Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 01.04.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Theater Magdeburg: Erste Ausgabe des Festivals „eXoplanet“

Neues Musiktheater vom 9. bis 11. Mai 2025

Die erste Ausgabe des Festivals „eXoplanet“ eröffnet vom 9. bis zum 11. Mai 2025 ein noch unerforschtes Universum für Neues Musiktheater in Mitteldeutschland. Damit wird das Theater Magdeburg das eigene theatrale Sonnensystem verlassen, in bisher verborgene theatrale Galaxien vordringen und die dort befindlichen Exoplaneten entdecken. Zu diesen Exoplaneten zählen performative, musikdramatische Formate, die eingefahrene Seh- und Hörgewohnheiten hinter sich lassen. Ein Leuchtfeuer in diesem innovativen Musiktheateruniversum ist die Uraufführung der Performance-Installation „Industrial Mechthild“.

Am Freitag, 9. Mai, wird das Festival „eXoplanet“ mit der Uraufführung „Industrial Mechthild“ auf dem ehemaligen Schwermaschinenbau-Gelände in Magdeburg-Buckau eröffnet. Das Regie-Performance-Duo, Kris Kuldkepp und Lisa Pottstock, gewann den zuvor vom Theater Magdeburg ausgeschriebenen Festival-Wettbewerb für innovative Musiktheaterprojekte. Zusammen mit einem achtköpfigen Bürger:innenchor bespielen sie das verlassene Industrieobjekt und nutzen dabei zwei Arten der Klangproduktion: das Murmeln und das akustische Feedback, ein Phänomen aus der elektronischen Musik.

Es folgt am Freitagabend eine elektrisierende Musical-Show in den Gruson Gewächshäusern, die den schrillen Countertenor Klaus Nomi feiert. In den 1980er Jahren sprengte Klaus Nomi alle Genregrenzen zwischen Pop, Dada, Space Opera und Performance und wird nun vom „extravaganten transgressiven Tenor“ TIMUR verkörpert.

Am Samstag, 10. Mai, beginnt der zweite Festivaltag mit einer dialogischen Lesung zur Figur der Penelope. Anschließend ist die neue, feministische Perspektive der US-amerikanische Komponistin Sarah Kirkland Snider in ihrer elektroakustischen Kammeroper Penelope im Schauspielhaus zu hören.

Im Klosterbergegarten hinter dem Magdeburger Gesellschaftshaus startet das Oper*etten-Mobil des bizarren Reiseunternehmens „Tutti in Campagna“ Richtung Dolce Vita. Das Berliner Kollektiv tutti d'amore befreit mit seiner Wander-Operette das vermeintlich verstaubte Genre von seinem unzeitgemäßen Ruf. In der musiktheatralischen Sommerreise geht es um Fernweh und Heimweh, um das ganz große Glück und wo es zu finden ist.

Neue "Salome" von Gerald Barry

Im Opernhaus wird am Samstagabend die Welt von Salome auf den – abgetrennten – Kopf gestellt. Die nur wenige Wochen zuvor in Magdeburg uraufgeführte Oper des Komponisten Gerald Barry transportiert die Figur der Salome ironisch und humorvoll in unsere von Gewalt und schockierenden Bildern geprägte Gegenwart. In einem Tik-Tok-ähnlichen Run-Through wird das Publikum in einen (Alp-) Traum verwickelt. Zwischen babylonischem Sprachengewitter und kunstphilosophischen Tiraden entsteht ein neuer, erfrischend widerspruchsvoller Blick auf den Klassiker.

Im Kunstmuseum gleitet das Publikum mit „Dream Machine“ in die Samstagnacht. Vor dem Museum steht eine Telefonzelle, die die Besucher dazu einlädt, persönliche Traumerinnerungen, Wünsche und Sehnsüchte als Sprachnachricht zu hinterlassen. Diese Botschaften werden Teil eines stetig wachsenden Stimmenarchivs, das später in Musik umgewandelt wird. Aus diesen Stimmen entwerfen drei Musiker und eine Schauspielerin ein musikalisches Versuchsfeld. In einer vielstimmigen Komposition werden die Grenzen zwischen Traum und Realität, zwischen Gesang und Spoken Word, Electro und Jazz aufgelöst. Im Anschluss feiert das Festivalpublikum mit einer Party im Kunstmuseum durch die Nacht.

Am Sonntag besteht ein zweites und letztes Mal die Chance die Performance-Installation „Industrial Mechthild“ auf dem ehemaligen SKET-Gelände und die Wander-Operette „Tutti in Campagna“ diesmal an der Schweizer Milchkuranstalt zu erleben. Weitere Informationen unter www.theater-magdeburg.de

Anzeige

Alle Meldungen vom 04.04.2025

[04.04.2025] Neue Position für Florian Amort

Er ist der neue Direktor der Stiftung Händel-Haus und Intendant der Händel-Festspiele Halle

[04.04.2025] Benefizkonzert des Bundespräsidenten am 13. April 2025

Cristian Măcelaru dirigiert das WDR Sinfonieorchester

[04.04.2025] Der Klang Europas: Silbermann-Tage vom 5. – 14. September 2025

Der Ticketverkauf hat begonnen

[04.04.2025] Galeriekonzert mit Stéphane Degout & Cédric Tiberghien

Konzert der Internationalen Hugo Wolf Akademie Stuttgart

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[03.04.2025] Biennale-Künstler John Akomfrah an der Staatsoper Stuttgart

Premiere von Verdis "Otello"

[03.04.2025] Rundfunkchor Berlin lädt zum Schola-Konzert ein

Konzert unter dem Titel "Träume" in der Heilig-Kreuz-Kirche in Berlin-Kreuzberg

[03.04.2025] Messiaen-Tage vom 25.-27. April 2025

Kultur und Erinnerung in bewegenden Klängen

[03.04.2025] SWR Symphonieorchester: Radiomusiken

Konzerte "Linie 2" in Freiburg und Stuttgart

[02.04.2025] Giulio Cilona übernimmt Dirigate von Fabio Luisi

Konzerte mit dem Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI Torino

[02.04.2025] Brittens „War Requiem“ in der Weimarhalle

Gedenken an das Ende des 2. Weltkriegs vor 80 Jahren

[02.04.2025] Dirigentische Nachwuchsförderung in Siegen

Philharmonie Südwestfalen lädt Spitzennachwuchs zum Kurs nach Siegen ein

[02.04.2025] Wagners "Lohengrin" an der Semperoper Dresden
[01.04.2025] Michala Petri mit dänischem Musikpreis geehrt

Carl Nielsen und Anne Marie Carl-Nielsen Honorary Award 2025 an sechs dänische Künstler vergeben

[01.04.2025] Sparkasse Essen fördert 3D-Druck-Projekt der Theater und Philharmonie Essen

Zukunftsweisendes Verfahren gewinnt für Theaterbetrieb immer mehr an Bedeutung

[01.04.2025] Tage der Chor- und Orchestermusik erfolgreich beendet

Verleihung der Zelter- und Pro-Musica-Plaketten

[01.04.2025] Theater Magdeburg: Erste Ausgabe des Festivals „eXoplanet“

Neues Musiktheater vom 9. bis 11. Mai 2025

[31.03.2025] Christian Thielemann an der Wiener Staatsoper

Wiederaufnahmen von"Arabella" und "Lohengrin"

[31.03.2025] Katie Mitchells "Lucia di Lammermoor" an der Griechischen Nationaloper

Koproduktion mit dem Royal Opera House London

[31.03.2025] Pro Arte Frankfurt: Vorverkaufsbeginn für die Konzertsaison 2025/26

Hochkarätiges Konzertprogramm in der Alten Oper Frankfurt

[30.03.2025] Die Staatsoper Hamburg im April 2025

Opern von Verdi und Puccini - Ballett - Konzerte des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg

[30.03.2025] Martin Klett wird neuer Professor für Klavier in Weimar
[30.03.2025] Umbesetzung in "Manon Lescaut" an der Bayerischen Staatsoper

Joyce El-Khoury übernimmt die Titelpartie

[29.03.2025] 21. Niederrhein Musikfestival 17. Aug. – 19. Sept. 2025

8 Konzerte in Düsseldorf, Neuss, Mönchengladbach, Jüchen und Nettetal

[29.03.2025] Tage der Chor- und Orchestermusik 2025

Ravensburg wird für drei Tage zur Bundeshauptstadt der Amateurmusik

[29.03.2025] Münchner Opernfestspiele - Restkartenverkauf

150-jähriges Jubiläum des festlichen Sommers

[29.03.2025] Violinistin Janine Jansen in der Philharmonie Essen

Recital mit Denis Kozhukhin am Mittwoch, 02. April 2025, um 19:00 Uhr

[28.03.2025] 13. Internationaler Telemann-Wettbewerb, Magdeburg, 21. bis 30. März 2025

Finalrunden des 13. Internationalen Telemann-Wettbewerbs mit Musikerinnen und Musikern aus 14 Ländern

[28.03.2025] Ausschreibung von Studioaufnahmen für 2025/26
[28.03.2025] Univ. Prof. Danko als Professor für Oboe an der Bruckner Universität

Antrittskonzert

[28.03.2025] Unmittelbarer Dialog

Martin Klett wird neuer Professor für Klavier mit Schwerpunkt Klavier-Kammermusik an der Weimarer Musikhochschule

[27.03.2025] Alexander Malofeev springt für Alice Sara Ott ein

Konzerte mit dem Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin

[27.03.2025] Musethica-Session mit Nils Mönkemeyer

Konzerte mit Studenten der Viola-Klasse in sozialen Einrichtungen

[27.03.2025] Originalgetreue Kopie von Mozarts Reiseklavier in Augsburg

Das Instruments ist im Leopold Mozart Haus ausgestellt

[27.03.2025] Umbesetzung in Rossinis "La Cenerentola" in München

Tara Erraught übernimmt die Titelpartie

[26.03.2025] Jan Čmejla gewinnt den Bach-Wettbewerb Leipzig 2025

Zweit- und Drittplatzierte kommen aus Tschechien und Israel

[26.03.2025] Andrés Orozco-Estrada: Auftakt und Aufbruch

Erste Saison des neuen Chefdirigenten beim Gürzenich-Orchester Köln

[26.03.2025] Joseph Joachim Kammermusikwettbewerb Weimar beginnt

Öffentliche Wertungsrunden ab Montag, 31. März 2025

[26.03.2025] Liederabende mit Jonas Kaufmann und Diana Damrau

Liebeslieder von Gustav Mahler und Richard Strauss

[25.03.2025] Rheingau Musik Preis 2025 geht an Thomas Quasthoff

Vielseitiger Sänger mit Liebe zum Jazz

[25.03.2025] 2. Fanny Mendelssohn Kompositionspreis

Nachwuchsförderung zeitgenössischer Musik – Bewerbungsphase gestartet

[25.03.2025] Mariani Klavierquartett: Vol. 3 der Brahms-Gernsheim Reihe

Abschluss der dreiteiligen Serie - VÖ am 25. April 2025

[25.03.2025] Theatersommer 2025 im Liebhabertheater Schloss Kochberg

Thema „Goethes Theaterwelt: Hinein ins volle Menschenleben!“

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige