Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 05.04.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

5. Kölner Klavierzimmer

Internationaler Klavierwettbewerb für Amateure startet erneut

Der renommierte Klavierwettbewerb für Amateure „Kölner Klavierzimmer“ geht in seine fünfte Runde! Vom 20. bis 24. August 2025 bietet der Wettbewerb wieder eine einzigartige Bühne für klavierbegeisterte Musikerinnen und Musiker aus aller Welt. Die Anmeldung ist ab sofort möglich und läuft bis zum 20. Juli 2025. Der Erfolg des Wettbewerbs spricht für sich: Bereits hunderte Teilnehmer aus 30 Ländern haben ihr Talent im "Kölner Klavierzimmer" unter Beweis gestellt. Die Veranstaltung ermöglicht nicht nur musikalische Entfaltung, sondern auch den Austausch mit Gleichgesinnten. Sie fördert die kreative Entwicklung und unterstützt die Begeisterung für Klaviermusik. Klavierliebhaber jeden Alters sind eingeladen, sich anzumelden und Teil dieses besonderen Wettbewerbs zu werden. Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.klavierzimmer.com

Lebenslange Passion

Der von der Pianistin und Schriftstellerin Ana-Marija Markovina ins Leben gerufene Wettbewerb ist einer der wenigen seiner Art weltweit. Ihr Anliegen: Die Begeisterung für das Klavierspiel zu fördern und Amateuren eine Plattform zur Präsentation ihres Könnens zu bieten. Durch ihre Initiative, ehrt sie die Menschen, die ihre Liebe zum Klavierspielen kultivieren. Wie kaum andere Instrumentalisten sind Pianisten meist in der Situation, allein zu musizieren. Daher sind sowohl die Kammermusik mit Streichern als auch das Klavierduo zu einem wichtigen Bestandteil des Wettbewerbs geworden. Es geht um das Miteinander – sei es allein am Instrument oder im Zusammenspiel mit anderen. Ana-Marija Markovina: "Wir wünschen uns, dass wir auch weiter die Motivation für jede und jeden sind, sich immer wieder, wenn es geht täglich, ans Klavier zu setzen und das Geschenk der Musik anzunehmen.“

Anzeige

Alle Meldungen vom 10.04.2025

[10.04.2025] Absage von Zubin Mehta für „Don Carlo" an der Bayerischen Staatsoper

Ivan Repušić konnte für das Dirigat der Produktion gewonnen werden

[10.04.2025] Beethoven Orchester Bonn gastiert in Polen

Gastkonzerten in Kraków (Krakau) und Warszawa (Warschau)

[10.04.2025] Osterkonzerte auf Rügen

Das Horn als diesjähriges Instrument im Fokus

[10.04.2025] Solistenwechsel im Konzert der Nürnberger Symphoniker

Der Tenor Thomas Atkins übernimmt den Part des ursprünglich angekündigten Steve Davislim

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[09.04.2025] Die Münchner Philharmoniker in der neuen Saison 2025/26

Lust auf Entdeckungen und neue musikalische Horizonte

[09.04.2025] Badische Staatskapelle musiziert im Zeichen der Nachhaltigkeit

Immersive Konzerte und Bäume statt Schnittblumen

[09.04.2025] 33. Lübecker Brahms-Festival feiert französische Musik

34 Konzerte und über 200 Mitwirkende

[09.04.2025] Neue Konzertsaison 2025/26 der musica viva

Konzertreihe für zeitgenössische Musik des Bayerischen Rundfunks

[08.04.2025] 350. Todesjahr von Andreas Hammerschmidt

Musikalisches Festjahr in Sachsen und Tschechien

[08.04.2025] Erfolg für das Motus Quartett in Weimar

Das Quartett gewinnt den 10. Internationalen Joseph Joachim Kammermusikwettbewerb

[08.04.2025] Nils Wanderer präsentiert Perlen des barocken Opernrepertoires

Konzerte am am 13., 14. und 15. April 2025 im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters

[08.04.2025] Orgel & Lyrik

Neues Konzertformat in der Luisenkirche Berlin

[07.04.2025] René Jacobs dirigiert Chorkonzert zum Karfreitag

Haydns "Stabat Mater" und "Salve Regina"

[07.04.2025] Martha Argerich Festival Hamburg

Der Vorverkauf hat am 4.4. begonnen

[07.04.2025] Verdi-Requiem mit Dirigentin Eva Ollikainen

Solisten, Rundfunkchor Berlin und Deutsches Symphonie-Orchester Berlin

[06.04.2025] 3. Kammermusikfestival "listening closely" von Thomas Larcher

In Wattens und Innsbruck – 21. bis 29. Mai 2025

[06.04.2025] Bonhoeffer-Festival "Dietrich B. 80" in Leipzig

Zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer vom 6. - 11. Mai 2025

[06.04.2025] Neuer GMD für das Stadttheater Bremerhaven

Entscheidung der Findungskommission ist gefallen

[06.04.2025] Relevanzmonitor Kultur

Kulturangebote für Mehrheit der Gesellschaft von zentraler Bedeutung

[05.04.2025] 5. Kölner Klavierzimmer

Internationaler Klavierwettbewerb für Amateure startet erneut

[05.04.2025] Bachchor Heidelberg mit Mendelssohns "Elias"

Letztes Konzert unter der Leitung von Christian Kabitz

[05.04.2025] Dorothee Oberlinger zur Präsidentin der Telemann-Gesellschaft gewählt

Sie tritt die Nachfolge von Prof. Siegfried Pank an, der seit 2012 das Amt inne hatte

[05.04.2025] Hans-Christoph Rademann dirigiert Konzertserie in den Niederlanden

Einladung der Niederländischen Bachvereinigung

[04.04.2025] Neue Position für Florian Amort

Er ist der neue Direktor der Stiftung Händel-Haus und Intendant der Händel-Festspiele Halle

[04.04.2025] Benefizkonzert des Bundespräsidenten am 13. April 2025

Cristian Măcelaru dirigiert das WDR Sinfonieorchester

[04.04.2025] Der Klang Europas: Silbermann-Tage vom 5. – 14. September 2025

Der Ticketverkauf hat begonnen

[04.04.2025] Galeriekonzert mit Stéphane Degout & Cédric Tiberghien

Konzert der Internationalen Hugo Wolf Akademie Stuttgart

[03.04.2025] Biennale-Künstler John Akomfrah an der Staatsoper Stuttgart

Premiere von Verdis "Otello"

[03.04.2025] Rundfunkchor Berlin lädt zum Schola-Konzert ein

Konzert unter dem Titel "Träume" in der Heilig-Kreuz-Kirche in Berlin-Kreuzberg

[03.04.2025] Messiaen-Tage vom 25.-27. April 2025

Kultur und Erinnerung in bewegenden Klängen

[03.04.2025] SWR Symphonieorchester: Radiomusiken

Konzerte "Linie 2" in Freiburg und Stuttgart

[02.04.2025] Giulio Cilona übernimmt Dirigate von Fabio Luisi

Konzerte mit dem Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI Torino

[02.04.2025] Brittens „War Requiem“ in der Weimarhalle

Gedenken an das Ende des 2. Weltkriegs vor 80 Jahren

[02.04.2025] Dirigentische Nachwuchsförderung in Siegen

Philharmonie Südwestfalen lädt Spitzennachwuchs zum Kurs nach Siegen ein

[02.04.2025] Wagners "Lohengrin" an der Semperoper Dresden
[01.04.2025] Michala Petri mit dänischem Musikpreis geehrt

Carl Nielsen und Anne Marie Carl-Nielsen Honorary Award 2025 an sechs dänische Künstler vergeben

[01.04.2025] Sparkasse Essen fördert 3D-Druck-Projekt der Theater und Philharmonie Essen

Zukunftsweisendes Verfahren gewinnt für Theaterbetrieb immer mehr an Bedeutung

[01.04.2025] Tage der Chor- und Orchestermusik erfolgreich beendet

Verleihung der Zelter- und Pro-Musica-Plaketten

[01.04.2025] Theater Magdeburg: Erste Ausgabe des Festivals „eXoplanet“

Neues Musiktheater vom 9. bis 11. Mai 2025

[31.03.2025] Christian Thielemann an der Wiener Staatsoper

Wiederaufnahmen von"Arabella" und "Lohengrin"

[31.03.2025] Katie Mitchells "Lucia di Lammermoor" an der Griechischen Nationaloper

Koproduktion mit dem Royal Opera House London

[31.03.2025] Pro Arte Frankfurt: Vorverkaufsbeginn für die Konzertsaison 2025/26

Hochkarätiges Konzertprogramm in der Alten Oper Frankfurt

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige