5. Basel Composition Competition beginnt in Kürze
Drei Wettbewerbskonzerte und das Finalkonzert
Der 5. Basel Composition Competition startet in wenigen Tagen: Die 12 nominierten Werke werden von den drei großen Basler Orchestern zur Aufführung gebracht: Das erste von drei Wettbewerbskonzerten bestreitet das Kammerorchester Basel unter der Leitung von Tito Ceccherini am 30. Januar 2025. Es folgen die Basel Sinfonietta unter Pablo Rus Broseta am 31. Januar und das Sinfonieorchester Basel unter Roland Kluttig am 1. Februar. Die Konzerte finden im Paul Sacher Saal des Don Bosco Basel statt.
Den Höhepunkt des Wettbewerbs bildet das Finalkonzert mit anschliessender Preisverleihung am 2. Februar. Karten kosten CHF 30.- (freie Platzwahl); für Studierende ist der Eintritt frei. Für alle, die nicht dabei sein können, besteht die Möglichkeit, alle vier Konzerte live auf dem YouTube-Kanal der Basel Composition Competition zu verfolgen: www.youtube.com/@baselcompositioncompetitio7785.
International besetzte Jury
Die Auswahl der Finalwerke der 5. Basel Composition Competition erfolgte aus 255 Einsendungen durch eine hochkarätig besetzte Jury. Diese setzt sich zusammen aus dem Juryvorsitzenden Michael Jarrell, den international renommierten Komponisten Liza Lim, Augusta Read Thomas, Andrea L. Scartazzini, dem Direktor der Paul Sacher Stiftung Dr. Florian Besthorn sowie drei Vertretern der teilnehmenden Orchester. Die Auswahl der Finalwerke erfolgte anonym: Namen, Herkunft und Alter der Teilnehmenden waren den Jurymitgliedern bei der Beurteilung der Kompositionen nicht bekannt.
Vorkonzert mit Werken von Liza Lim und Augusta Read Thomas
Um dem Publikum das künstlerische Schaffen der Jury näherzubringen, finden Vorkonzerte am 31. Januar und 1. Februar im Heinz Holliger Auditorium des Don Bosco Basel statt. Studierende der Hochschule für Musik Basel FHNW/sonic space bringen Werke der beiden Jurymitglieder Liza Lim und Augusta Read Thomas zur Aufführung. Der Eintritt zu diesen Konzerten ist frei, eine Reservierung ist nicht erforderlich. Sämtliche Uraufführungen werden vom HMF-Video-Produktionsteam aufgezeichnet und zu einem späteren Zeitpunkt auf dem YouTube-Kanal der Basel Composition Competition veröffentlicht.
Preisgeld und erstmals ein Publikumspreis
Das Preisgeld des Wettbewerbs beträgt insgesamt CHF 100'000, darunter ein Publikumspreis, der 2025 erstmals vergeben wird. Das Preisgeld wird auf drei bis vier Gewinnerinnen bzw. Gewinner verteilt. Der Wettbewerb, der alle zwei Jahre stattfindet, hat in den vergangenen Jahren folgende Gewinner hervorgebracht: Víctor Ibarra (2017), Benjamin Scheuer (2019), Yiqing Zhu (2021)und Leonardo Silva (2023).
Chance für junge Komponisten
Ganz im Sinne des 1999 verstorbenen Basler Dirigenten Paul Sacher möchte der Wettbewerb die spannendsten Komponistinnen und Komponisten des 21. Jahrhunderts nach Basel bringen. Die Artistic Management GmbH veranstaltete 2017 in Zusammenarbeit mit der Paul Sacher Stiftung erstmals die Basel Composition Competition unter der Leitung des kürzlich verstorbenen Jurypräsidenten Wolfgang Rihm.
Weitere Informationen sowie das gesamte Programm finden Sie unter: baselcompetition.com
Livestream: www.youtube.com/@baselcompositioncompetitio7785
Tickets: bcc.kulturticket.ch