Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 17.04.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Die neue Spielzeit an der Wiener Staatsoper

Mit fünf Opern- und drei Ballettpremieren, acht Opern- und drei Ballett-Wiederaufnahmen sowie 41 weiteren Werken im Opern- und Ballettrepertoire stellt die Wiener Staatsoper auch in der Spielzeit 2025/26 ihre gewohnte Programmvielfalt unter Beweis. Erstmals startet das Haus am Ring mit einem Opern Air bei freiem Eintritt im Burggarten in die neue Saison und das breite Angebot wird in der Spielzeit 2025/26 erneut bereichert u. a. durch Konzerte namhafter Künstlerinnen und Künstler, Matineen sowie umfangreiche Begleit- und Vermittlungsprojekte.

Die Premieren

Die erste Premiere der neuen Saison 2025/26 ist Smetanas Die verkaufte Braut am 28. September 2025. Die Musikalische Leitung hat Tomáš Hanus, Dirk Schmeding inszeniert die Oper. Die Mitwirkenden sind u.a. Slávka Zámečníková, Pavol Breslik, Michael Laurenz, Peter Kellner.

Beethovens Fidelio feiert am 16. Dezember 2025 Premiere. Franz Welser-Möst hat die musikalische Leitung, Nikolaus Habjan inszeniert das Werk. Unter den Sängerdarstellen sind Malin Byström, David Butt Philip, Tareq Nazmi, Christopher Maltman, Florina Ilie, Daniel Jenz, Attila Mokus.

Verdis Luisa Miller ist die nächste Premiere am 7. Februar 2026. Michele Mariotti dirigiert das Werk, die Inszenierung stammt von Philipp Grigorian. Die Sängerbesetzung sieht folgende Solisten vor: Federica Lombardi, Freddie De Tommaso, Roberto Tagliavini, George Petean, Andrea Mastroni, Daria Sushkova.

Am 9. März folgt als nächste Premiere Mozarts La clemenza di Tito mit Pablo Heras-Casado am Pult. Jan Lauwers inszeniert die Oper mit den Solisten Katleho Mokhoabane, Hanna-Elisabeth Müller, Florina Ilie, Emily D’Angelo, Alma Neuhaus, Matheus França.

Georges Bizets selten aufgeführte Oper Les Pêcheurs de Perles ist die fünfte Premiere der neuen Spielzeit am 14. Mai 2026. Daniele Rustioni hat die musikalische Leitung, Ersan Mondtag inszeniert. Unter den Sängersolisten sind Kristina Mkhitaryan, Juan Diego Flórez, und Ivo Stanchev.

Wichtige Wiederaufnahmen

Unter den Wiederufnahmen sind Claude Debussys Pelléas et Mélisande (27. Oktober 2025) mt Alain Altinoglu am Pult, Gaetano Donizettis Lucia di Lammermoor (16. November 2025) unter der Leitung von Roberto Abbado, Janáčeks Več Makropulos mit Dirigent Tomás Hanus am 30. November 2025 und Mozarts Idomeneo am 16. Januar 2026 in der Inszenierung von Kaspar Holtren und der musikalischen Leitung von Betrand de Billy. Ligetis Le Grand Macabre steht erneut ab 15. März 2026 auf dem Spielplan, die Inszenierung stammt von Jan Lauwers, die musikalische Leitung hat Pablo Heras-Casado. Alban Bergs Wozzeck erlebt ebenfalls eine Wiederaufnahme ab 9. April 2026, am Pult steht Franz Welser-Möst, Simon Stone hat das Werk inszeniert. Betrand de Billy wird eine weitere Wiederaufnahme dirigieren und zwar Wagners Der fliegende Holländer in der Inszenierung von Christine Mielitz ab 22. April 2026.

