3. Kammermusikfestival "listening closely" von Thomas Larcher
In Wattens und Innsbruck – 21. bis 29. Mai 2025

Zum dritten Mal findet listening closely, das Kammermusikfestival des österreichischen Komponisten Thomas Larcher in Wattens und Innsbruck, Tirol, statt. Vom 21. bis 29. Mai bietet es außergewöhnliche Konzerte mit einer Mischung aus alten Meisterwerken und zeitgenössischen Kompositionen – von Thomas Preston über Beethoven und Debussy bis hin zu Louis Andriessen und Georg Friedrich Haas. Im Fokus der insgesamt acht Konzerte stehen zehn Uraufführungen, darunter zwei Auftragswerke für listening closely von Nava Hemyari und Wolfram Schurig. Seltene Besetzungen und fast vergessene Instrumente wie das Salterio, auf dem Franziska Fleischanderl ihr Können präsentiert, oder die Nyckelharpa, der sich die Sopranistin Aphrodite Patoulidou widmet, bereichern zusätzlich das Programm. Internationale Größen wie der schottische Pianist Steven Osborne, die Tiroler Barockharfenistin Margret Köll und Giovanni Antonini treffen auf heimische Talente – allen voran der Jochberger Saxophonist Andreas Mader, der als Featured Artist im Mittelpunkt der diesjährigen Ausgabe steht.
Dialog zwischen Vergangenheit und Zukunft
listening closely wurde 2023 von Thomas Larcher mit der Vision ins Leben gerufen, außergewöhnliche Musikprogramme zu präsentieren und gleichzeitig den heimischen Musikernachwuchs zu fördern. Das Festival setzt auf einen Dialog zwischen Vergangenheit und Zukunft, auf Vielfalt und Zugänglichkeit. Zu Gast ist das noch junge Kammermusikfestival wie in den Jahren zuvor im Kultur- und Gemeinschaftshaus Neuwirt in Wattens sowie in Innsbruck im ORF Tirol, Studio 3. Neu hinzukommen als Veranstaltungsorte das Treibhaus sowie das Verwaltungsgebäude der IVB, die das Festival erstmals als Kooperationspartner unterstützen. In Kooperation mit der Musikschule Wattens und dem Tiroler Landeskonservatorium finden drei öffentliche Masterclasses zur Nachwuchsförderung statt.
Deutsche Erstaufführungen noch vor dem Festival
Bereits am 2. Mai wird Thomas Larchers Oper Das Jagdgewehr an der Bayerischen Staatsoper München aufgeführt. Sein neues Cellokonzert Returning into Darkness, das im April 2025 mit dem New York Philharmonic uraufgeführt wird, erfährt am 5. Juni mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Alain Gilbert mit Alisa Weilerstein ebenfalls seine deutsche Erstaufführung.
Mehr zu listening closely finden Sie unter https://www.listeningclosely.eu