Dorothee Oberlinger zur Präsidentin der Telemann-Gesellschaft gewählt
Sie tritt die Nachfolge von Prof. Siegfried Pank an, der seit 2012 das Amt inne hatte

In ihrer turnusmäßigen Jahresversammlung Ende März in Magdeburg wählten die Mitglieder der Internationalen Telemann-Gesellschaft e.V. Prof. Dorothee Oberlinger (Köln/Salzburg) zur Präsidentin der Gesellschaft. Sie löst Prof. Siegfried Pank (Markkleeberg) ab, der dieses Amt seitdem 17. März 2012 ausgeübt hat und nicht noch einmal für das Präsidium kandidierte. Prof. Siegfried Pank und Prof. Michael Schneider (Frankfurt am Main) wurden zu Ehrenmitgliedern der Gesellschaft ernannt.
Interpretin, Ensembleleiterin und Professorin
Mit Prof. Dorothee Oberlinger übernimmt erneut eine renommierte Interpretin Alter Musik, die dem Werk Georg Philipp Telemanns überaus verbunden ist, die Präsidentschaft über diese internationale Vereinigung. Für ihre beispielhafte Auseinandersetzung mit dem künstlerischen Werk des in Magdeburg geborenen Komponisten wurde die renommierte Blockflötistin, Ensembleleiterin, Professorin am Mozarteum Salzburg und Intendantin der Musikfestspiele Potsdam sowie der Arolser Barock-Festspiele im Jahr 2020 mit dem Georg-Philipp-Telemann-Preis der Landeshauptstadt Magdeburg geehrt.
Prof. Oberlinger dankte dem scheidenden Präsidenten für sein überaus engagiertes und erfolgreiches Wirken für die Gesellschaft, das ihr Vorbild für die eigene Arbeit im neuen Amt sein werde. „Ich danke den Mitgliedern sehr für das mir entgegengebrachte Vertrauenund freue mich darauf, als Präsidentin der Internationalen Telemann-Gesellschaft e.V. mit unseren in allen Teilen der Welt lebenden Mitgliedern Telemanns Werke auf vielfältige Weise zu entdecken und gemeinsam für deren Verbreitung einzutreten“, sagte Prof. Oberlinger nach ihrer Wahl.
Weitere Präsidiumsmitglieder
Zu weiteren Präsidiumsmitgliedern wurden Prof. Dr. Cord Sunderkötter (Halle/Saale) als
Vizepräsident, Dr. Carsten Lange (Magdeburg) als Schatzmeister sowie Prof. Dr. Wolfgang
Hirschmann (Fürth) und Prof. Dr. Steven Zohn (Philadelphia, USA) als Beisitzer gewählt.
Die 1991 in Magdeburg gegründete Internationale Telemann-Gesellschaft e.V. hat gegenwärtig weltweit 170 Mitglieder. Seit 2001 veranstaltet die Internationale Telemann-Gesellschaft gemeinsam mit dem Zentrum für Telemann-Pflege und -Forschung der Landeshauptstadt Magdeburg den Internationalen Telemann-Wettbewerb.