Wagners "Lohengrin" an der Semperoper Dresden

Richard Wagner war Sächsischer Hofkapellmeister in Dresden als er Lohengrin komponierte. In ihrer 165-jährigen Aufführungsgeschichte an der Semperoper ist diese romantische Oper mit dem Haus so eng verbunden wie nur wenige andere Werke. Das liegt unter anderem an den großen Sängerpersönlichkeiten, die diese Geschichte von Liebe, Verrat und Intrige immer wieder so einprägsam gestaltet haben.
In dieser kurzen Serie, für die es leider nur noch vereinzelte Restkarten oder Stehplätze an der Abendkasse gibt, werden unter vielen anderen Pavol Breslik und Johanni van Oostrum als Liebespaar Lohengrin und Elsa von Brabant, Anja Kampe als eisige Gegenspielerin Ortrud sowie Georg Zeppenfeld als Heinrich der Vogler das Publikum in ihren Bann ziehen.
Wenn Lohengrin fatalerweise preisgibt: "Nun hört, wie ich verbot'ner Frage lohne: / Vom Gral ward ich zu euch daher gesandt: / Mein Vater Parzival trägt seine Krone, / Sein Ritter ich – bin Lohengrin genannt." nimmt das tragische Schicksal seinen Lauf und Wagners Musik greift uns unwiderstehlich an.
Sebastian Weigle am Pult der Sächsischen Staatskapelle leitet nicht nur das Orchester sondern auch den Sächsischen Staatsopernchor, der szenisch das Volk von Brabant darstellt, unterstützt vom Sinfoniechor Dresden.
Richard Wagner, Lohengrin
3. März & 6. April
Restkarten oder Stehplätze an der Abendkasse