German Conducting Award 2025
Bewerbungsphase startet

Ab sofort können sich Dirigentinnen und Dirigenten für eine Teilnahme am German Conducting Award (ehemals Deutscher Dirigentenpreis) bewerben, einem Wettbewerb und Nachwuchspreis in der Trägerschaft des Deutschen Musikrats. Er findet vom 14. bis zum 20. Oktober 2025 in Köln statt. Ausgerichtet wird der Wettbewerb vom Forum Dirigieren, der Kölner Philharmonie, dem WDR Sinfonieorchester, dem Gürzenich-Orchester Köln und der Oper Köln. Bewerben können sich Dirigentinnen und Dirigenten aller Nationen, die 33 Jahre und jünger sind, bis zum 15. Mai 2025. Aus den eingegangenen Bewerbungen und Videos wählen Mitglieder der Jury bis Ende Juni zehn Kandidatinnen und Kandidaten aus, die am Wettbewerb um den German Conducting Award 2025 in Köln teilnehmen.
Die Jury
Zur Jury gehören: Ewa Bogusz-Moore (des. Intendantin Kölner Philharmonie und Geschäftsführerin KölnMusik GmbH, Jury-Vorsitzende), Claudia Rohrbach (Sopran, Ensemblemitglied der Oper Köln), Stefan Englert (Geschäftsführender Direktor Gürzenich-Orchester Köln), Sebastian König (Manager und Produzent WDR Sinfonieorchester), Anna van der Merwe (Mitglied der 2. Violinen, Gürzenich-Orchester Köln), Haeree Yoo (Solo-Hornistin, WDR Sinfonieorchester), die Dirigenten Patrick Lange, Andris Poga und Anu Tali, Maris Gothoni (General Manager Finnish Radio Symphony Orchestra) und die Komponistin Isabel Mundry.
Das Finalkonzert des Wettbewerbs findet am Montag, 20. Oktober 2025, um 19 Uhr in der Kölner Philharmonie statt. Es wird live auf dem YouTube-Kanal von ARD Klassik übertragen und im ARD-Konzert am 22. Oktober 2025 ab 20.03 Uhr in den ARD-Hörfunk-Kulturprogrammen von BR Klassik, hr2-kultur, MDR Klassik, NDR Kultur, Radio 3 des RBB, SR Kultur, SWR Kultur und WDR 3 gesendet.
Beim Finalkonzert werden drei Finalistinnen und Finalisten auf der Bühne der Kölner Philharmonie mit dem Gürzenich-Orchester Köln, dem Ensemble der Oper Köln und dem WDR Sinfonieorchester zu erleben sein. Am Ende des Abends werden mit den Stimmen der Jury, der Orchestermusikerinnen und -musiker und des Publikums die Gewinner benannt und gekürt.
Im Einzelnen werden folgende Preise vergeben:
- 1. Preis: 15.000 Euro - gestiftet von der Stadt Köln (10.000 Euro) und von der Ursula Lübbe Stiftung (5.000 Euro), Engagements oder Assistenzen in der Saison 2025/26 bzw. 2026/27 bei folgenden Kooperationspartnern: WDR Sinfonieorchester, Gürzenich-Orchester Köln, Oper Köln, Konzerthausorchester Berlin, Dresdner Philharmonie, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg und Münchner Symphoniker.
- 2. Preis: 10.000 Euro
- 3. Preis: 5.000 Euro - gestiftet von der Oscar und Vera Ritter-Stiftung
- Kurt Masur Publikumspreis: 3.000 Euro - gestiftet vom Internationalen Kurt Masur-Institut
- Bärenreiter Urtext-Preis für die drei Finalisten in Form von Notengutscheinen im Wert von je 200 Euro
Zusätzlich erhält der 1. Preisträger einen personalisierten Taktstock der Firma Rohema. Alle Preisträger erhalten Gutscheine oder Rabatte der Firma Woolwind.
Alle Informationen zum Wettbewerb und der Bewerbung unter: https://www.forum-dirigieren.de/wettbewerbe/german-conducting-award