Tage der Chor- und Orchestermusik erfolgreich beendet
Verleihung der Zelter- und Pro-Musica-Plaketten

Mit dem Festkonzert am 30.03.2025 sowie der Plakettenverleihung für mindestens 100 Jahre Einsatz für die Musik sind die Tage der Chor- und Orchestermusik (TCOM) in Ravensburg zu Ende gegangen. Stellvertretend für alle im Jahr 2025 noch auszuzeichnenden Ensembles haben die Ravensburger Heilignachtsänger für den Bereich Chor die Zelter-Plakette und das Stadtorchester Ravensburg für den Bereich Orchester die Pro Musica-Plakette erhalten.
Festkonzert und Plakettenverleihung waren der Höhepunkt eines rundum gelungenen dreitägigen Musikerlebnisses in Ravensburg. Der Bundesmusikverband Chor & Orchester e. V. (BMCO) hatte gemeinsam mit der oberschwäbischen Stadt Ravensburg zu den Tagen der Chor- und Orchestermusik eingeladen. „Ich freue mich sehr, dass diese besondere Veranstaltung zu Gast in meiner Heimat Ravensburg war“, so BMCO-Präsident Benjamin Strasser in seinem Grußwort. „Amateurmusik ist tief in unserer Gesellschaft verankert: kein Dorffest ohne Musikverein, kein Festumzug ohne die unzähligen Musikkapellen, kein Feiertagsgottesdienst ohne den Kirchenchor. Das zeigt: Amateurmusik prägt unser Zusammenleben ganz entscheidend und jeder und jede Einzelne kann dazu einen wichtigen Beitrag leisten.“
Faszinierende Vielfalt bei Chören und Ensembles
Auch der Vertreter der Gastgeberstadt zeigte sich zufrieden mit der Veranstaltung. „Die Tage der Chor- und Orchestermusik in Ravensburg waren ein voller Erfolg“, so Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp. „Wir sind stolz, als eine der schönsten Städte Deutschlands für kurze Zeit die Hauptstadt der Amateurmusik gewesen zu sein. Viele Ensembles, die ich gehört habe, kannte ich schon, aber auch für mich war noch Neues und Überraschendes dabei – ich hoffe, den Ravensburgerinnen und Ravensburgern ging es ähnlich und wir gehen alle zusammen beschwingt aus diesem Wochenende.“ Den sprichwörtlichen Staffelstab übergab Dr. Rapp an den nächsten Austragungsort im Jahr 2026: Kaiserslautern.