Musikkultur Rheinsberg mit neuem Künstlerischem Leiter
Ab Herbst 2025 wird Dr. Jelle Dierickx neuer Künsterischer Leiter

Kulturministerin Dr. Manja Schüle präsentiert heute im Rahmen eines Pressegesprächs gemeinsam mit Dirk H. Beenken, Geschäftsführer der Musikkultur Rheinsberg gGmbH (MKR), und Bart Brosius, Generaldelegierter von Flandern in Deutschland, den belgischen Musikwissenschaftler und Festivalorganisator Dr. Jelle Dierickx als neuen Künstlerischen Leiter der MKR ab Herbst 2025.
Festivalort für junge Opernsängerinnen und -sänger
Die 2014 gegründete Musikkultur Rheinsberg gGmbH (MKR) vereint unter ihrem Dach die Bundes- und Landesmusikakademie Rheinsberg, die Kammeroper Schloss Rheinsberg als internationales Festival junger Opernsängerinnen und Opernsänger sowie das Schlosstheater Rheinsberg. Hauptgesellschafter der MKR ist das Land Brandenburg, dazu kommen die Stadt Rheinsberg, der Landkreis Ostprignitz-Ruppin, der Kunst- und Kulturverein Rheinsberg e.V., der Landesmusikrat Brandenburg e.V. und der Freundeskreis Kammeroper Schloss Rheinsberg e.V. Die MKR sieht sich als Ansprechpartnerin des Festival-, Produktions-, Veranstaltungs- und Bildungsbetriebes für Profis und Amateure jeden Alters über die Grenzen Brandenburgs hinaus. Seit 2018 ist der Opernregisseur und Kulturmanager Georg Quander Künstlerischer Leiter der Musikkultur Rheinsberg.
Fortsetzung der Tradition als einstiger Musenhof
Schloss und Park Rheinsberg waren von 1736 bis 1740 das Refugium des künstlerisch ambitionierten Kronprinzen und späteren Königs Friedrich II. Später schenkte er die Residenz seinem Bruder, Prinz Heinrich, der Schloss und Lustgarten zu einem innovativen Zentrum der Fest-, Theater- und Musikkultur entwickelte. In Rheinsberg wird die Tradition des einstigen Musenhofes fortgesetzt. Dank der malerischen Lage des Schlosses am Grienericksee, dem Schlosspark und den hier stattfindenden Kulturveranstaltungen zählt Rheinsberg zu den herausragenden Stätten des Kulturtourismus im Land Brandenburg.