Neue Position für Paolo Bonomini
Berufung zum Professor für Violoncello an der Hochschule für Musik Detmold

Zum Sommersemester 2025 begrüßt die HfM Detmold Paolo Bonomini als neuen Professor für Violoncello. Er folgt auf Prof. Xenia Jankovic, die zum Ende des Wintersemesters in den Ruhestand ging. Mit Prof. Paolo Bonomini gewinnt die Hochschule nicht nur einen außergewöhnlichen Musiker, sondern auch einen erfahrenen Pädagogen. Als Preisträger des XX. Internationalen Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerbs in Leipzig und Solo-Cellist der Camerata Salzburg ist er auf den wichtigen Konzertbühnen Europas, Südamerikas und Australiens präsent. Im Alter von 15 Jahren debütierte er als Solist und tritt seitdem auch als Kammermusiker auf.
Solist und Ensemblemusiker
Seine Solo-CD „Violoncello Italiano“ wurde vom Fachmagazin FONO FORUM im April 2018 zur CD des Monats gekürt. Kammermusikalisch ist er als Mitglied des Boccherini-Trios aktiv. Als Solist gastierte er u. a. mit dem Orchestra Sinfonica dell'Accademia di Santa Cecilia, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, dem Mahler Chamber Orchestra, der Camerata Bern sowie der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. Zudem spielte er unter der Leitung bedeutender Dirigenten wie Claudio Abbado, Mariss Jansons, Riccardo Muti, Riccardo Chailly, Sir John Eliot Gardiner und Herbert Blomstedt.
Dozent und Musikforscher
Er unterrichtet an der Scuola di Musica di Fiesole, war Assistent von Jens Peter Maintz an der Universität der Künste Berlin und wirkte regelmäßig als Gastdozent an der Hochschule der Künste Bern. Darüber hinaus gab er Meisterkurse am Real Conservatorio de Música de Madrid und am Conservatorio Superior de Música de Aragón. Auch im Bereich der Musikforschung setzt er Akzente: So veröffentlichte er eine kritische Edition der „Sechs Sonaten für zwei Celli“ von Tommaso Giordani bei Armelin Musica. Bonomini hat in den letzten Jahren eine Professur im künstlerischen Hauptfach Violoncello an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover vertreten.