Münchner Symphoniker: Konzert mit Steven Sloane
Artist in Residence Maximilian Hornung als Solist und Dirigent
Mit einem vielseitigen Programm starten die Münchner Symphoniker in das neue Jahr. Beim ersten Prinze Ÿ-Konzert am 6. Februar um 19.30 Uhr im Prinzregententheater präsentiert das Orchester unter Leitung von Steven Sloane ein musikalisches Tageszeiten-Panorama bestehend aus Haydns 6. Symphonie Der Morgen, Knoxville: Summer of 1915 von Samuel Barber sowie Beethovens Eroica. Eine Einführung gibt es bereits um 19 Uhr. Die Sopranistin Jessica Muirhead ist Solistin in Samuel Barbers selten aufgeführtem Werk, das die Atmosphäre eines Sommerabends einfängt. Muirhead freut sich auf die Aufführung: "Barbers Wortmalerei und Instrumentierung scheinen die Zuhörer magisch zu entführen und die Prosa von den Seiten zu heben."
Dirigent Steven Sloane hebt den besonderen dramaturgischen Aufbau des Programms hervor: "Haydns 6. Symphonie ,Der Morgen‘ symbolisiert den Beginn unserer Zusammenarbeit und bringt die vielen Solo-Instrumente des Orchesters hervorragend zur Geltung. Das Zusammenspiel des noch sehr barocken Haydn-Werks mit dem revolutionären, klassischen Beethoven bietet uns außerdem die spannende Chance, beide Werke in neuem Licht zu betrachten.“
Maximilian Hornung als Solist und Dirigent
Ein weiteres Highlight folgt am 14. Februar um 19 Uhr im Technikum im Werksviertel-Mitte mit dem Konzert HörBar: VIBES. Artist in Residence Maximilian Hornung wird nicht nur als Solist am Violoncello, sondern auch als Dirigent auftreten. Das Programm umfasst Mendelssohn Bartholdys Konzertouvertüre Die Hebriden, Haydns Cello-Konzert D-Dur sowie Auszüge aus Brahms' Serenade Nr. 1 D-Dur. Die HörBar-Konzerte der Münchner Symphoniker werden wie immer unterhaltsam von Daniel Finkernagel moderiert und bieten den perfekten musikalischen After-Work-Genuss in entspannter Club-Atmosphäre. Weitere Informationen und Tickets: www.muenchner-symphoniker.de