag
- 13.02.2021 → Johann Joseph Fux 280. Todestag
- 13.02.2023 → Johann Caspar Kerll 330. Todestag
- 14.02.2017 → Dimitri Kabalewsky 30. Todestag
- 14.02.2022 → Pietro Francesco Cavalli 420. Geburtstag
- 15.02.2017 → Mikhail Glinka 160. Todestag
- 15.02.2018 → Christian Lindberg 60. Geburtstag
- 15.02.2021 → Michael Praetorius 400. Todestag
- 15.02.2021 → Michael Praetorius 450. Geburtstag
- 15.02.2022 → John Adams 75. Geburtstag
- 15.02.2022 → Robert Fuchs 175. Geburtstag
- 15.02.2024 → Georges Auric 125. Geburtstag
- 16.02.2017 → Philipp Scharwenka 170. Geburtstag
- 16.02.2018 → John Corigliano 80. Geburtstag
- 16.02.2018 → Selim Palmgren 140. Geburtstag
- 17.02.2020 → Henri Vieuxtemps 200. Geburtstag
- 17.02.2021 → Friedrich Cerha 95. Geburtstag
- 17.02.2023 → Arcangelo Corelli 370. Geburtstag
- 18.02.2021 → Martin Luther 475. Todestag
- 18.02.2023 → Arnold Mendelssohn 90. Todestag
- 19.02.2017 → Robert Fuchs 90. Todestag
- 19.02.2020 → Leopold Godowsky 150. Geburtstag
- 19.02.2021 → György Kurtág 95. Geburtstag
- 19.02.2023 → Luigi Boccherini 280. Geburtstag
- 19.02.2025 → Luigi Dallapiccola 50. Todestag
- 19.02.2025 → Orazio Vecchi 420. Todestag
- 20.02.2016 → John Dowland 390. Todestag
- 20.02.2021 → Carl Czerny 230. Geburtstag
- 20.02.2021 → Toru Takemitsu 25. Todestag
- 21.02.2016 → Léo Delibes 180. Geburtstag
- 21.02.2018 → Gregor Aichinger 390. Todestag
- 21.02.2024 → Charles-Marie Widor 180. Geburtstag
- 22.02.2017 → Niels Wilhelm Gade 200. Geburtstag
- 22.02.2018 → Miguel Llobet 80. Todestag
- 22.02.2021 → Rudolf Mauersberger 50. Todestag
- 23.02.2024 → John Blow 375. Geburtstag
- 23.02.2024 → Edward Elgar 90. Todestag
- 23.02.2024 → Georg Muffat 320. Todestag
- 24.02.2014 → 175 Jahre Modest Mussorgsky
- 24.02.2017 → Franz Waxman 50. Todestag
- 24.02.2022 → Arrigo Boïto 180. Geburtstag
- 24.02.2024 → Marc-Antoine Charpentier 320. Todestag
- 25.02.2022 → Alessandro Stradella 340. Todestag
- 25.02.2024 → Johann Philipp Krieger 375. Geburtstag
- 26.02.2019 → Frank Bridge 140. Geburtstag
- 26.02.2020 → Anton Reicha 250. Geburtstag
- 26.02.2020 → Giuseppe Tartini 250. Todestag
- 26.02.2021 → Mieczyslaw Weinberg 25. Todestag
- 27.02.2017 → Alexander Borodin 130. Todestag
- 27.02.2018 → Charles Hubert Hastings Parry 170. Geburtstag
- 27.02.2019 → Roman Haubenstock-Ramati 100. Geburtstag
Uraufführungen im Februar
- 02.02.2020 → UA vor 130 Jahren: A. Dvořák, Sinfonie Nr. 8 op. 88
- 02.02.2025 → UA vor 230 Jahren: J. Haydn, Sinfonie Nr. 103 Hob. I:103 Es-Dur
- 05.02.2017 → UA vor 130 Jahren: G. Verdi, Otello
- 10.02.2018 → UA vor 140 Jahren: P. Tschaikowsky, Sinfonie Nr. 4 op. 36
- 18.02.2017 → UA vor 70 Jahren: G.C. Menotti, Das Telefon
- 18.02.2019 → UA vor 150 Jahren: J. Brahms, Ein deutsches Requiem op. 45
- 20.02.2017 → Vor 110 Jahren: N. Rimsky-Korssakoff: Sage von der unsichtbaren Stadt Kitesch
- 24.02.2017 → UA vor 410 Jahren: C. Monteverdi, Orfeo
- 25.02.2021 → UA vor 150 Jahren: P. Tschaikowsky, Die Jungfrau von Orléans
Anzeige

Anzeige