Die Staatsoper Hamburg im April 2025
Opern von Verdi und Puccini - Ballett - Konzerte des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg

Die Italienischen Opernwochen der Staatsoper Hamburg sind 2025 das vielleicht größte Festival für italienische Oper außerhalb Italiens. Eröffnet wurden sie am 8. März 2024 mit Donizettis spritzigem Belcanto-Klassiker Don Pasquale. Im April sind noch bis zum 19. April Il Trovatore mit der Hamburger Kammersängerin Olga Peretyatko im Rollendebüt als Leonora, Donizettis Königinnen-Drama Maria Stuarda mit u.a. Ermonela Jaho, Long Long und Barno Ismatullaeva zu erleben. Gefolgt von Christopher Purves als Falstaff und mit Simon Keenlyside als Ford. Gregory Kunde und Anna Pirozzi stehen in Puccinis La Fanciulla del West erstmals gemeinsam auf der Bühne der Staatsoper. Ruzan Mantashyan gibt als Violetta Valéry ihr Rollendebüt in La Traviata.
Wagners "Parsifal" in der Inszenierung von Achim Freyer
Ab 18. April steht Achim Freyers Inszenierung von Wagners Parsifal wieder auf dem Spielplan. Es dirigiert der junge Dirigenten-Star Patrick Hahn. In der Titelpartie debütiert Benjamin Bruns, Amfortas ist der Hamburger Kammersänger Christoph Pohl, Titurel ist Han Kim, Gurnemanz Kwangchul Youn, Klingsor Mark Stone und Kundry wird von Iréne Theorin interpretiert.
Ballett-Produktionen von John Neumeier
Nach der erfolgreichen Wiederaufnahme zum 85. Geburtstag von John Neumeier im Jahr 2024, steht sein Ballett Odyssee im April 2025 erneut auf dem Spielplan des Hamburg Ballett. Mit der Matthäus-Passion ist eines der Schlüsselwerke im Schaffen von John Neumeier zurück auf der Bühne der Dammtorstraße. Das intensive Handlungsballett Endstation Sehnsucht basiert auf dem gleichnamigen Drama von Tennessee Williams aus dem Jahr 1947. John Neumeiers choreografierte Version als abendfüllendes Ballett wurde ursprünglich 1983 mit Marcia Haydée und dem Stuttgarter Ballett uraufgeführt.
Konzert des Philharmonischen Staatsorchesters
Im 8. Philharmonischen Konzert des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg am 6./7. April 2025 im Großen Saal der Elbphilharmonie spielt Daniel Cho, 1. Konzertmeister des Philharmonischen Staatsorchesters, Max Bruchs Violinkonzert. Die Leitung hat der US-amerikanische Dirigent James Conlon. Außerdem trifft DER böhmische Komponist des 19. (Antonín Dvořák) auf DEN böhmischen Komponisten des 20. Jahrhunderts (Bohuslav Martinů).
Im 5. Kammerkonzert am 13. April 2025 im Kleinen Saal der Elbphilharmonie steht Musik von Hugo Wolf, Felix Mendelssohn Bartholdy und Franz Schubert auf dem Programm – mit Sopranistin Katharina Konradi und den Streichern Konradin Seiter und Mette Tjærby Korneliusen (Violine), Naomi Seiler (Viola) und Olivia Jeremias (Violoncello).