21. Niederrhein Musikfestival 17. Aug. – 19. Sept. 2025
8 Konzerte in Düsseldorf, Neuss, Mönchengladbach, Jüchen und Nettetal

An diesen Samstag beginnt der Kartenvorverkauf für das 21. Niederrhein Musikfestival, bei dem kreative Begegnungen, das Überwinden scheinbarer Grenzen zwischen klassischer Musik, Jazz, Pop und Weltmusik sowie das Entstehen von Synergien zwischen Musik, Wort, Schauspiel und Tanz zum Ereignis werden. Mit den beiden Open Air-Konzerten auf Schloss Dyck führt die künstlerische Leiterin Anette Maiburg in ganz unterschiedliche Bereiche: In „Brückenklänge: Vom Bosporus bis zum Rhein“ verbinden sich musikalische und poetische Traditionen aus der Türkei und Europa zu einem interkulturellen Dialog. Beim zweiten Schloss Dyck-Abend „Zwischen Wirklichkeit und Illusion“ wird die zauberhafte Welt des Sommernachtstraums von William Shakespeare musikalisch und literarisch interpretiert: Anette Maiburg, Klaus Jäckle, Wen Xiao Zheng und Marc Marshall präsentieren Musik von John Dowland, Henry Purcell, Benjamin Britten, Elton John und der Beatles; als Rezitator ist der Schauspieler Jürgen Hartmann zu erleben.
Duftendes Nichts
Scented Rushes – Duftendes Nichts nennt das Duo Oxymoron seine Hommage an Lewis Carroll, den Schöpfer der Alice im Wunderland. Die Harfenistin Anna Steinkogler und Valentin Butt am Akkordeon haben Werke von Maurice Ravel und Bernard Andrès ausgesucht, um den Tuppenhof Kaarst in eine fantastische Märchenwelt zu tauchen.
Bis nur Nacht am Himmel steht
In der Kirche Wickrathberg lädt die Pianistin Eva Barta zu Until Night Falls: Sie unternimmt eine vielschichtige Reise, bei der Musik und Literatur ihr Licht auf die geheimnisvolle, oft widersprüchliche Welt der Nacht werfen. Die Magie des Mondenscheins aus Claude Debussys Sicht, die melancholischen Intermezzi von Johannes Brahms sowie „nächtliche“ Werke von Arnold Schönberg, Jean Sibelius, Alexander Skrjabin, Sergej Rachmaninoff und Kurt Weill verbreiten jene unwirkliche Stimmung, die noch immer mit größter Intensität in die letzten Winkel des menschlichen Gemütes vordringt.
Faszination Amazonas
Mit der „Faszination Amazonas“ ist das Niederrhein Musikfestival am 19. September erstmals zu Gast im Düsseldorfer Maxhaus. Hauptperson dieses literarisch-musikalischen Abends ist, wie der Titel verrät, die kulturelle und ökologische Lebensader, die bekanntermaßen kein lokales oder regionales Phänomen darstellt. Mit Gitarre, Flöte, Cuatro, Klavier, Kontrabass, Percussion und Tanz verbinden die Künstler lateinamerikanische Rhythmen, klassische Musik und zeitgenössische Arrangements zu einem facettenreichen Eindruck von den musikalischen Landschaften Südamerikas.
Gitarristische Traumwelten
Zum Festivalabschluss verschmilzt der Gitarrist Klaus Jäckle in den „Traumwelten – Musik und Poesie im Spiegel der Imagination“ auf subtile Weise romantische Musik von Johannes Brahms und Frederic Chopin mit Gedichten von Joseph von Eichendorff, Gottfried Keller und Barbara Schofer, die ihre Texte eigens für den Konzertnachmittag in der Stammenmühle Nettetal geschrieben hat.
Der Kartenvorverkauf bei westticket beginnt am 29. März 2025, 10 Uhr. Weitere Informationen: niederrhein-musikfestival.de