Weitere Veranstaltungen

Ergänzt wird das Programm durch etablierte Veranstaltungen und Veranstaltungsreihen wie etwa die Solokonzerte (Rolando Villazón / Georg Nigl, Nicholas Ofczarek & Vladimir Jurowski / Asmik Grigorian & Hyung-Ki Joo / Julia Kleiter, Günther Groissböck & Malcolm Martineau / Nadine Sierra / Anna Netrebko / Michael Spyres), die Ensemble- sowie Kammermusik-Matineen, Studiokonzerte oder die Reihe Regieportraits.

Kartenvorverkauf und Abonnements

Abonnements können bereits laufend bestellt werden; Zyklen sind ab dem 14. April 2025, 10.00 Uhr, zu kaufen. An diesem Tag startet auch der exklusive Verkauf für den Offiziellen Freundeskreis.Der Kartenverkauf für Vorstellungen im September und Oktober startet am 28. April 2025 um 10 Uhr, ebenso können ab diesem Zeitpunkt für alle Aufführungen ab November Karten vorbestellt werden.

Der Wiener Opernball findet am 12. Februar 2026 statt, gefolgt von zwei Aufführungen der Zauberflöte für Kinder in der Dekoration des Ballsaals am 13. Februar 2026.

Anzeige

Alle Meldungen vom 19.04.2025

[19.04.2025] Mirga Gražinytė-Tyla bei den Wiener Philharmonikern

Yuja Wang ist Solistin in Tschaikowskys Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23

[18.04.2025] Programm über Ostern 18.-21.4.2025 am DNT Weimar

Vielseitiges Programm über die Osterfeiertage am Deutschen Nationaltheater

[18.04.2025] SWR Symphonieorchester führt Werke junger Komponisten auf

Abschluss und Höhepunkt eines Meisterkurses Orchesterkomposition

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[18.04.2025] Programm über Ostern 18.-21.4.2025 am DNT Weimar

Vielseitiges Programm über die Osterfeiertage am Deutschen Nationaltheater

[18.04.2025] SWR Symphonieorchester führt Werke junger Komponisten auf

Abschluss und Höhepunkt eines Meisterkurses Orchesterkomposition

[17.04.2025] Benefizkonzert des Gürzenich-Orchesters Köln

Tabita Berglund und Alexander Malofeev geben ihr Debüt beim Orchester

[17.04.2025] Die neue Spielzeit an der Wiener Staatsoper
[17.04.2025] Grafenegg Academy Orchestra 2025

Jörg Widmann erstmals künstlerischer Kurator

[17.04.2025] Semperoper Dresden: Wiederaufnahme von Lucia di Lammermoor

Die spanische Sopranistin Ruth Iniesta gibt ihr Hausdebüt in der Titelpartie

[16.04.2025] Deutsche Kammerphilharmonie Bremen: Paavo Järvi & Janine Jansen

Konzerte in Bremen und internationale Tournee

[16.04.2025] Edward Elgars Oratorium "The Dream of Gerontius" in Köln

Konzerte des WDR Sinfonieorchesters und Chefdirigent Cristian Măcelaru

[16.04.2025] Ludovic Tézier muss geplante Auftritte an der Wiener Staatsoper absagen

Der Bariton benötigt aus gesundheitlichen Gründen eine längere Pause

[16.04.2025] Trauer um Peter Seiffert

Der Tenor starb im Alter von 71 Jahren

[15.04.2025] Brahms-Preis 2025 geht an den Windsbacher Knabenchor

Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein vergibt den mit 10.000 Euro dotierten Preis

[15.04.2025] Die neue Konzertsaison der Sächsischen Staatskapelle Dresden

Fortsetzung des Mahler-Zyklus' mit Daniele Gatti

[15.04.2025] Neue Position für Henning Kraggerud

Das Irish Chamber Orchestra ernennt ihn zum Dirigent und "Artistic Partner"

[15.04.2025] Neuer Intendant und neue Saison an der Oper Zürich ab 2025-26

Matthias Schulz tritt am 1. August 2025 sein Amt als neuer Intendant in Zürich an

[14.04.2025] 150 Jahre Münchner Opernfestspiele

Festakt im Nationaltheater

[14.04.2025] Absage von Zubin Mehta bei den Münchner Philharmonikern

Pablo Heras-Casado wird die beiden Konzerte im Mai übernehmen

[14.04.2025] Musikkultur Rheinsberg mit neuem Künstlerischem Leiter

Ab Herbst 2025 wird Dr. Jelle Dierickx neuer Künsterischer Leiter

[14.04.2025] Ton Koopman erstmals beim Gürzenich Orchester Köln

Karfreitagskonzert mit Bachs "Markus-Passion" BWV 247 (1731/44)

[13.04.2025] Benjamin Appl: Hommage an Dietrich Fischer-Dieskau

Album und Buch zum 100. Geburtstag

[13.04.2025] Neue Position für Paolo Bonomini

Berufung zum Professor für Violoncello an der Hochschule für Musik Detmold

[13.04.2025] René Jacobs mit Joseph Haydns „Stabat Mater“ am Karfreitag

Chorkonzert am 18. April 2025, um 19:00 Uhr in der Philharmonie Essen

[13.04.2025] Umbesetzung bei "Le nozze di Figaro" an der Volksoper Wien

Absage von Dirigent Ben Glassberg - Omer Meir Wellber übernimmt

[12.04.2025] "Sommer in Lesmona" mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen
[12.04.2025] Gärtnerplatztheater München: Dramatische Premiere

Feuerwehreinsatz bei Operettenpremiere im Staatstheater am Gärtnerplatz

[12.04.2025] Staatsoper Hamburg: Nachwuchspreise der Opernstiftung vergeben

Nicholas Mogg, Louis Musin und Clara Bellegarde ausgezeichnet

[12.04.2025] Verdi-Oper als letzte Opernpremiere der Spielzeit

»Un ballo in maschera« am Staatstheater Augsburg

[11.04.2025] »80 Jahre Befreiung und der Traum vom Frieden«

Themenschwerpunkt der Münchner Philharmoniker im April & Mai 2025

[11.04.2025] German Conducting Award 2025

Bewerbungsphase startet

[11.04.2025] Oper Genf: Romeo Castellucci inszeniert "Stabat Mater"

Aufführung in der Genfer Kathedrale Saint-Pierre

[11.04.2025] Salzburger Opernfestspiele 2025 beginnen

Neuproduktion von Mussorgskis "Chowanschtschina"

[11.04.2025] Staatstheater Braunschweig: Tobias Wolff wird neuer Generalintendant

Er tritt sein neues Amt im Sommer 2026 an

[10.04.2025] Absage von Zubin Mehta für „Don Carlo" an der Bayerischen Staatsoper

Ivan Repušić konnte für das Dirigat der Produktion gewonnen werden

[10.04.2025] Beethoven Orchester Bonn gastiert in Polen

Gastkonzerten in Kraków (Krakau) und Warszawa (Warschau)

[10.04.2025] Osterkonzerte auf Rügen

Das Horn als diesjähriges Instrument im Fokus

[10.04.2025] Solistenwechsel im Konzert der Nürnberger Symphoniker

Der Tenor Thomas Atkins übernimmt den Part des ursprünglich angekündigten Steve Davislim

[09.04.2025] Die Münchner Philharmoniker in der neuen Saison 2025/26

Lust auf Entdeckungen und neue musikalische Horizonte

[09.04.2025] Badische Staatskapelle musiziert im Zeichen der Nachhaltigkeit

Immersive Konzerte und Bäume statt Schnittblumen

[09.04.2025] 33. Lübecker Brahms-Festival feiert französische Musik

34 Konzerte und über 200 Mitwirkende

[09.04.2025] Neue Konzertsaison 2025/26 der musica viva

Konzertreihe für zeitgenössische Musik des Bayerischen Rundfunks

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige