Festprogramm zum 40. Jubiläum des Wiederaufbaus der Semperoper
Umfangreiches Programm - Sinfoniekonzert - Oper - Kammerkonzert - Matinée
Mit einer Fülle von Veranstaltungen begeht die Semperoper Dresden in diesem Jahr den 40. Geburtstag ihres am 13. Februar 1985 aus Kriegsruinen wiedererstandenen Opernhauses. Anlässlich des historischen Ereignisses bietet die Sächsische Staatsoper Dresden vom 12. bis 16. Februar 2025 ein reiches Programm, das in Klang, Bild und Wort zur Erinnerung mahnt und zur Vorausschau ermuntert. Das Festprogramm beinhaltet unter anderem eine Aufführungsserie von Carl Maria von Webers Der Freischütz (ab 15. Februar 2025) in der Inszenierung von Axel Köhler, das 6. Sinfoniekonzert der Sächsischen Staatskapelle Dresden unter dem Dirigat ihres Chefdirigenten Daniele Gatti, eine von Intendantin Nora Schmid moderierte Semper Matinée (15. Februar 2025) mit Werken von Richard Strauss, Carl Maria von Weber, Udo Zimmermann und Siegfried Matthus, also den Komponisten, die in der Wiedereröffnungswoche auf dem Programm standen, sowie der Uraufführung einer Komposition von Johannes Wulff-Woesten. Als fünfte Opernpremiere der Saison beschließt Maurice Ravels Das Kind und der Zauberspuk die Festwoche.
Die Sächsische Staatskapelle Dresden knüpft an ihre Tradition der musikalischen Erinnerung an die Zerstörung Dresdens im Zweiten Weltkrieg an und widmet ihr 6. Sinfoniekonzert am 13. Februar 2025 in der Semperoper mit Giuseppe Verdis Messa da Requiem dem Gedenktag an die Opfer der Bombennacht vor genau 80 Jahren. Drei Tage später erklingt in Semper Zwei ebenfalls bezugnehmend auf das historische Datum das Kammerkonzert der Giuseppe-Sinopoli-Akademie mit Werken von Schubert, Saint-Saëns, Mozart und Ullmann.
Geburtstagsgeschenk an die Gäste der Semperoper
Die Premiere der Neuproduktion Das Kind und der Zauberspuk beschließt als ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk der Semperoper Dresden an ihre Gäste die Festwoche (16. Februar 2025). Zum Einheitspreis von 12 Euro (ermäßigt 6 Euro) ist Maurice Ravels zauberhaft musiktheatralischer Appell an Empathie, Einfühlsamkeit und Zuneigung in der Semperoper für alle Altersgruppen ab 8 Jahren dann noch bis März 2025 in dieser Saison zu erleben.
Persönliche Erinnerungen an die Semperoper
Alle Dresdner und Gäste der Stadt sind ab 1. Februar 2025 gebeten, ihre privaten Erinnerungen, unvergesslichen Momente und Wünsche, die sie mit dem Opernhaus verbinden, mit der Semperoper Dresden zu teilen unter: www.semperoper.de/40-Jahre-umfrage.de.
Alle Termine der Festwoche anlässlich des 40. Jubiläums des Wiederaufbaus der Semperoper sind den Printpublikationen der Semperoper Dresden und den online-Informationen auf www.semperoper.de zu entnehmen.
Karten für die Veranstaltungen der Semperoper Dresden sind in der Schinkelwache am Theaterplatz (T +49 (0)351 4911 705) erhältlich. Für die Online-Karten- und Platzreservierung steht der 3D-Saalplan der Semperoper im Online-Ticket-Shop zur Verfügung.