Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 27.01.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

5. Basel Composition Competition beginnt in Kürze

Drei Wettbewerbskonzerte und das Finalkonzert

Der 5. Basel Composition Competition startet in wenigen Tagen: Die 12 nominierten Werke werden von den drei großen Basler Orchestern zur Aufführung gebracht: Das erste von drei Wettbewerbskonzerten bestreitet das Kammerorchester Basel unter der Leitung von Tito Ceccherini am 30. Januar 2025. Es folgen die Basel Sinfonietta unter Pablo Rus Broseta am 31. Januar und das Sinfonieorchester Basel unter Roland Kluttig am 1. Februar. Die Konzerte finden im Paul Sacher Saal des Don Bosco Basel statt.

Den Höhepunkt des Wettbewerbs bildet das Finalkonzert mit anschliessender Preisverleihung am 2. Februar. Karten kosten CHF 30.- (freie Platzwahl); für Studierende ist der Eintritt frei. Für alle, die nicht dabei sein können, besteht die Möglichkeit, alle vier Konzerte live auf dem YouTube-Kanal der Basel Composition Competition zu verfolgen: www.youtube.com/@baselcompositioncompetitio7785.

International besetzte Jury

Die Auswahl der Finalwerke der 5. Basel Composition Competition erfolgte aus 255 Einsendungen durch eine hochkarätig besetzte Jury. Diese setzt sich zusammen aus dem Juryvorsitzenden Michael Jarrell, den international renommierten Komponisten Liza Lim, Augusta Read Thomas, Andrea L. Scartazzini, dem Direktor der Paul Sacher Stiftung Dr. Florian Besthorn sowie drei Vertretern der teilnehmenden Orchester. Die Auswahl der Finalwerke erfolgte anonym: Namen, Herkunft und Alter der Teilnehmenden waren den Jurymitgliedern bei der Beurteilung der Kompositionen nicht bekannt.

Vorkonzert mit Werken von Liza Lim und Augusta Read Thomas

Um dem Publikum das künstlerische Schaffen der Jury näherzubringen, finden Vorkonzerte am 31. Januar und 1. Februar im Heinz Holliger Auditorium des Don Bosco Basel statt. Studierende der Hochschule für Musik Basel FHNW/sonic space bringen Werke der beiden Jurymitglieder Liza Lim und Augusta Read Thomas zur Aufführung. Der Eintritt zu diesen Konzerten ist frei, eine Reservierung ist nicht erforderlich. Sämtliche Uraufführungen werden vom HMF-Video-Produktionsteam aufgezeichnet und zu einem späteren Zeitpunkt auf dem YouTube-Kanal der Basel Composition Competition veröffentlicht.

Preisgeld und erstmals ein Publikumspreis

Das Preisgeld des Wettbewerbs beträgt insgesamt CHF 100'000, darunter ein Publikumspreis, der 2025 erstmals vergeben wird. Das Preisgeld wird auf drei bis vier Gewinnerinnen bzw. Gewinner verteilt. Der Wettbewerb, der alle zwei Jahre stattfindet, hat in den vergangenen Jahren folgende Gewinner hervorgebracht: Víctor Ibarra (2017), Benjamin Scheuer (2019), Yiqing Zhu (2021)und Leonardo Silva (2023).

Chance für junge Komponisten

Ganz im Sinne des 1999 verstorbenen Basler Dirigenten Paul Sacher möchte der Wettbewerb die spannendsten Komponistinnen und Komponisten des 21. Jahrhunderts nach Basel bringen. Die Artistic Management GmbH veranstaltete 2017 in Zusammenarbeit mit der Paul Sacher Stiftung erstmals die Basel Composition Competition unter der Leitung des kürzlich verstorbenen Jurypräsidenten Wolfgang Rihm.

Weitere Informationen sowie das gesamte Programm finden Sie unter: baselcompetition.com

Livestream: www.youtube.com/@baselcompositioncompetitio7785

Tickets: bcc.kulturticket.ch

Anzeige

Alle Meldungen vom 05.02.2025

[05.02.2025] Salzburger Mozartwoche 2026: Neuinszenierung der "Zauberflöte"

270. Geburtstag von W.A. Mozart - 70 Jahre Mozartwoche

[05.02.2025] 5. Basel Composition Competition: Die Gewinner stehen fest

Erstmals wurde 2025 ein Publikumspreis verliehen

[05.02.2025] Hochbegabt: Die Geigerin Leia Zhu

Album Camille Saint-Saëns – Violin Concertos & Pieces bei Berlin Classics

[05.02.2025] Philharmonie Essen lässt Publikum im Orchester Platz nehmen

„Close-up“ mit dem Mahler Chamber Orchestra ermöglicht Perspektivwechsel

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[04.02.2025] Sir Simon Rattle startet Barock-Reihe beim BRSO

Auftakt mit Bach-Kantaten in historisch informierter Aufführungspraxis

[04.02.2025] Cesti-Wettbewerb 2025: Anmeldung eröffnet

Gesangswettbewerb im Rahmen der lnnsbrucker Festwochen der Alten Musik

[04.02.2025] Förderprogramm „Landmusikort des Jahres“ startet

Kommunen können sich um Auszeichnung bewerben

[04.02.2025] Sommets Musicaux de Gstaad haben begonnen

25. Ausgabe des Festivals bis zum 8. Februar 2025

[03.02.2025] DOPPELBILDNISSE. Alma Mahler-Werfel im Spiegel der Wiener Moderne

Sechs Essener Kulturinstitutionen präsentieren das Festival vom 20. März bis 22. Juni 2025

[03.02.2025] Junge Deutsche Philharmonie: Große Frühjahrstournee

Jubiläumstournee mit Dirigent Roderick Cox

[03.02.2025] Lise Davidsen sagt März-Vorstellungen an der Wiener Staatsoper ab

Simone Schneider und Krassimira Stoyanova springen ein

[03.02.2025] Opéra-Comique: Médée-Neuinszenierung mit Dirigentin Laurence Equilbey

Sopranistin Joyce El-Khoury gibt als Medea ihr Paris Debüt

[02.02.2025] Die Stimme ist Instrument des Jahres 2025

Die Landesmusikräte Deutschlands wählten sie zum „Instrument des Jahres“

[02.02.2025] Große Beteiligung am ersten internationalen Arrangement-Wettbewerb

58 Wettbewerbs-Einreichungen von internationalen Komponisten wurden eingesandt

[01.02.2025] Konzert des Kyiv Symphony Orchestra und Oksana Lyniv

Konzert in der Aula am Berliner Ring in Monheim

[01.02.2025] Maren Brechtefeld wird Kanzlerin der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar

Die Politologin tritt ihr Amt am 1. Juli 2025 an

[01.02.2025] Puccinis "la Rondine" erneut an der Wiener Volksoper

Als Magda gibt Verity Wingate ihr Volksoperndebüt

[31.01.2025] Alpesh Chauhan springt für Jonathon Heyward ein

Kurzfristige Besetzungsänderung am Pult der Düsseldorfer Symphoniker

[31.01.2025] Dresden braucht seine Kultur!

Dresdner Kultureinrichtungen richten sich mit Petition an die Öffentlichkeit

[31.01.2025] Griechische Nationaloper ist Gastgeber der International Opera Awards

Preisverleihung in der Stavros Niarchos Hall am 13. Novemeber 2025

[31.01.2025] Nächste Premiere an der Wiener Staatsoper: Bellinis "Norma"

Neuinszenierung der Oper mit vielen Rollendebüts

[30.01.2025] "Grand Tour" – Von Potsdam in die Welt

Musikfestspiele Potsdam 2025 veröffentlichen ihr Programm

[30.01.2025] Auszeichnung für Helmut Lachenmann

Der Komponist erhält den Preis des Präsidenten der Republik Frankreich

[30.01.2025] Schweriner Erstaufführung der Oper "Strandrecht"

Groß besetzte Oper der britischen Komponistin Ethel Smyth

[30.01.2025] Wiener Neujahrskonzert 2025 in den Charts

Sony veröffentlichte das Album als CD, DVD, Blu-ray und auf Vinyl

[29.01.2025] Programmänderung für Konzerte mit Zubin Mehta

Konzerte der Münchner Philharmoniker am 21. und 22. Mai 2025

[29.01.2025] Heidelberger Künstlerinnenpreis 2025 an Sarah Nemtsov

Konzert des Philharmonischen Orchesters Heidelberg am 5. Februar 2024

[29.01.2025] Festprogramm zum 40. Jubiläum des Wiederaufbaus der Semperoper

Umfangreiches Programm - Sinfoniekonzert - Oper - Kammerkonzert - Matinée

[29.01.2025] Münchner Symphoniker: Konzert mit Steven Sloane

Artist in Residence Maximilian Hornung als Solist und Dirigent

[28.01.2025] „Leipziger Gesangspreis“ der HMT Leipzig vergeben

Der Australier Tom Nicholson erhält den ersten Preis des Wettbewerbs

[28.01.2025] Internationaler Wettbewerb für junge Komponisten

Ausschreibung 2025 im Fach Kammermusik

[28.01.2025] Mao Fujita debütiert beim Gürzenich-Orchester Köln

Sakari Oramo leitet die Konzerte in der Kölner Philharmonie

[27.01.2025] "Lines of Life" - Neues Album von Benjamin Appl

Zusammenarbeit und Hommage an György Kurtág

[27.01.2025] 5. Basel Composition Competition beginnt in Kürze

Drei Wettbewerbskonzerte und das Finalkonzert

[27.01.2025] Leonard Bernstein Award 2025 geht an Hayato Sumino

Der japanische Pianist agiert in Klassik, Jazz und Pop und in Social Media

[27.01.2025] Philharmonie Essen feiert Dmitri Schostakowitsch

Konzerte, Vortrag und „Late Night“ vom 14. bis 16. Februar 2025

[26.01.2025] Animato Quartet gewinnt Wettbewerb

1. Preis des Wettbewerbs der Irene Steels-Wilsing Stiftung in Heidelberg

[26.01.2025] Auf dem Weg zum grünen Konzerthaus

Kulturpalast Dresden bekommt Solaranlage, erster Nachhaltigkeitsbericht übergeben

[26.01.2025] Neue »Zauberflöte« an der Wiener Staatsoper

Bertrand de Billy dirigiert die Neuproduktion, Regie führt Barbora Horáková

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige